Seite 12 von 16
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 15:01
von graneb
Hallo
Doorman hat geschrieben: Mir gefällen aber die "Wal-Rauchzeichen" sehr. Vor allem fasziniert mich, wie sich die Fontäne in der Höhe gabelt, noch nie so gesehen.

Allerdings wäre das Bild mit einer gefälligeren Wasserfärbung noch schöner.
Verstehe genau was du meinst. Ich habe versucht den Weissabgleich zu verändern, das hat mir nicht gefallen. Diese Farbe gehört dazu, dann kommt auch das "Rauchzeichen" am schönsten, es war ja auch Mitternacht!

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:16
von Doorman
Ist ja auch mehr als ok so, aber man kann sich ja mal was wünschen.
Mit dem Weißabgleich 'ne andere Lichtstimmung zaubern, als sie vor Ort war, klappt bei mir i.d.R. auch nicht. Ist vielleicht auch ganz gut so, dass sich natürliches Licht nicht (so leicht) manipulieren lässt.

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 18:59
von Bernhard
Hallo,
was für ein Wal war es? Ich tippe mal auf einen größeren Bartenwal wie Blauwal, Finnwal oder Nordkaper. Ein Pottwal war es sicherlich nicht. Die haben einen anderen Blas.
Berrnhard
Verfasst: So 19. Nov 2017, 17:13
von graneb
Hallo,
Bernhard hat geschrieben:Hallo,
was für ein Wal war es? Ich tippe mal auf einen größeren Bartenwal wie Blauwal, Finnwal oder Nordkaper. Ein Pottwal war es sicherlich nicht. Die haben einen anderen Blas.
Berrnhard
Das war ein Grönland Wal (Bowhead Whale, Balaena mysticetus), er kann bis zu 18 m lang, bis zu 100 Tonnen schwer und 200 Jahre alt werden.
Wir hatten mehrere Begegnungen mit den Grönland Walen, andere Wale haben wir auf dieser Reise nicht gesehen.
Verfasst: So 19. Nov 2017, 17:43
von Bernhard
Oh, sogar ein Grönlandwal! Daran hatte ich auch noch gedacht, aber wegen der Seltenheit dieser Art nicht zu hoffen gewagt. Das war ja m.W. die erste Walart, die vom Menschen beinahe ausgerottet wurde

Vielen Dank für deine Erklärung. LG Bernhard
Verfasst: So 19. Nov 2017, 18:10
von graneb
Hallo Bernhard,
unser Expedition Team war auch immer ganz aufgeregt, wenn wir Grönlandwal Begegnung hatten. Das erleben sie auch selten. Das war beeindruckend, wie sie schon immer aus weiter Ferne anhand des Blas sehen konnten um welche Walart es sich handelt.
Hier noch zweimal Wal, keine so tollen Fotos, aber mehr Wal ging einfach nicht! Auch hier wäre eine Möwe zum Grössenvergleich prima.
np58
np59

Verfasst: So 19. Nov 2017, 21:43
von Bernhard
" ... aber mehr Wal ging einfach nicht! ..."
Das ist doch schon ganz ordentlich! Werde in Kürze in meinem Thread eine Aufnahme von einer Walsafari zeigen. Da hatte ich mit meinem 18-70-Objektiv (DX) allerdings schlechtere Karten.
Gruß
Bernhard
Verfasst: So 19. Nov 2017, 22:49
von Randberliner
Wal und dann auch noch sonnig...
zumindest wirken die Bilder so, sehr schön
Bei meinem Walwatching auf Island waren wir froh, dass es nicht regnete
Gruß
Eckart
Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 08:28
von donholg
Ich finde die Wasseroberfläche von 59 hat eine sehr interessante Struktur.
Das könnte ich mir gut als vollformatiges Beruhigungsfoto fürs Büro vorstellen, ganz ohne Wal.

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 22:00
von DoSued
Hast Recht Holger, nur die Sensorflecken vorher wegmachen....
Im Ernst,, super tolle Serie, sehe ich mir mit Genuss an
