Nikon D70 oder Canon D20

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Leon, sicher hast du in einigen Punkten Recht.

Zur Vermeidung von "Kleinkriegen" halte ich es allerdings für wenig sinnvoll, als Gast in ein Forum zu springen und andere auf ihre Fehler hinzuweisen.

Übrigens nutze auch ich in verschiedenen Foren verschiedene Nicks als auch meine RL-Namen mit den unterschiedlichsten Gründen. Ein vermeintlicher Rückschluss von da auf den User hat aber sicher nichts mit "Kleinkriegvermeidung" zu tun.

Das Ausspähen der IP mag sicherlich im Vorgang selbst schon krass Negatives bergen. Auf alle Fälle birgt es aber das Risiko der Selbstüberschätzung hinsichtlich der Ausspähfähigkeiten wenn ich allein an dynamische IPs und Masking denke.

Ich persönlich würde mich übrigens freuen, von dir etwas zu dem Rauschverhalten der 20D und der DR gerade im Vergleich zur D100 zu lesen.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bevor das hier weiter ausartet: leon, melde Dich als ordentlicher User an und macht das dann per PN unter Euch aus.
Frank, zeig wieder einmal Größe und gieß jetzt nicht noch mehr Öl ins Feuer. Wir kennen und schätzen Dich inzwischen. Und wir schätzen auch Gäste. Wir brauchen aber einen Außenstehenden, der uns mit dem Holzhammer vorführt, was für unmögliche User wir doch haben und daß wir das alleine scheinbar nicht geregelt bekommen. Wenn mal ein Beitrag daneben geht, können wir das selbst regeln, der Angesprochene kann sich wehren, wenn nicht gibt es immer noch genug engagierte und besonnene User und wenn alles nicht hilft die Admins.

Gruß
Jo

p.s. @Chris: Ok, ich war zu lahm...
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 22. Nov 2004, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

@Jodi,

nein, keinen umfangreicheren Test gefunden. Im Canon-Forum wird es allerdings vor allem im Vergleich zum 17-40L beschrieben (das Sigma 18-50 2.8), mit dem überraschenden Schluss, dass Sigma ein wenig bei der Brennweite gemogelt haben könnte.

Ich war nur noch mal im Laden und hab es noch mal probiert, kam aber nicht zum rechten "woha!, kaufen"-Erlebnis. Dummerweise hatte der auch gerade das 17-55DX da und da sah das Sigma dann im (nichtpreislichen und nichtgrößen) Vergleich dann doch eher traurig aus. Und seitdem rätsle ich, ob ich das 18-70, das 35-70 und mein Micro verkaufen soll, um mir das 17-55 leisten zu können. Außer dem Preis hält mich allerdings auch die Größe ein wenig ab, im Vergleich zum 18-70 ist das 17-55 für (meinen) Walkaround doch schon eher ein Schlepparound.
Obendrein habe ich ja das 12-24, da ist ein 17-55 Anschluss ein leichter Overkill, irgendwie. Auch wenn die 5mm WW mehr sich ganz erheblich auswirken.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jenne

Beitrag von jenne »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Sorry für off-topic:
jenne hat geschrieben:Ich fotografiere meist in RAW und lasse die Stapelverarbeitung mit Farbkontrast +3 oder +5 (beides noch minimal) durchlaufen.
wo macht man diese Kontrastverstärkung in Nikon Capture genau?
Bis jetz fummel ich nur in DEE und Weissabgleich herum.
In Palette1 unter "Farbverstärkung" o.ä. steckt das, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (zuhause, nicht hier). Das Symbol ist darin ein Kreis mit halb weisser und halb schwarzer Seite.
Effekt: Die Farben werden weniger "trübe", klarer, kräftiger, etwas satter. Man sollte den Regler aber behutsam einsetzen, denn zu hoch eingestellt geht auch Durchzeichnung verloren. Die Kontrastverstärkung hat auch NikonView. Bei PictureProject ist das mit anderen Effekten in AutoAnpassung enthalten (leider nicht rücksetzbar!). Stapelverarbeitung hat aber nur Capture.
j.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

danke jenne, werd ich demnächst mal ausprobieren... denn neben dem Geschwindigkeitsdefizit gefallen mir an der D70 die Farben am wenigsten... aber ansonsten feines Gerätchen ;) (will mich hier garnicht weiters anmischen)
jenne

Beitrag von jenne »

Interessantes kann man auch erreichen, wenn man die Gradationskurve etwas verbiegt (aber nur ganz leicht, nach oben), also auch in Palette 1. Dort steckt auch der AutoKontrast-Button drin, funktional wie bei PictureProject, aber in Capture zurücksetzbar. Der hat auch dieses schwarz-weisse Kreissymbol wie der Farbkontrastbutton in dem Teil der Farbanpassungen. Genau diesen Button hat auch der LCH-Teil in Palette2 ganz unten. Da heisst das sogar noch Autokontrast, wie bei der Gradationskurve ganz oben, nur dass es funktional ganz anders ist (betrifft mehr die Helligkeit als die Farbe)! Hier könnte Nikon mal aufräumen.
j.
jenne

20D-Test

Beitrag von jenne »

Ein interessanter Test der 20D ist unter http://www.traumflieger.de/desktop/20D/ ... _Teil6.php . Wie schneidet die D70 eigentlich im Vergleich des Verschlussgeräuschs mit der 20D ab? Aus meiner Sicht ist ein Umstieg von der 10D zur 20D nicht unbedingt sinnvoll. Erstaunlich auf Seite 4:
------------------
"Die Unterschiede zwischen der 20D und der 300D/10D in der Schärfe sind kaum wahrnehmbar und können in der Praxis wohl als identisch angesehen werden."
----------------

Bedeutet das, dass die Auflösung nicht wirklich besser ist, trotz 8 MP zu 6 MP? Vermutlich gilt das aber nur für das KIT-Objektiv und das recht schlecht weggekommene 17-85:

-------------------
"Der Einsatzbereich wird also für den Weitwinkelbereich mit dem EF-S 17-85 eingeschränkt, wobei sich die Frage stellt, was noch für die Anschaffung des 17-85 IS USM spricht, wenn man bedenkt, dass die Offenblende bei 17mm mit 5,6 anfängt (die Blende f 4,0 liess sich beim Testobjektiv weder an der 20D noch der 300D in keinem Brennweitenbereich einstellen, die grösste Offenblende lag bei 5,0 zwischen 24 und 35mm, weitere Ungereimtheiten traten bei den Exif-Daten auf, wo die 17mm mit 56mm angegeben werden). "
-------------------
j.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hab grade erst den Traumfliegertest zur 20D gelesen. Das Rauschen ist ein Traum, bis 800 nix und 3200 nicht schlechter als 1600.
Der laute Shutter ist aber schlimmer als man denkt, ich hab schon mit der D70 öfter ein blödes Gefühl in Kirche oder (Freiluft-)Klassikkonzert oder auch nur für unauffällige Personenschnappschüsse.
Standbyzeit nur 9h??? Automatisches Abschalten? Was'n das??? ;-)
Irgendwie klingts mir aber an manchen Stellen ein bißchen wie Kinderfreude über Features und Geschwindigkeiten, die die D70 (zum großen Teil) schon ein halbes Jahr vorher und für weniger Geld hatte. Jedenfalls wie schon oft gesagt: Kein Grund umzusteigen...
Die Wertung, 20D 80 Punkte, 10D 28 und 300D 7,5 Punkte, ist ja wohl mal ziemlich Murks und nimmt dem Test wieder eine ganze Menge Professionalität.

gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Ich bitte euch mal folgende Situation zu beurteilen, Ihr habt noch keine der beiden Kameras :!:

Ihr habt die Wahl zwischen einer D70 (18-70) und 20D (18-55).
Der Preisunterschied wären 100 Euro.

Folgendes wäre für mich nach den 2 Stunden testen an der 20D interessant:

++ Magnesium Gehäuse
++ AF schneller
+ Zubehör (Objektive) günstiger
= 8 MP
+ 9 AF Felder
+ Optik der Kamera
+ Batteriegriff vorhanden
- (18-55) Kit Objektiv Qualitativ "nur" vergleichbar mit Nikon 28-80 Kit. Plastik statt Metallbajonett.
++ mit Preislich/Leistung vergleichbarem Canon Objektiv (28-70) zum Nikon (18-70) schärferes Bild

Legende:

+ interessant
++ sehr interessant
= egal
- schlecht


Das sind die ersten eindrücke der 20D ca. 2 Stunden testen, verschiedene Objektive an der D70 und 20D inklusive.

Nun die Frage: Wie würdet Ihr, wenn es irgendwie geht unvoreingenommen, entscheiden?
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

huhu, die Preisdiff D70 <-> 20D sind ca 450€ wenn man die 20D überhaupt für 1250 kriegen kann.

Das D70 18-70 Kit (1000€) würde ich dem 20D 18-55 Kit (1400€) jederzeit vorziehen.
Beim 20D 17-85 Kit (1850) komme ich preislich fast an D70 +17-55 (2200) heran.
++ Magnesium Gehäuse
yep
++ AF schneller

bei AF-S/USM allenfalls marginal imho
+ Zubehör (Objektive) günstiger
nur teilweise
= 8 MP

Bei Neueinstieg nicht unwichtig
+ 9 AF Felder

mir schnuppe, nutze eh nur das mittlere
+ Optik der Kamera

ähem
+ Batteriegriff vorhanden

durchaus ein Argument
- (18-55) Kit Objektiv Qualitativ "nur" vergleichbar mit Nikon 28-80 Kit. Plastik statt Metallbajonett.

unwichtig für mich, 100€ Zooms an 1000€ Bodies machen keinen Sinn
++ mit Preislich/Leistung vergleichbarem Canon Objektiv (28-70) zum Nikon (18-70) schärferes Bild

welches 28-70? Und wie deckt man dann den Bereich 18-27 ab?
Die Schärfe ist bei beiden gleich gut.

-- fehlende Spotmessung der 20D

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Antworten