Seite 12 von 16

Verfasst: So 26. Okt 2008, 16:11
von Niki P.
ich hab hier oder im dsrl forum gelesen, dass das photobuchprog da irgendwie buggt ... bei doppelseite reduziert es auf 150 dpi ..ka ob da was dran ist :)

so und noch eine offtopic frage:

wenn ich ein 12Mpix photo auf eine doppelseite hochformat ~A4 vergrößern will, wie ist es besser?
A) original in PS auf gewünschte Größe vergrößern (mit richtiger Schärfungsengine) und dann einfügen in die "fotobuchpsd"
B) original aus LR - öffnen als smart objekt im PS und transformieren

mMn sollte A schönere Ergebnisse liefern da es schärft und nicht nur verzerrt aber es ist halt bei weitem nicht so flexibel zwecks anordnen etc bei mehreren bildern pro seite

mein direkter Vergleich zeigt keinen sichtbaren Unterschied?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 17:30
von alexi
bitte lies mal ein paar Seiten vorher. Ich hab bereits abgeklaert. Die 150dpi beziehen sich nur auf die vorschaufunktion. Das Endprodukt soll die volle Auflösung haben.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 11:35
von David
Für alle Macuser, ohne Windows-Lizenz:
Hier die Lösung...

Bin gespannt, ob die Saal-Software über Crossover auf meinem Mac funktionsfähig ist.

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 09:44
von sirweasel
Jetzt habe ich doch noch eine Frage! Hab jetzt erstmal Fotos rausgesucht und jetzt geht es daran die einzelnen Seiten zu erstellen. Wollte jetzt nur mal fragen mit welcher Software ihr das macht? Oder gleich im Photoshop? Oder besser nur die Bilder im PS vorbereiten und dann in die andere Software kopieren?

Und dann habe ich noch eine Frage wegen der Größe...ich werde wohl das Format 28x28 Quadro 48+2 Seiten wählen (kommen ja doch recht viele Bilder in China zusammen :hehe: ) bin aber am überlegen ob nicht Quer oder Hochformat schöner wäre...aber das spielt für meine Frage weniger ne Rolle, ist eher allgemein...welche Größe Stelle ich in der Software ein, wenn ich mir eine leere Seite erstelle?
Die Größe beim 28x28 48+2 beträgt ja:
28x28 Cover 48+2 // 573,5x288
28x28 Innenseite // 546x276
Auf was muss ich da jetzt achten, wenn ich mir ne Seite erstelle? Oder gebe ich die Größe einfach so an, also zB. für eine Innenseite 546x276mm 300dpi und für die Doppelseite dann 546x552mm? Muss ich da jetzt noch einen Verschnitt dazurechnen?

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 11:12
von Alessandra
So, jetzt muß ich mich auch mal einklinken... War lange nicht hier...
Wie kommen den die Bilder ins Saal-Buch? Sind das gebundenen Fotos oder werden die Bilder eingeklebt? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es beisseitig beschichtetes Fotopapier gibt. Und: seit ihr euch sicher, dass das "chemische" Bilder sind oder werden da diese neuen Trocken-Chemie-Maschienen benutzt, die im Grunde doch Drucker sind?
Fregen über Fragen!
Alessandra, die schrecklich altmodisch ist, und chemische Bilder einfach schöner findet als Drucke....

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:03
von graneb
Hallo,

@Alessandra, ich habe inzwischen ein Saalbuch und ich glaube schon, dass es "chemische" Bilder sind, leider kenne ich mich da nicht so gut aus.
Es sieht auf jeden Fall besser aus als alles was ich bisher an Fotobüchern hatte.
Für mich sieht es so aus, als ob die aufgeschlagene Doppelseite (also die linke und die rechte) aus einem Stück besteht, und dann mit der nachfolgenden Seite "verklebt" wird, also die rechte kommt auf die linke und andersrum. Deshalb sind die Seiten auch dicker als normales Fotopapier.
Es könnte auch sein, dass das ganze Buch am Stück produziert wird, als ein langes Band und dann wie ein "Leporello" in Buchform gefaltet wird.

Ich weiss jetzt nicht ob dir das hilft.......... :hmm:

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:03
von Niki P.
@sirweasel:

ich glaube es handelt sich bei den angaben schon um doppelseiten. (beim einfügen) passt es zumindest bei mir. bitte korregiert mich denn sonst ist mein fast fertiges buch fürn hugo :)

software:

viele machen es in ps (ich auch da ich indesign und illustrator zwar über die uni habe aber mich zuwenig damit auskenne)
ansonsten kamen im thread noch photofix vor als nettes externes kollagenprogramm.

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:14
von Alessandra
Hallo Graneb,
danke, das ist genaus die Info, die ich wollte! Danke!
Alessandra

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:27
von sirweasel
Niki P. hat geschrieben:@sirweasel:

ich glaube es handelt sich bei den angaben schon um doppelseiten. (beim einfügen) passt es zumindest bei mir. bitte korregiert mich denn sonst ist mein fast fertiges buch fürn hugo :)

software:

viele machen es in ps (ich auch da ich indesign und illustrator zwar über die uni habe aber mich zuwenig damit auskenne)
ansonsten kamen im thread noch photofix vor als nettes externes kollagenprogramm.
Vielen Dank für deine Antwort! :)
Ja klar! Wird schon eine Doppelseite sein, jetzt seh ichs auch. sonst würds ja nicht mit dem ~28x28 passen :borgsmile: Also klappt das, wenn ich die Größe so angebe im PS mit 300dpi und das dann in der Saal Software einfüge? Sollte man noch beim Erstellen der Seite im PS noch ein bisschen Verschnitt hinzurechnen, also lieber mehr Bild als ganz knapp kalkulieren was drauf passt auf die Seite?

Ich werde mich wohl auch eher an PS halten, weil die andere Software habe ich nicht und kenn sie auch nicht wirklich :D

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 07:21
von StefanM
sirweasel hat geschrieben: Ich werde mich wohl auch eher an PS halten, weil die andere Software habe ich nicht und kenn sie auch nicht wirklich :D
:kratz:

Hmm, die brauchst Du doch, um das Buch überhaupt zu Saal zu bekommen :???: