Dusty D600 (Staubiger Sensor)
Moderator: donholg
Walti, ich habe die Kamera erst in D reinigen lassen und hab seither vielleicht 150 AuslösungenWalti hat geschrieben:Werden denn die 3000 Auslösungen bis zur 'Staubfreiheit' durch die Erfahrungen der Benutzer hier bestätigt? Pilfi spricht auf S. 10 von 'gibt Hoffnung'
getätigt. Noch kann ich es dir nicht genau sagen. Hab jetzt so ca. 2100 klicks drauf.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Kleiner Erfahrungsbericht als Besitzer einer der ersten D600:
Ich habe die Kamera am Tag des Erscheinens gekauft, seitdem tausende Bilder gemacht, und bisher kein Staubproblem. Meine D7000 ist da nach über zwei Jahren immer noch sehr empfindlich, 4x pro Jahr muss ich die nass reinigen - ich habe also schon Erfahrung mit Staub, auch solchem, den man in "normalen" Bildern sieht.
Wie immer im Internet: Unter 1000 Besitzern melden sich die 2-3, die ein Problem haben, und schon lassen sich potentielle Käufer verunsichern. Wegen den 4x20min pro Jahr würde ich keinen Gedanken dran verschwenden, eine solche tolle Kamera nicht zu kaufen!
Natürlich ist es unangenehm, wenn einem Ölflecken Bilder ruinieren. Dann ab damit zum Service, und Nikon die Gelegenheit geben, das abzustellen.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich habe die Kamera am Tag des Erscheinens gekauft, seitdem tausende Bilder gemacht, und bisher kein Staubproblem. Meine D7000 ist da nach über zwei Jahren immer noch sehr empfindlich, 4x pro Jahr muss ich die nass reinigen - ich habe also schon Erfahrung mit Staub, auch solchem, den man in "normalen" Bildern sieht.
Wie immer im Internet: Unter 1000 Besitzern melden sich die 2-3, die ein Problem haben, und schon lassen sich potentielle Käufer verunsichern. Wegen den 4x20min pro Jahr würde ich keinen Gedanken dran verschwenden, eine solche tolle Kamera nicht zu kaufen!
Natürlich ist es unangenehm, wenn einem Ölflecken Bilder ruinieren. Dann ab damit zum Service, und Nikon die Gelegenheit geben, das abzustellen.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Interessantes Statement, leider aber nicht ganz passig.Wolfo hat geschrieben:....Unter 1000 Besitzern melden sich die 2-3, die ein Problem haben, und schon lassen sich potentielle Käufer verunsichern....
In DPReview häufen sich die User mit dem Problem weit über die von Dir angeführten 2-3 von Tausend.
Auf meinem Weg durch die Stadt bin ich beim ortsansässigen Händler (Nikon Pro Service) reingeschneit und habe auf dem Vorführer der D600 mal probiert. Und das Ergebnis war: Dreckig ohne Ende! Linke Seite oben völlig unbrauchbar.
Toll, dass es auch D600s gibt, wo das scheinbar nicht so ist, oder nicht bemerkt wird. Bei der D800 habe ich entdeckt, dass es viele User gibt, die einen "Left Focus Issue" gar nicht entdecken.
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Ich verfolge die Diskussion auch. Von den Meldungen müsste man erst mal alle abziehen, die vom Staub gehört haben und deshalb auf die D600 oder gleich Nikon als Ganzes losgehen (gefühlt die Mehrheit). Den Rest dann zu den Verkaufszahlen der D600 in Relation setzen - dann wüsste man, ob wir hier von Prozent oder Promille reden.4Horsemen hat geschrieben:In DPReview häufen sich die User mit dem Problem weit über die von Dir angeführten 2-3 von Tausend.
Ich glaube auch, dass Nikon hier ein Fertigungsproblem hat, bei der D7000 hat's mich auch getroffen. Aber dass hier alle Kameras der ersten Serie oder überhaupt betroffen sind, stimmt einfach nicht. Und in den meisten Fällen kann man sich ganz leicht selbst helfen, in ungefähr der Zeit, die man für einen Forenbeitrag hier braucht

Viele Grüße
Wolfgang
Hallo RX-O hast Du jetzt eine D600 oder D800 ?
ich würde die D600 trotzdem nach Nikon Deutschland senden und das mit den vorher abklären wie ich es beschrieben habe.
an Wolfgang:
Hallo Wolfgang,
Ich verfoge das ganze jetzt auch schon sehr lange (weil ich mir eine D600 kaufen werde) und wenn man z.B. die Amazon Rezensionen in USA und Deutschland ansieht dürften etwa 30% aller bewerteten D600 betroffen sein.
Und die D600 sind damit auch völlig unbrauchbar und wertlos, da nach Berichten Betroffener die Flecken bei einer alleinigen Sensorreinigung schon sehr schnell wieder kommen; teils nach weniger als 100 Auslösungen; und wer putzt schon mitten im Gebirge oder am Strand seinen Sensor rein vorsorglich alle 100 Auslösungen?
Ich habe es in diesem Thread schon mal geschrieben, daß ich vor Wochen tel. Kontakt mit Nikon Deutschland hatte und es wird angeblich ein Bauteil getauscht bei den betroffenen D600.
Habe inzwischen auch nicht mehr daran geglaubt, aber ich habe heute nochmals bei Nikon angerufen (nicht die Hotline) und einen Rückruf bekommen.
Einfach die Zentrale Nikon Deutschland Tel.: 0211 / 9414-0 anrufen und sagen Du möchtest wegen dem Ölproblem auf dem Sensor der D600 mit Frau Hansen sprechen. Ich habe beide Male mit ihr telefoniert. Sie hat mich heute auch zurückgerufen.
Sie erklärt Dir alles weitere. Es wird auf alle Fälle auch ein Bauteil getauscht. Mein Tipp ist vorher dort anrufen und die Kamera direkt bei Nikon Deutschland reparieren lassen.
Ohne Austausch eines Bauteils (welches weiß ich nicht) kommen die Ölflecken wieder und wieder...
Den Sensor bei einer neuen D600 selber reinigen würde ich wegen der Garantie nicht.
Und das "Staubproblem" der D600 hat leider eben nichts mit normalen Staub zu tun sondern mit entweder einem Produktionsfehler oder mangelnden Endkontrolle und es ist kein Staub den man rausblasen kann sondern Ölflecken die bei manchen Modellen so schnelle wiederkehren, daß man nicht mal ein paar Hundert Bilder in Folge aufnehmen kann.
Ich denke nicht, daß dies irgendein Käufer akzeptieren muss.
Schön wäre es wenn es gerade im Forum einen D600 Betroffenen gibt der einfach bei NIKON Deutschland wie oben angegeben anruft und seine D600 direkt an Nikon Deutschland sendet.
Dann würden alle sehen ob tatsächlich ein Bauteil getauscht wird und sich das Problem damit endgültig gelöst hat.
Viele Grüße
Christian
ich würde die D600 trotzdem nach Nikon Deutschland senden und das mit den vorher abklären wie ich es beschrieben habe.
an Wolfgang:
Hallo Wolfgang,
Ich verfoge das ganze jetzt auch schon sehr lange (weil ich mir eine D600 kaufen werde) und wenn man z.B. die Amazon Rezensionen in USA und Deutschland ansieht dürften etwa 30% aller bewerteten D600 betroffen sein.
Und die D600 sind damit auch völlig unbrauchbar und wertlos, da nach Berichten Betroffener die Flecken bei einer alleinigen Sensorreinigung schon sehr schnell wieder kommen; teils nach weniger als 100 Auslösungen; und wer putzt schon mitten im Gebirge oder am Strand seinen Sensor rein vorsorglich alle 100 Auslösungen?
Ich habe es in diesem Thread schon mal geschrieben, daß ich vor Wochen tel. Kontakt mit Nikon Deutschland hatte und es wird angeblich ein Bauteil getauscht bei den betroffenen D600.
Habe inzwischen auch nicht mehr daran geglaubt, aber ich habe heute nochmals bei Nikon angerufen (nicht die Hotline) und einen Rückruf bekommen.
Einfach die Zentrale Nikon Deutschland Tel.: 0211 / 9414-0 anrufen und sagen Du möchtest wegen dem Ölproblem auf dem Sensor der D600 mit Frau Hansen sprechen. Ich habe beide Male mit ihr telefoniert. Sie hat mich heute auch zurückgerufen.
Sie erklärt Dir alles weitere. Es wird auf alle Fälle auch ein Bauteil getauscht. Mein Tipp ist vorher dort anrufen und die Kamera direkt bei Nikon Deutschland reparieren lassen.
Ohne Austausch eines Bauteils (welches weiß ich nicht) kommen die Ölflecken wieder und wieder...
Den Sensor bei einer neuen D600 selber reinigen würde ich wegen der Garantie nicht.
Und das "Staubproblem" der D600 hat leider eben nichts mit normalen Staub zu tun sondern mit entweder einem Produktionsfehler oder mangelnden Endkontrolle und es ist kein Staub den man rausblasen kann sondern Ölflecken die bei manchen Modellen so schnelle wiederkehren, daß man nicht mal ein paar Hundert Bilder in Folge aufnehmen kann.
Ich denke nicht, daß dies irgendein Käufer akzeptieren muss.
Schön wäre es wenn es gerade im Forum einen D600 Betroffenen gibt der einfach bei NIKON Deutschland wie oben angegeben anruft und seine D600 direkt an Nikon Deutschland sendet.
Dann würden alle sehen ob tatsächlich ein Bauteil getauscht wird und sich das Problem damit endgültig gelöst hat.

Viele Grüße
Christian