

Moderator: orlando
Vor allem unterstreicht es einmal mehr, dass man lieber (noch) ein wenig mehr ausgibt, und nicht auf solchen Kreuzfahrt-Pötten à la Aida und Co in die Gegend fährt.UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n habenWar aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis
Vertrauen hatten wir, ohne Frage. Und dass er in Eispassagen manövrieren kann, hatte er uns ja schon recht früh bei der Fahrt durch die Vaigat-Straße gezeigt.UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n habenWar aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis
Vielen Dank, es freut mich zu hören, dass noch reichlich Interesse an Bildern und Geschichten besteht.Klenkes hat geschrieben:Eine spannende und erlebnisreiche Reise, für uns mit einem fesselnden Bericht rüber gebrachtMir gefällt es nach wie vor hier zu schmökern
Auch dir vielen Dank. Dies war tatsächlich auch das Ziel. So ein Bild ist ja nie ohne Zusammenhang entstanden.ISK hat geschrieben:Mit Deiner Beschreibung kann man die Atmosphäre mancher Bilder erst richtig würdigen.
Gruß Ingo
Hehe, wie schon gesagt, er versteht sein Handwerk und wir hatten auch das vollste Vertrauen in ihn.Thomas S. hat geschrieben:Ja das sind wohl so Moment in denen man hofft das der Käpten weiss was er tut
Oh ja, sowas erleben zu dürfen ist ein Privileg, dessen ich mir bereits auf der Reise sehr bewußt geworden bin. An jenem Tag passte eben einfach alles zusammen.Bernhard hat geschrieben:" ... Ein wirklich erhabener Anblick ..."
So ist es! Würde auch manches drum geben, so was erleben zu dürfen.
Besonders #60 zeigt das sehr schön durch die unmittelbare Verbindung mit eurem Reisegefährt. Dann auch noch so ein Wetter!
Auch wenn sich nun die Rückkehr abzeichnet. Ich freue mich auf mehr Bilder!
Viele Grüße
Bernhard
Auch dir vielen Dank für dein Kompliment. Dies ist tatsächlich auch eine Erfahrung, die ich unmittelbar aus dem Reiseverlauf gezogen habe. Grade auch die Größe war sehr angenehm. Man kannte sich einfach, auch mit der VCrew und kam eigentlich mit jedem mal ins Gespräch. Vom Steward bis zum Kapitän. Es war ein sehr herzliches Miteinander. Bei einem größeren Schiff stelle ich mir das schon sehr schwer vor. Wir konnten uns ja kaum aus dem Weg gehenFM2-User hat geschrieben:Vor allem unterstreicht es einmal mehr, dass man lieber (noch) ein wenig mehr ausgibt, und nicht auf solchen Kreuzfahrt-Pötten à la Aida und Co in die Gegend fährt.UweL hat geschrieben:Da muss man Vertrauen in den Käpt'n habenWar aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis
Kleineres Schiff mit genügen Wasser unterm Kiel und ein guter Käpt'n - das macht erst so eine Reise aus und erhöht die Anzahl der unvergesslichen Augenblicke um ein vielfaches.
Die Bilder hier sind der m.E. beste Beweis.
Vielen Dank. Ja, irgendwo muss ich ja auch mal auftauchen. Sonst glaubt ja keiner, dass ich überhaupt da war!pilfi hat geschrieben:Die letzten Bilder sind wieder sehr schön.......vor allem, dass man auch den Menschen hinter der Kamera mal sieht![]()
![]()
und das bei +18 Grad auf Grönland im T-Shirt.........![]()
![]()
Gruß
Jürgen
Also dass es so warm war, hatten wir nur an den drei Tagen, wo wir so weit nördlich waren. Eigentlich ein Widerspruch in sich, aber wohl auch nicht sooo ungewöhnlich. Sicher trägt das sich dynamisch verändernde Klima seinen Teil dazu bei, aber solche Ausnahmen gab es schon immer mal wieder, auch in der weiter entfernten Vergangenheit. Für uns war es jedenfalls grandios, da es zwischendurch schon mal recht kalt gewesen sein muss und wir so keine Probleme mehr mit Mosquitos hatten.Klenkes hat geschrieben:War das jetzt normal oder die Klimakatastrophe? Ich finde, dass die Bilder alle durchaus sommerliches Flair ausstrahlen - zumindest so, wie man es aus den hochalpinen Lagen mit karger Vegetation auch kennt. Zudem ist immer das Wasser ruhig und glatt - gab es auch raue See?
Das Foto am Strand hat jedenfalls was cooles