Seite 12 von 56

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 14:32
von lothmax
Wie es mit der Dynamik der D800 bestellt ist, würde mich ebenfalls brennend interessieren ! Die D800 besitzt auch eine HDR-Funktion, werden zwei Fotos gemacht, eines unter, das andere überbelichtet. Im Ergebnis soll es die Dynamik um 3 EV erweitern, dies sagt zwar nichts über die Ausgangsdynamik aus, aber die Möglichkeit an sich, finde ich äußerst beruhigend !

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 16:36
von FM2-User
Die Frage ist nur, ob bei dieser HDR-Funktion wirklich auch die volle Auflösung genutzt werden kann.
Hält Stativ und Kopf wirklich so gut,
dass beim Übereinander-Rechnen zweier Aufnahmen,
bei der mindestens einmal auch der Spiegel geschlagen hat,
die Bilder so passgenau sind dass
genauso aufgelöste Details erlennbar bleiben, wie bei nur einer Aufnahme.
Knapp 5µ ist nicht viel.

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 16:45
von UweL
So wie ich das verstehe macht die Kamera zwei Bilder während der Spiegel oben ist (siehe Nikon HP):
The D800/D800E can shoot two frames in a single shutter release, but at different exposures: one overexposed and one underexposed. The camera then instantly combines them to create an image covering a wider dynamic range.
Dass nur der Verschluß offen bleibt und der Spiegel runterklappt glaube ich eher nicht.

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 17:48
von Oli K.
La18y hat geschrieben:...
Alles in allem hat Nikon aber viel richtig gemacht. In einer Welt, in der einzig Megapixel beworben werden, braucht jeder Hersteller ein Pixelmonster, um seinen Ruf zu verteidigen. Und wenn schon 36 Mpix, dann lieber FX als DX.
Naja, ob es um den Ruf geht sei mal dahin gestellt. Ich denke Nikon möchte sich ungern auf Dauer die Wurst weder von Canon noch von Sony vom Brot nehmen lassen und hat daher die D4 und eine D800 ins Rennen geschickt.

Für diesen Fall denke ich, dass sich das sehen lassen kann. :idea:

Dass die D800 aber die D700 endgültig ablöst, kann ich mir nicht vorstellen bzw. mag ich noch nicht glauben, dafür ist der Sprung zu heftig, da es definitiv einen Markt für < 20MP (mit entsprechender Bildqualität) gibt. :idea:

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 17:56
von weinlamm
Die Strategie mit der D800 ist wohl sehr lange schon durchdacht worden. Cliff Mautner schreibt hier ja was von wegen "7 Monate Geheimhaltung".
Ich tippe mal, wenn die Flut nicht gekommen wäre, dann wäre die D800 spätestens seit Herbst/kurz vor Weihnachten 2011 verfügbar gewesen.

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:26
von donholg
Die D700 erschien auch etwa 7-8 Monate nach der D3.
Wir werden sehen ob eine "D4 für Amateure" im September kommt.
Passend zur Photokina...

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:38
von lothmax
Die Bilder von *Cliff Mautner sind der Wahnsinn ! Wenn es stimmt, was er schreibt und zeigt, scheint der Dynamic Umfang fantastisch zu sein :!:
Bin immer mehr davon überzeugt, dass Nikon mit der D800 ein Megateil gelungen ist.

Edit : Holger, das glaube ich nicht mit einer 'Amateur D4' - Nikon würde damit seiner D4 Konkurrenz machen. Das war ja auch der Grund dafür, dass sie die D800 so völlig abgekoppelt haben von der D4 im Gegensatz zu D3 und D700 !

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:39
von Horstvoll
ich glaube das HIER ist hier neu. meiner meinung nach gute high iso beispiel und bis iso 6400 sind die leistungen echt beachtlich

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 19:00
von donholg
lothmax hat geschrieben:Edit : Holger, das glaube ich nicht mit einer 'Amateur D4' - Nikon würde damit seiner D4 Konkurrenz machen. Das war ja auch der Grund dafür, dass sie die D800 so völlig abgekoppelt haben von der D4 im Gegensatz zu D3 und D700 !
Die D700 hat doch als (Zitat)"Vollformat für Amateure" bestens funktioniert und Nikon gute Absätze beschert.
Ich bin sicher, dass man das in der Zielgruppe wiederholen kann.

Das überall wahrzunehmende Speicherkarten-, Festplatten-, Computeraufrüstungsgejammer deutet zumindest daraufhin, dass sich D700 Nutzer über ein Update Gedanken machen und Kohle für den "richtigen" Nachfolger locker machen würden. :cool:

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 20:00
von Walti
Nicht zu vergessen das leise Seufzen derer, an die dann das 'Altsilizium' weitergereicht wird ... ;)