HILFE Nikon D300 oder doch lieber D2xs??ß

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Roland, ich bin mir da nicht so sicher.

Die Tonwertkurve ist meiner Ansicht nach auch nachträglich nur schwer zu ändern indem mit irgendeinem Tool eine andere Tonwertkurve ins NEF hineinoperiert wird. Einige Einstellungen könnten über die Tonwertkurve umgesetzt werden.

Grüße
Andreas
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas H hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen daß eine Rauschunterdrückung - wo immer sie auch sitzen mag - bei niedrigen ISOs schon so viel zu tun hat daß Details verloren gehen. Bis jetzt gibt es auch nur wenige Versuche die Auflösung zu ermitteln.
Ist schon klar! Vergleiche sind halt schwer zu ziehen. Wenn man bedenkt, dass die D300 bei 200 ISO anfängt und die D2x bei 100 ISO, dann ist das genau die Blendenstufe, die sie besser ist. Alles andere ist "manipuliert" und kann die D2x mit EBV auch. Wenn dann noch eine gute Rauschunterdrückung auf dem Chip dazu kommt, denken alle sie ist viel besser. Naja, bei JPGs ist sie das auch, bei NEFs kommt es halt auf das Können des Fotografen an. Dass Presse und Sportfotografen eine D300 vorziehen ist doch klar, die wollen doch nicht alle Bilder nachbearbeiten. Was man aber durch die Tests hier im Thread und auch durch meine eigene Erfahrung mit der D2x und einem kurzen Test der D300 sagen kann, ist dass die D2x immer noch State of the Art ist! Wer Bilder out of the Cam benötigt, kauft sich halt eine D300. Wer High ISO Bilder benötigt sollte sich eine D3 kaufen, der Rest ist mit einer D2x gut bedient.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas G am Mo 21. Jan 2008, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
I am a widelife photographer.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:Roland, ich bin mir da nicht so sicher.

Die Tonwertkurve ist meiner Ansicht nach auch nachträglich nur schwer zu ändern indem mit irgendeinem Tool eine andere Tonwertkurve ins NEF hineinoperiert wird. Einige Einstellungen könnten über die Tonwertkurve umgesetzt werden.

Grüße
Andreas
Kann sein Andreas. Die Frage ist einfach wo die Tonwertkurve ansetzt. Wenn sie erst in der RAW-Aufbereitung ansetzt, dann ist es wurscht, ob in der Kamera oder anschließend. Und so hatte ich das immer verstanden.

Wenn sie früher schon beim Auslesen des Chips eingesetzt wird, dann hast du sicher Recht.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Andreas G hat geschrieben:Alles andere ist "manipuliert" und kann die D2x mit EBV auch.
Habe ich ursprünglich auch gedacht, als sich hier die ersten wieder mal am Rauschen berauschten. Aber mittlerweile scheint sich doch herauszustellen daß da nicht einmal mehr nur eine clevere JPEG-Engine am Werkeln ist, es scheint tatsächlich mal nach allen Tricksereien der letzten Jahre einen spürbaren Fortschritt in der Sensortechnologie gegeben zu haben. Und der sollte sich auch bei NEF voll ausreizen lassen.

Die D300 mit D40 und D40x in die Kategorie "gute out-of-cam Bilder" einzureihen wird der Kamera aus meiner Sicht deshalb nicht gerecht.

Grüße
Andreas
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Hmm .. ein sehr interessanter und leider auch zum Nachdenken anregender Thread. Mittelfristig wird eine meiner D70s leider Gottes (und doch auch wieder nicht) in die ewigen Jagdgründe eingehen und ohne zwei Bodies komm ich nur ungern aus. D2X macht schon ungemein an, insbesondere die Stabilität und - wenn man den Test von Torsten als Refernz nimmt - auch das Detailreichtum. Auf der anderen Seite arbeite ich mit Sicherheit zu 50% im hohen ISO-Bereich ab 800, da wären Reserven der D300 sehr wünschenswert.

Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Etwas Zeit habe ich ja noch.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Skirr hat geschrieben:D2X macht schon ungemein an, insbesondere die Stabilität und - wenn man den Test von Torsten als Refernz nimmt - auch das Detailreichtum.
Oh je. Schon haben wir hier, nur weil sich jemand mit der D300 noch nicht auskannte (ist nicht böse gemeint, Torsten) den Mythos gebastelt das Ding sei nicht scharf. Und das geht in den nächsten Tagen weltweit durch alle Foren. Und dann fällt der Dax bestimmt noch weiter...

Grüße
Andreas
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Andreas H hat geschrieben:
Skirr hat geschrieben:D2X macht schon ungemein an, insbesondere die Stabilität und - wenn man den Test von Torsten als Refernz nimmt - auch das Detailreichtum.
Oh je. Schon haben wir hier, nur weil sich jemand mit der D300 noch nicht auskannte (ist nicht böse gemeint, Torsten) den Mythos gebastelt das Ding sei nicht scharf. Und das geht in den nächsten Tagen weltweit durch alle Foren. Und dann fällt der Dax bestimmt noch weiter...

Grüße
Andreas
Da missverstehst du mich. Ich denke, man muss die Sache auch aus einem relativen Gesichtspunkt betrachten. Nur weil die D2X in diesem Vergleich besser abschneidet, ist die D300 ja keine unscharfe Kamera. Sie erreicht vielleicht 90%, die D2X 100%, sind aber immer noch auf einem guten Niveau (auf Basis der Annahme entwickelt, dass der Test von Thorsten die absolute Wahrheit darstellt und nicht noch mit einem praktischen Anwendungsfehler oder Abstimmungsproblem auf dem Weg zum perfekten Ergebnis relativiert wird). Grundsätzlich würde ich beide Kameras bezüglich ihrer Qualität ohne mit der Wimper zu Zucken kaufen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke ich habe das schon richtig verstanden. Deine Konklusion ist ja schon richtig, aber sind es auch die Prämissen?

Wir wissen einfach noch nichts über die tatsächliche Auflösung der D300. Aus der einen Ecke war (belegt durch Bilder) zu lesen sie löste höher auf als die D200 (die laut Tests nicht weit von der D2x entfernt sein soll), aus der anderen Ecke kamen nun die schlechten Beispiele.

Einen methodisch akzeptablen Test gibt es wohl noch nicht. Und so lange das so ist können wir eigentlich nur über die Auflösung spekulieren. Wir wissen nicht ob sie niedriger ist als bei der D2x (warum sollte das überhaupt so sein bei gleich vielen Megapixeln?), und wenn ja wie viel.

Ich meine mich zu erinnern daß dpreview irgendwas wie 2400 zu 2300 lp/bh gemessen hat (bei JPEG). Wenn der Unterschied wirklich so ausfällt, dann kann man den unmöglich im Bild erkennen. Mal ganz abgesehen davon daß wir im Bild nicht Auflösung sondern Schärfe beurteilen, die nur zum Teil von der Auflösung abhängt.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 22. Jan 2008, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

So...mal piano Leute. Ich wiederhole mich: Ich habe einen Versuch gestartet. Wie Andreas richtig bemerkt hat, hatte ich das eine oder andere Problem mit der D300, weil sie neu für mich war. Nicht mit der Bedienung der Kamera, aber mit den in NX verwertbaren Einstellungen. Ich hatte bisher keine Kamera in der Hand, bei der ich so viel rumprobieren musste, bis ich annähernd die Bildqualität erreicht hatte, die ich gewohnt war.

Mein Versuch ist ganz und gar nicht eine Referenz !!

Ich habe meinen ersten Fehler auch schon entdeckt. Da wurschtelst Du einen ganzen Sonntag doof rum und dann sowas. Schaut's Euch an:

Bild

In Anbetracht der Tatsache, dass beide Kamera's scheinbar im A-Modus unterschiedlich belichten, habe ich das eine oder andere Bild der D2X (sie neigt wie von Holger auch schon beschrieben zum unterbelichten) in CNX etwas nach oben korrigiert. Da ich die Bilder beim Bearbeiten mit CNX immer auf Bildschirmgröße lasse und selten bei 100% betrachte, ist mir beim Korregieren der D300 NEF's nicht aufgefallen, daß bereits bei minimalem Verändern der Belichtungskorrektur die Schärfung der Kamera auf null gesetzt wird. Das Problem sollte eigentlich aus einem anderen Thread dieses Forums bekannt sein. Da sich das Problem aber beim korregieren der D2X-NEF's nicht einstellt, habe ich bei den D300-NEF's nicht mehr drauf aufgepasst. Erst heute habe ich im Laufe des Tages wieder furchtbar viel probiert und meine Blödheit entdeckt. Somit erklärt sich die mangelhafte Bildqualität des letzten Bildes aus meinem ersten Posting.
Ist die Schärfe der D300 auf "0" gesetzt, dann kannst Du mit der Belichtungskorrektur machen was Du willst. Sobald jedoch die Schärfung kameraintern oder auch erst später in NX aktiviert wird, ist mit dem Regler für die Belichtungskorrektur nicht mehr zu spaßen. Bereits eine Korrektur von -0,01 führt zur Rücksetzung der Schärfe auf "0".
Was ich gestern weiterhin nicht berücksichtigt habe ist, dass die D300 wohl eine interne Schärfung von mind. 4-5 benötigt, um etwa auf das Niveau der "normal" eingestellten D2X zu kommen. Und bis dahin hatte ich mich einfach erst gar nicht getraut zu regeln... :hmm:

Wenn in beiden Kamera's intern nicht geschärft wird und es keine Belichtungskorrektur gibt, die die Schärfung evtl. wieder aufheben könnte, dann sieht mein Ergebnis nun wie folgt aus:

Bild



Ich möchte Euch natürlich die geschärften Ergebnisse nicht vorenthalten:

Bild

So...und nun bleibt es Euch selbst überlassen, welche Kamera Ihr mit welchen Einstellungen zu welchem Verwendungszweck benutzt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim selber testen !

Ein Prosit auf den Dax
:alcohol:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Von mir mal ein Beispiel, was die D300 an der oberen ISO-Grenze zu leisten vermag. Eigentlich wollte ich im Skiurlaub mal mit dem Stativ durchs Dorf ziehen, hatte aber jeden Abend "dicke Beine" und am letzten Abend hatte ich das 3-Bein schon im Auto. Also ISO 3200 eingestellt und mal schnell aus der Hand fotografiert :bgrin:

Bild

EDIT: Hmm, irgendwo steckt da ein FM-Problem drin, die Schatten sind im JPG hier viel zu dunkel :kratz: Wen es interessiert, hier gibt es das TIF (3,6MB)
Zuletzt geändert von StefanM am Di 22. Jan 2008, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten