Seite 12 von 18
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:25
von Schnappschuss
Bernhard hat geschrieben:" ... Aber vielleicht zeige ich ihr als Argumentationshilfe mal Deine Bilder."
Hallo Hans, ich tue mein Bestes und hoffe, dass meine folgenden Bilder ebenfalls hilfreich sind. Vielleicht komme ich dafür mal (wieder) in deine Ecke und buche einen Workshop "Vogelfotografie" bei dir.

. Weil in der Sparte bin ich noch eine totale Null

Wenn sie sich weiter verweigert, liegt es mit Sicherheit nicht an Deinen Bildern.

Wenn Du mal wieder in unserer Ecke bist, melde Dich gerne bei mir.

Verfasst: Do 22. Mär 2018, 21:36
von Bernhard
# 106: Rückblick - viel fehlt nicht mehr
Norwegen2017_1012 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Aber es wird spürbar kühler, denn es ist schon nach 19 Uhr
# 107: Oben auf der langgezogenen Passhöhe - Blick zum Gletscher Smørstabbreen, quasi auf Augenhöhe
Norwegen2017_1020 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Noch bin ich auf der Suche nach der Sognefjellhytta, die mir empfohlen wurde. Derweil bin ich jetzt fast ganz allein zwischen Fels und Eis. Aber so hab ichs ja gewollt

Verfasst: Do 22. Mär 2018, 22:11
von knipser-jogi
Beeindruckend, dieser Schnee und das Eis ... im Juli und auf dieser im Vergleich niedrigen Höhe.
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 07:40
von donholg
Tolle Landschaftsbilder. Warst Du da schon in kurzen Hosen unterweg?
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 08:27
von Bernhard
Hallo Holger,
in der Tat war ich bis dahin noch in kurzer Radhose unterwegs. Hab mir aber kurz nach diesem Foto eine Überhose drübergezogen. Die Passhöhe zieht sich da über fast 2 km mit kleinen Wellen hin. Irgendwann fand ich am Ende dieser Anhöhe die Sognefjellhytta, die übrigens auch ein Ausbildungszentrum des Deutschen Skiverbandes ist. Leider war diese schon ausgebucht. Aber freundlicherweise wurde mir sofort ein Ausweichquartier 3 km weiter talwärts empfohlen und auch gleich telefonisch reserviert.
Auf eine lange kalte Abfahrt zum nächsten Campingplatz und zelten hab ich an dem Abend wirklich keinen Bock mehr gehabt.
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 17:41
von Bernhard
Hallo Holger,
hab bei deiner Frage nicht genau aufgepasst. Eigentlich war ich während der eigentlichen Radtour (ohne Bahn- und Fährpassagen) fast immer in kurzer Radkleidung unterwegs. Ausgenommen eigentlich nur die 3 Tage von Finse bis Urnes. Muss aber schon zugeben, dass ich großes Wetterglück hatte
Wir bleiben noch in den Bergen
# 108: Meine einfache, aber sehr gemütliche Übernachtsstätte: Krossbu - über 100 Jahre alt
Norwegen2017_1024 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 109: harmlose Wegelagerer
Norwegen2017_1033 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Schafe mögen den warmen trockenen Asphalt außerordentlich gerne. Drum ist vor allem für Autofahrer stets Vorsicht geboten
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 20:55
von donholg
Die Baumstämme als Säulenersatz sind mindestens genauso drollig, wie die schlummernden Schafe vorm deutschen Touristenvehikel.
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 22:03
von Thomas S.
Lese immer gerne hier sehr spannend

Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 22:21
von pilfi
Thomas S. hat geschrieben:Lese immer gerne hier sehr spannend

Ich auch.....#106 und #107
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 20:29
von Bernhard
Herzlichen Dank für eure Kommentare

Spornt mich an, hier weiter zu machen!
# 110: Nochmal Eis zum Nachtisch

Der Gipfel des Fannaråken hüllt sich in Wolken
Norwegen2017_1046 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 111: vom einen Berg runter und gleich Vorschau zum nächsten, dem Tindevegen (aber nicht mehr so hoch)
Norwegen2017_1061 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 112: Jetzt endlich sichtbar: Der Jostedalsbreen. Größter Gletscher des europäischen Festlands
Tindevegen by
Bernhard Katein, auf Flickr