Umfrage: Wechsel auf FX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Wer wechselt auf FX

Ihr Langweiler, hab ich schon längst
26
12%
Sobald die D700 verfügbart ist
17
8%
Ich wechsle wenn die Kameras deutlich günstiger geworden sind
64
28%
Würde gern wechseln, habe aber viele DX Linsen
11
5%
Gar nicht, sehe keinen Sinn für mich
55
24%
Ich warte ab, was aus DX wird
20
9%
Ich bleibe bei DX, da ich viel Geld in WW/Tele Linsen investieren müsste
33
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 226

Herbert

Beitrag von Herbert »

Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Roland hat schon Recht, es ist die Fläche der einzelnen Photosites (Pixel sind es noch nicht, die entstehen erst nach der Aufnahme). Das ist zumindest einer der Faktoren, die zum Rauschen beitragen. Die Qualität der Signalverarbeitung wäre noch ein Faktor, bei dem nützt ein größeres Aufnahmeformat aber nicht.

Grüße
Andreas
Herbert hat aber auch Recht.
Nicht wirklich. Für das Rauschen ist es die Fläche der Photosites was zählt, nicht der Abstand. Ein dusseliges Layout mit kleinen Photosites bei trotzdem großem Pitch würde genau so stark rauschen wie die bei gleich großen Photosites und kleinem Pitch.

Grüße
Andreas
Rückwirkend sehe ich das jetzt auch so. Es klingt auch nachvollziehbar. Je weniger ich Signal-Informationen verstärken muss, desto weniger Störungen gibt es. Aber der D300-Sensor müsste daher eher mit dem neuen 25 MP FX-Sensor von Sony verglichen werden, der bald in einer Sony und vielleicht auch in der D3X kommt, falls die D3X keinen eigenen haben wird. Der Sensor der D3/D700 ist m.E. von der Ausrichtung eher mit dem Sensor der D2H vergleichbar.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte das aber so in Erinnerung, dass bei größtmöglicher Integration das Rauschen durch die geringeren Abstände vergrößert wird, da der neg. Einfluss der benachbarten Photosites dann stärker wird.
Gruß
Klaus
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

pxh hat geschrieben:ich bin ja auf die ersten echten Vergleichsbilder D3 <-> D700 gespannt (in Sachen Rauschen bei 3200+ ISO)...

p.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass es da NULL Unterschied geben wird ... ;)
Gruss, Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

piedpiper hat geschrieben:
pxh hat geschrieben:ich bin ja auf die ersten echten Vergleichsbilder D3 <-> D700 gespannt (in Sachen Rauschen bei 3200+ ISO)...

p.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass es da NULL Unterschied geben wird ... ;)
Na wenn es auch der gleiche Sensor ist...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Herbert hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
pxh hat geschrieben:ich bin ja auf die ersten echten Vergleichsbilder D3 <-> D700 gespannt (in Sachen Rauschen bei 3200+ ISO)...

p.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass es da NULL Unterschied geben wird ... ;)
Na wenn es auch der gleiche Sensor ist...
eben.
Gruss, Andreas
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

piedpiper hat geschrieben:
pxh hat geschrieben:ich bin ja auf die ersten echten Vergleichsbilder D3 <-> D700 gespannt (in Sachen Rauschen bei 3200+ ISO)...

p.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass es da NULL Unterschied geben wird ... ;)
Da liegst Du absolut richtig. Bei dpreview gibt es derzeit den einen oder anderen Thread zum Thema. Links kann ich gerade nicht bieten, da ich z.Zt. Unterwegs bin. Es gibt dort teilweise Vollbilder zum Vergleichen. Ich sehe wirklich keinen Unterschied. Ich durfte sie ja auch schon in den Händen halten und habe einige Bilder damit gemacht. In Erinnerung an Bildmaterial der D3 (u.a. von Andreas) habe ich mal den Bestellknopf gedrückt. Somit habe ich dann demnächst eine reisetaugliche Kamera mit integriertem Blitz (Masterfunktion). Meine D2X werde ich dafür definitiv nicht aufgeben. Damit habe ich gestern auf der Zugspitze wieder echt klasse Bilder gemacht. Ich werde beide verwenden :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

piedpiper hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass es da NULL Unterschied geben wird ... ;)
Na wenn es auch der gleiche Sensor ist...
eben.
naja, ein 2.5er TDI hat(te) im A6 auch eine andere Leistung als im T4... sprich: durch Software'anpassungen' kann man (hier: Nikon) in beide Richtungen ein bissel dran rumschrauben...

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
Antworten