An Grönlands Küsten mit der Rembrandt van Rijn

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Eine spannende und erlebnisreiche Reise, für uns mit einem fesselnden Bericht rüber gebracht :D Mir gefällt es nach wie vor hier zu schmökern :super:
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Klenkes hat geschrieben:Eine spannende und erlebnisreiche Reise, für uns mit einem fesselnden Bericht rüber gebracht :D Mir gefällt es nach wie vor hier zu schmökern :super:
Das kann ich nur unterstreichen. :super:

Mit Deiner Beschreibung kann man die Atmosphäre mancher Bilder erst richtig würdigen.

Gruß Ingo
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja das sind wohl so Moment in denen man hofft das der Käpten weiss was er tut :bgrin:
Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

" ... Ein wirklich erhabener Anblick ..."

So ist es! Würde auch manches drum geben, so was erleben zu dürfen.
Besonders #60 zeigt das sehr schön durch die unmittelbare Verbindung mit eurem Reisegefährt. Dann auch noch so ein Wetter!

Auch wenn sich nun die Rückkehr abzeichnet. Ich freue mich auf mehr Bilder!

Viele Grüße
Bernhard
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n haben ;) War aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis :cool:
Vor allem unterstreicht es einmal mehr, dass man lieber (noch) ein wenig mehr ausgibt, und nicht auf solchen Kreuzfahrt-Pötten à la Aida und Co in die Gegend fährt.
Kleineres Schiff mit genügen Wasser unterm Kiel und ein guter Käpt'n - das macht erst so eine Reise aus und erhöht die Anzahl der unvergesslichen Augenblicke um ein vielfaches.
Die Bilder hier sind der m.E. beste Beweis.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n haben ;) War aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis :cool:
Vertrauen hatten wir, ohne Frage. Und dass er in Eispassagen manövrieren kann, hatte er uns ja schon recht früh bei der Fahrt durch die Vaigat-Straße gezeigt. :)
Klenkes hat geschrieben:Eine spannende und erlebnisreiche Reise, für uns mit einem fesselnden Bericht rüber gebracht :D Mir gefällt es nach wie vor hier zu schmökern :super:
Vielen Dank, es freut mich zu hören, dass noch reichlich Interesse an Bildern und Geschichten besteht. :)
ISK hat geschrieben:Mit Deiner Beschreibung kann man die Atmosphäre mancher Bilder erst richtig würdigen.

Gruß Ingo
Auch dir vielen Dank. Dies war tatsächlich auch das Ziel. So ein Bild ist ja nie ohne Zusammenhang entstanden. :)
Thomas S. hat geschrieben:Ja das sind wohl so Moment in denen man hofft das der Käpten weiss was er tut :bgrin:
Hehe, wie schon gesagt, er versteht sein Handwerk und wir hatten auch das vollste Vertrauen in ihn. :cool:
Bernhard hat geschrieben:" ... Ein wirklich erhabener Anblick ..."

So ist es! Würde auch manches drum geben, so was erleben zu dürfen.
Besonders #60 zeigt das sehr schön durch die unmittelbare Verbindung mit eurem Reisegefährt. Dann auch noch so ein Wetter!

Auch wenn sich nun die Rückkehr abzeichnet. Ich freue mich auf mehr Bilder!

Viele Grüße
Bernhard
Oh ja, sowas erleben zu dürfen ist ein Privileg, dessen ich mir bereits auf der Reise sehr bewußt geworden bin. An jenem Tag passte eben einfach alles zusammen. :)
Nun ja, die Rückkehr hatte ja auch noch die ein oder andere Station, es kommen also schon noch ein paar Bilder und auch Geschichten. :)
FM2-User hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n haben ;) War aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis :cool:
Vor allem unterstreicht es einmal mehr, dass man lieber (noch) ein wenig mehr ausgibt, und nicht auf solchen Kreuzfahrt-Pötten à la Aida und Co in die Gegend fährt.
Kleineres Schiff mit genügen Wasser unterm Kiel und ein guter Käpt'n - das macht erst so eine Reise aus und erhöht die Anzahl der unvergesslichen Augenblicke um ein vielfaches.
Die Bilder hier sind der m.E. beste Beweis.
Auch dir vielen Dank für dein Kompliment. Dies ist tatsächlich auch eine Erfahrung, die ich unmittelbar aus dem Reiseverlauf gezogen habe. Grade auch die Größe war sehr angenehm. Man kannte sich einfach, auch mit der VCrew und kam eigentlich mit jedem mal ins Gespräch. Vom Steward bis zum Kapitän. Es war ein sehr herzliches Miteinander. Bei einem größeren Schiff stelle ich mir das schon sehr schwer vor. Wir konnten uns ja kaum aus dem Weg gehen :bgrin:
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Tag 10, Packeis/Seeeis, Siorapaluk, Teil 2

#62
Bild
Hier ist nun die nördlichste Siedlung Grönlands zu sehen, Siorapaluk. Dort leben runde 40 Menschen. Diese haben sich dabei allerdings ihre traditionen bewahrt und die Lebensweise ähnelt noch sehr stark der althergebrachten Inuitkultur. Dies bedeutete auch, dass an dem wunderschönen Sandstrand ein ziemlicher Gestank herrschte, da die erlegten Tiere direkt an Ort und Stelle zerlegt werden und dort auch trockenen. Der Geruch ist unbeschreiblich, verschlägt einem glatt den Atem und ist mit Sicherheit nichts für Zartbesaitete. Glücklicherweise hatten wir das Mittagessen bereits eingenommen, bevor wir in der kleinen Siedlung landeten. Während des Mittagessens kam auch zum ersten Mal so etwas wie Kreuzfahrtgefühl auf, da wir reichlich dekadent auf Deck saßen, vor dieser traumhaften Kulisse speisten und den "Eingeborenen" aus der Ferne zuwinkten. Ich persönlich war allerdings nach der weitestgehend durchwachten Nacht an der Bar kaum in der Lage dieses Kreuzfahrtgefühl wirklich so richtig wahrzunehmen. :)

#63
Bild
Dies war der Ausblick vom feinen Sandstrand aus aufs offene Meer. Während unserer Anladung wirkte das kleine Örtchen fast menschenleer und verlassen. Wie wir später heraus fanden, wurde zeitgleich eine Taufe zelebriert, für die streng christlichen Grönländer eine hohe Festlichkeit. Hierzu war allerhand Besuch aus Qaanaaq eingetroffen und auch wir wurden direkt zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Summasummarum beherrbergte die kleine Siedlung statt 40 Menschen mit einem Schlag fast das Dreifache an Personen. Auch trafen wir hier einen Japaner, der seit 42 Jahren in Siorapaluk lebt. Er hatte seinerseits irgendwann die Nase voll vom überfüllten Japan, wanderte aus, und ließ sich schließlich in Siorapaluk nieder.

#64
Bild
Hier eines der wenigen Bilder mit Menschen drauf, das bin ich selbst. Und nein, das T-Shirt war keine weitere gewagte Aktion von völllig verrückten Touristen, das T-Shirt war als Oberbekleidung völlig ausreichend. 18°C und Sonne satt am Sandstrand der nördlichsten Siedlung Grönlands... . Ja, ich habe richtig Farbe bekommen auf der Reise.
Viel mehr Aufnahmen der Ortschaft kann ich nicht mehr vorweisen, da ich es vorzog meinen Bewegungsradius auf den Strand zu beschränken, auch wenn dort schon ziemlich üble Gerüche in der Luft lagen. Ein wenig mit unserem anderhalbjährigen Maskottchen am Sandstrand spielen war die richtige Beschäftigung für mich. Im Anschluss kehrten wir aufs Schiff zurück, lichteten den Anker und begaben uns nun wieder auf Seefahrt. Es ging weiter südwärts, die nächste Anladung stand erst am Nachmittag des darauffolgenden Tages auf dem Plan. Also wiederum am Abend ein Vortrag, diesmal über Ecological Based Managment und dessen Umsetzung in Grönland, sehr spannend und sehr kontrovers zu diskutieren, und diesmal der Weg zeitiger in die Horizontale.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Die letzten Bilder sind wieder sehr schön.......vor allem, dass man auch den Menschen hinter der Kamera mal sieht :super: :super:

und das bei +18 Grad auf Grönland im T-Shirt......... ;) :)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

War das jetzt normal oder die Klimakatastrophe? Ich finde, dass die Bilder alle durchaus sommerliches Flair ausstrahlen - zumindest so, wie man es aus den hochalpinen Lagen mit karger Vegetation auch kennt. Zudem ist immer das Wasser ruhig und glatt - gab es auch raue See?

Das Foto am Strand hat jedenfalls was cooles :cool:
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

pilfi hat geschrieben:Die letzten Bilder sind wieder sehr schön.......vor allem, dass man auch den Menschen hinter der Kamera mal sieht :super: :super:
und das bei +18 Grad auf Grönland im T-Shirt......... ;) :)
Gruß
Jürgen
Vielen Dank. Ja, irgendwo muss ich ja auch mal auftauchen. Sonst glaubt ja keiner, dass ich überhaupt da war! :bgrin: Dieser Ort ist übrigens nach unserer Ankunft eine Woche später im Schnee versunken. Wenn man nur die Bilder sieht, eigentlich kaum vorstellbar.
Klenkes hat geschrieben:War das jetzt normal oder die Klimakatastrophe? Ich finde, dass die Bilder alle durchaus sommerliches Flair ausstrahlen - zumindest so, wie man es aus den hochalpinen Lagen mit karger Vegetation auch kennt. Zudem ist immer das Wasser ruhig und glatt - gab es auch raue See?

Das Foto am Strand hat jedenfalls was cooles :cool:
Also dass es so warm war, hatten wir nur an den drei Tagen, wo wir so weit nördlich waren. Eigentlich ein Widerspruch in sich, aber wohl auch nicht sooo ungewöhnlich. Sicher trägt das sich dynamisch verändernde Klima seinen Teil dazu bei, aber solche Ausnahmen gab es schon immer mal wieder, auch in der weiter entfernten Vergangenheit. Für uns war es jedenfalls grandios, da es zwischendurch schon mal recht kalt gewesen sein muss und wir so keine Probleme mehr mit Mosquitos hatten. :) Raue See im seemännischen Sinne hatten wir eigentlich fast gar nicht. AN drei oder vier Tagen hatten wir mal etwas höhere Wellen. In der letzten Nacht erreichten diese dann auch mal zwei Meter, aber alles im Allem doch eher harmlos. Laut unserem Kapitän ist raue See erst, wenn das Schiff die Wellen nicht mehr durch schneidet, sondern sich die Wellenberge hoch arbeiten muss, um anschließend ins Wellental zu stürzen... :)
Antworten