Re: Bretagne
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 19:46
CÔTE DE GRANIT ROSE
Am letzten Tag ging‘s nochmals bei gutem Wetter nordwestlich zur Côte de Granit Rose. Das ist ein Küstenabschnitt, der minütlich seine Farbe ändert. Im Norden der französischen Bretagne erstreckt sich dieser besondere Küstenabschnitt zwischen Paimpol und Trébeurden. Vor allem rund um die Orte Perros-Guirec und Ploumanac’h sind die Felsformationen der Granitküste besonders imposant.
Bret338

Perros-Guirec
Bret339

Plage de Trestignel
Bret340

Pointe du Château du Diable
Bret341

Dimensionen I
Highlight dieser Region ist zweifelsohne der Phare de Ploumanac’h, offiziell: Phare de Mean Ruz, ein 1945 erbauter Leuchtturm.
Bret342

er lugt schon mal etwas hervor
Bret343

Phare de Mean Ruz
Bret344

Phare de Mean Ruz
Bret345

Phare de Mean Ruz
Bret346

Phare de Mean Ruz
Auf einer Fläche von rund 25 Hektar formen die Gesteinsbildungen der Côte de Granit Rose, die vor rund 300 Millionen Jahren an der nördlichen Küste der Bretagne entstanden, eine prachtvolle rosa schimmernde Kulisse. Von Meer und Wind teilweise zu skurrilen Skulpturen geformt, ragen die höchsten von ihnen bis zu 20 Meter ins Himmelszelt empor. Napoleons Hut, Pilz oder Liebeslaube sind ihre Spitznamen.
Bret347

Flaschenöffner
Bret348

Wal
Bret349

Flaschenöffner mit Zwerg
Bret350

Unglaubliche Farben
Bret351

Dimensionen II
Bret352

Wie das Spielzeugland eines Riesen
Auf diesem idyllisch gelegen Felseninselchen Château de Costaérès steht ein neugotisches Schloss gleichen Namens. Der repräsentative Bau wurde von 1892 bis 1896 nach dem Vorbild mittelalterlicher Burgen errichtet. Seit 1988 ist es Zweitwohnsitz des deutschen Schauspielers Dieter Hallervorden.
Bret353

Schloss Costaérès
Am letzten Tag ging‘s nochmals bei gutem Wetter nordwestlich zur Côte de Granit Rose. Das ist ein Küstenabschnitt, der minütlich seine Farbe ändert. Im Norden der französischen Bretagne erstreckt sich dieser besondere Küstenabschnitt zwischen Paimpol und Trébeurden. Vor allem rund um die Orte Perros-Guirec und Ploumanac’h sind die Felsformationen der Granitküste besonders imposant.
Bret338

Perros-Guirec
Bret339

Plage de Trestignel
Bret340

Pointe du Château du Diable
Bret341

Dimensionen I
Highlight dieser Region ist zweifelsohne der Phare de Ploumanac’h, offiziell: Phare de Mean Ruz, ein 1945 erbauter Leuchtturm.
Bret342

er lugt schon mal etwas hervor
Bret343

Phare de Mean Ruz
Bret344

Phare de Mean Ruz
Bret345

Phare de Mean Ruz
Bret346

Phare de Mean Ruz
Auf einer Fläche von rund 25 Hektar formen die Gesteinsbildungen der Côte de Granit Rose, die vor rund 300 Millionen Jahren an der nördlichen Küste der Bretagne entstanden, eine prachtvolle rosa schimmernde Kulisse. Von Meer und Wind teilweise zu skurrilen Skulpturen geformt, ragen die höchsten von ihnen bis zu 20 Meter ins Himmelszelt empor. Napoleons Hut, Pilz oder Liebeslaube sind ihre Spitznamen.
Bret347

Flaschenöffner
Bret348

Wal
Bret349

Flaschenöffner mit Zwerg
Bret350

Unglaubliche Farben
Bret351

Dimensionen II
Bret352

Wie das Spielzeugland eines Riesen
Auf diesem idyllisch gelegen Felseninselchen Château de Costaérès steht ein neugotisches Schloss gleichen Namens. Der repräsentative Bau wurde von 1892 bis 1896 nach dem Vorbild mittelalterlicher Burgen errichtet. Seit 1988 ist es Zweitwohnsitz des deutschen Schauspielers Dieter Hallervorden.
Bret353

Schloss Costaérès