Seite 12 von 20
Re: Mal eine frage zum SU4 Modus
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 09:06
von doubleflash
ony hat geschrieben:jodi2 hat geschrieben: ....Wie der Name schon sagt, ThroughTheLens wäre das in jedem Fall immer noch nicht und die Blitzegeräte haben ja auch keinen eigenen Belichtungssensor, der ihnen sagen könnte, ob mehr oder weniger.....Gruß
Jo
Hallo Jo,
ich dachte schon, zumindest die älteren (mit Mittelkontakt, only)?
An einem Metz 32-Z1 oder 34/2d kann ich doch drei unterschiedliche Automatiken einstellen. Ich dachte immer der Blitz übernimmt dann (innerhalb der gewählten Automatik) die Feinregelung zur Belichtung?
Gruß, Roland
Es ging Jodi2 hier um entfesseltes Blitzen. Also wenn ein Blitz auf entfernung durch den Kameraeigenen gesteuert wird.
Automatikblitzgeräte haben eine Meßzelle mit deren Hilfe sie die Lichtmenge steuern. Allerdings ist diese nicht so genau wie die der Kamera, weil sie ja den tatsächlichen Bildauschnitt nicht kennt.
Also...
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 02:51
von vampyre
irgendwie komm ich hier nicht mehr ganz mit....
Soweit mir bekannt ist wird, wenn genug Licht auf dem Sensor ist der Blitz "ausgeknipst". Da es ja um einen entfesselten geht, was soll dem entfesselten sagen - jetzt ist genug?
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 13:43
von JackMcBeer
@ony:
eben nicht:
meine Metz und Braun Blitze haben:
-M (manuell) >> Der Blitz blitzt mit konstanter, am Blitzgerät eingestellter Leistung
-A (automatik) >> Der Blitz misst ausschließlich selbst mit seiner eigenen Fotozelle und belichtet nach den am Blitz eingestellten Werten (Brennweite, ISO, Blende etc)
-TTL >> der Blitz belichtet AUSSCHLIESSLICH nach dem Kommando der Kamera, dabei interessieren die am Blitz eingestellten Werte nicht (werden vom Blitz ignoriert), da eben ALLE Werte von der Kamera übernommen werden, bzw. der Blitz beendet das Lichtaussenden, wenn die Kamera es sagt.
Und genau das funktioniert an der D70 NURNOCH mit Blitzgeräten, die iTTL in der Bezeichnung führen. Ansonsten ist mit dem Blitz NUR A oder M möglich.
Jack.
Verfasst: So 10. Okt 2004, 00:39
von longtom76
Der Sigma bringt an meiner analogen F70 als TTL und TTL-BL das selbe Ergebnis.
Bei der D70 hingegen sind die Fotos mit der Einstellung TTL fast alle "überblitzt" und mit TTL-BL hin und wieder fast zu dunkel.
Irgendwie bin ich noch nicht so ganz zufrieden!
Liegt der "Fehler" an irgendeiner falschen Einstellung?
Gruß Tom

Verfasst: So 10. Okt 2004, 13:45
von doubleflash
Mal noch was anderes, kann ich den Sigma im dummen Slave Modus irgendwie überreden, den Meßvorblitz zu ignorieren?
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 15:15
von Wenusch
doubleflash hat geschrieben:Mal noch was anderes, kann ich den Sigma im dummen Slave Modus irgendwie überreden, den Meßvorblitz zu ignorieren?
da musst du den kamerablitz wider auf normal ttl stellen...
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 15:49
von doubleflash
Wenusch hat geschrieben:doubleflash hat geschrieben:Mal noch was anderes, kann ich den Sigma im dummen Slave Modus irgendwie überreden, den Meßvorblitz zu ignorieren?
da musst du den kamerablitz wider auf normal ttl stellen...
Das ist klar, aber der Sigma muß ja den Meßvorblitz ignorieren. Geht das irgendwie?
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 18:26
von ony
JackMcBeer hat geschrieben:@ony:
eben nicht:
meine Metz und Braun Blitze haben:
-M (manuell) >> Der Blitz blitzt mit konstanter, am Blitzgerät eingestellter Leistung
-A (automatik) >> Der Blitz misst ausschließlich selbst mit seiner eigenen Fotozelle und belichtet nach den am Blitz eingestellten Werten (Brennweite, ISO, Blende etc)
-TTL >> der Blitz belichtet AUSSCHLIESSLICH nach dem Kommando der Kamera, dabei interessieren die am Blitz eingestellten Werte nicht (werden vom Blitz ignoriert), da eben ALLE Werte von der Kamera übernommen werden, bzw. der Blitz beendet das Lichtaussenden, wenn die Kamera es sagt.
Und genau das funktioniert an der D70 NURNOCH mit Blitzgeräten, die iTTL in der Bezeichnung führen. Ansonsten ist mit dem Blitz NUR A oder M möglich.
Jack.
O.k., dass war mir nicht 100%´ig klar, Danke!
Gruß, Roland
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 18:29
von ony
longtom76 hat geschrieben:Der Sigma bringt an meiner analogen F70 als TTL und TTL-BL das selbe Ergebnis.
Bei der D70 hingegen sind die Fotos mit der Einstellung TTL fast alle "überblitzt" und mit TTL-BL hin und wieder fast zu dunkel.
Irgendwie bin ich noch nicht so ganz zufrieden!
Liegt der "Fehler" an irgendeiner falschen Einstellung?
Gruß Tom

Hallo Tom,
das ist bei meinem Metz44i ebenfalls so. Die Bilder mit dem Metz34 und der blitzinternen Automatik sind ausgeglichener Belichtet als mittels der TTLmessung der D70.
Gruß, Roland
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 17:28
von longtom76
ony hat geschrieben:longtom76 hat geschrieben:Der Sigma bringt an meiner analogen F70 als TTL und TTL-BL das selbe Ergebnis.
Bei der D70 hingegen sind die Fotos mit der Einstellung TTL fast alle "überblitzt" und mit TTL-BL hin und wieder fast zu dunkel.
Irgendwie bin ich noch nicht so ganz zufrieden!
Liegt der "Fehler" an irgendeiner falschen Einstellung?
Gruß Tom

Hallo Tom,
das ist bei meinem Metz44i ebenfalls so. Die Bilder mit dem Metz34 und der blitzinternen Automatik sind ausgeglichener Belichtet als mittels der TTLmessung der D70.
Gruß, Roland
Gibt es hier Abhilfe? Wer kann helfen? Mein Problem bezieht sich natürlich auf den Sigma EF-500DG Super II.
Danke.
Gruß Tom
