Seite 12 von 12

Verfasst: So 10. Mai 2009, 11:58
von alexis_sorbas
... und ein externer "Logger" funktioniert mit JEDER Kamera... sogar "analog" ;)

Verfasst: So 10. Mai 2009, 16:23
von Kelbramaus
Ensonic hat geschrieben:Warum benutzt ihr alle externe Tracker und kein GPS Device das direkt oben auf den Blitzschuh gesteckt werden kann? Für meine D300 hat das 75 Euro aus HK gekostet und funktioniert super. Solang der Schalter der GPS Maus an ist hat sie ständig Strom und ist so immer mit den neusten GPS Daten scharf.
Die Lösung hatte ich wieder verworfen, weil ich meinen Fernauslöser zwischendurch gerne im Blitzschuh "parke".

@ Alexis: Die OSM-Karten sehen wirklich prima aus -
nur die von meiner Wohngegend und Lieblingsfotorevier müsste ich editieren... ;-)

Gruß, Martina

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:01
von Jay
StefanM hat geschrieben:...durchaus interessante Funktionen für Vollbegeisterte :bgrin: ...
Eine sehr gelungene Beschreibung unserer Spezies, Stefan. Ich musste echt laut in mich hineinlachen :super: :bgrin:

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 12:35
von donholg
Für die Ibluefans gibt es eine freie Software für Win und Mac.
http://www.bt747.org/de

Download hier: http://www.bt747.org/de/webinstall

Für Win7_64 wird ein "Javastartprogramm" benötigt, damit die Schnittstelle erkannt wird:
http://soft.bt747.org/BT747_J2SE_Latest_rxtx2_2p2.jnlp

Deutsche Anleitung: http://www.haased.de/gps_ge/bt747_anleitung_dui.html

Feine Sache das!

Erfahrungsberichte auf Deutsch hier

: http://mawosch.de/de/logger-test-i-blue ... s-recorder

oder hier:

http://www.haased.de/gps_ge/bt747_start.html

Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:14
von Mattmax
StefanM hat geschrieben:
Ensonic hat geschrieben:Warum benutzt ihr alle externe Tracker und kein GPS Device das direkt oben auf den Blitzschuh gesteckt werden kann? Für meine D300 hat das 75 Euro aus HK gekostet und funktioniert super. Solang der Schalter der GPS Maus an ist hat sie ständig Strom und ist so immer mit den neusten GPS Daten scharf.
Gegen so ein Ding sprechen für mich mehrere Gründe:

1. Blitzschuh belegt - mach ich outdoor zwar selten, aber nur, weil ich es immer wieder vergesse, auch mal zu machen
2. Zieht zusätzlich Strom
3. Läßt man das GPS-Device montiert, ist das Rucksack-auf/Kamera raus/rein-Rucksack-zu hakelig und irgendwann ratz das ab
4. Macht man es dann wegen 3. ab, ist das Bild längst gemacht, bis der Fix da ist
5. Der externe Logger braucht wenig Strom, hält "ewig" und loggt nebenbei im Rucksack noch die Wegstrecke, erfüllt also auch noch andere durchaus interessante Funktionen für Vollbegeisterte :bgrin:
6. Das Geotaggen läuft mit wenigen Klicks ab und ist am Heimrachner völlig unproblematisch
7. Keine Strippen oder Bluetoothdongle an der Kamera
8. Mind. doppelt so teuer wie ein Logger

Ich hab mir die Aufsteckdinger immer und immer wieder angesehen und kann da wirklich keinen Vorteil für mich entdecken. Gut, einige wenige zeichnen auch die Richtung auf, in die fotografiert wurde - da ich das aber eigentlich nie brauche kann ich das wenn es mal so sein sollte auch mit einem Klick via Google Earth feststellen :cool:
Die Argumente sidn nicht von der Hand zu weisen.

Warum ich direkt-Geotagger einsetze

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 11:48
von MoMA
Die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen.
Also ich habe 2005 das erste mal mit Direkt-Geotagging zu tun gehabt (Ricoh Caplio S3) und seit 2008 verwende ich nur noch Nikon mit angeschlossenem GPS. Also ein wenig Praxiserfahrung :D

Die Argumente sind - aus meiner Erfahrung - weitgehend von der Hand zu weisen :bgrin:
Gegen so ein Ding sprechen für mich mehrere Gründe:
1. Blitzschuh belegt - mach ich outdoor zwar selten, aber nur, weil ich es immer wieder vergesse, auch mal zu machen
Nein! Der Blitzschuh ist nur ein praktischer Halter. Es gibt aber keinen Kontakt ...
Einschränkung: Bei Geotaggern mit Kompass dient der Zubehörschuh zur Ausrichtung des Kompass zur Objektiv-Achse
Aber selbst da kann man einen Halter bauen. Unter der Kamera oder wie hier (ist irgend ein Uralt-Geotagger udn nciht das beste Bild. Aber man erkennt es?!?):
Bild
(Quelle)
2. Zieht zusätzlich Strom
Stimmt. Aber ein externes GPS läuft auch nicht ohne Strom, oder :roll:
Ich rechne an der D300/D90 (EN-3L) mit einem Dawntech Geotagger locker 20h GPS-Dauerbetrieb + 400 Fotos = 2 Reisetage. Mit Ersatzakku also 4-5 Tage.
Dafür benötige ich nur ein Ladegerät für Kameraakkus und GPS. Das hab ich eh dabei.
Dafür muss ich nicht noch etwas zusätzliches laden.
3. Läßt man das GPS-Device montiert, ist das Rucksack-auf/Kamera raus/rein-Rucksack-zu hakelig und irgendwann ratz das ab
Wie oft ist Dir das passiert? Mir in fast 5 Jahren kein einziges Mal.

Dabei war ich auch mehrmals mit Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln in Asien und Südamerika unterwegs. Nicht gerade schonend, ohne Kamera-Inlet.
Zugegeben, meine Kameratasche für sonst, habe ich so ausgewählt, dass der Geotagger gut auf der Kamera bleiben kann.
4. Macht man es dann wegen 3. ab, ist das Bild längst gemacht, bis der Fix da ist
Wie oft ist das Dir passiert? Mir nicht, ich lasse durchlaufen, da ich meine Reisen per integriertem Logger eh dokumentiere (Wegaufzeichnung) und keine Lust auf Startzeiten habe. Außerdem macht der Indoor-Puffer nur Sinn wenn man das GPS aktiv lässt.

Code: Alles auswählen

5. Der externe Logger braucht wenig Strom, hält "ewig" und loggt nebenbei im Rucksack noch die Wegstrecke, erfüllt also auch noch andere durchaus interessante Funktionen für Vollbegeisterte

Aha, ein externes GPS ist sparsamer als ein GPS das über Kameraakku versorgt wird. :???:
Und das mit der Wegstrecken-Aufzeichnung mache ich seit 2008 wie gesagt mit meinem Direkt-GPS auch. Bin wohl "Vollbegeisterter"
6. Das Geotaggen läuft mit wenigen Klicks ab und ist am Heimrachner völlig unproblematisch
Wer es gerne macht, der soll es machen und spart u.U. Geld. Mich hat es jahrelang genervt (privat 2005-2008). Die Ricoh (s.o.) hatten wir in der Firma. Und ab 2005 bin ich privat digital.
Seit 2008 geniesse ich das automatische Geotaggen. Muss an nichts mehr denken. Auch nciht wenn ich mal nur 2-3 Fotos zwischendurch mache. Zeitzonenwechsel sind mir egal geworden, ...
7. Keine Strippen oder Bluetoothdongle an der Kamera
Also ich bemerke das Kabel nicht mal mehr. Und ehrlich gesagt, ich habe den BT-Dongle foolography unleashed schon getestet. Da merkst Du gar nix an der Kamera. So klein ist der. Nur bin ich mit meinem Dawntech so zufrieden und das Kabel stört mich wie gesagt nciht. Also warum Geld ausgeben ....
8. Mind. doppelt so teuer wie ein Logger
Das kommt darauf an, was man kauft und will. Ein Wintec 202 kostet soviel wie ein Dawntech M3-MTK. Gerade gegoogelt.
Ich hab mir die Aufsteckdinger immer und immer wieder angesehen und kann da wirklich keinen Vorteil für mich entdecken.
Wie wäre es mal mit Praxis statt ansehen? Aber wenn Du zufrieden bist, dann ist das gut.
Gut, einige wenige zeichnen auch die Richtung auf, in die fotografiert wurde - da ich das aber eigentlich nie brauche kann ich das wenn es mal so sein sollte auch mit einem Klick via Google Earth feststellen Cool!
Das würde mich dagegen noch reizen. Die Blickrichtung fehlt mir noch. Zur Zeit noch relativ nutzlos. Aber theoretisch wären spannende Dinge möglich. Die Blickrichtung ermöglicht doch Dinge die man kaum erahnt. Und wenn es automatisch drin ist, dann ist es drin. Von Hand in Google Earth? Alle Bilder nachträglich? Nicht wirklich, oder?

Soviel von mir zu dem Thema. Einfach mal aus der Praxis-Erfahrung statt langer, theoretischer Überlegungen warum Direkt-Geotagger keinen Sinn machen können.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:08
von 4Horsemen
Ich empfehle die App GPS4Cam.
Die App läuft mit recht wenig Stromverbrauch im Hintergrund (2Tage - etwa 20% Akku). Ich tagge damit gerade meine Reise über die Lofoten. Die App produziert einen einfachen QR-Code, den man abfotografiert. Mit einer ebenfalls downloadbaren Software (Win/Mac) werden dann am Rechner jeweils die Locations der Qr-Codes und der Bilder angegeben und die Tagging-Daten automatisch den Bildern angefügt. Ein Export zu GPX (Waypoints o. Trackpoints) ist ebenfalls möglich.

LG, Toto

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:28
von hajamali
Dito.
Meine letzte Pragreise habe ich damit getaggt, funktioniert einwandfrei :super:

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 13:45
von alexis_sorbas
... nach wie vor nehme ich meinen "ollen" eTrex...
taggt mit einem Batteriesatz 1 Woche ohne irgendwelche Speicherprobleme...
Hat noch Empfang, wenn mein Handy schon längst aufgegeben hat...
Und eine Netzverbindung jedweder Art braucht der eTrex auch nicht.
Auch nicht zur Navigation... und nimmt OSM Karten, die mittlerweile
sehr gut sind! Und alles "offline" und ohne "digitale Spuren".