Seite 12 von 13

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:19
von StefanM
OskarE hat geschrieben:erzähl mal genauer.. es steht zwar was von "geringer Stromverbrauch" - aber vllt sagen die 120mA was anderes?
Der iBlue-747 braucht genau ein Drittel (40mA) und kommt mit einem 1100mAh-Akku ca. 18-20h "weit".

Wenn das Dings also keinen viel dickeren Akku hat, dann ist die Nutzdauer/Ladung eher gering...

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:21
von OskarE
ich glaube das ding bedient sich der stromversorgung der kamera

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 14:25
von lottgen
Beim teuren di-GPS-Modul wird einen Verbrauch von 45 mA angegeben und auf der Homepage des billigeren Moduls mit 80 mA.
Jan

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:05
von OskarE
wo hast du die 80 her?

"Power consumption: Typical 120mA @5V "

wieviel brauch das Nikon-Teil?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:17
von lottgen
Die 80 sind von der Hompage.
Jan

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:21
von OskarE
OskarE hat geschrieben:ich glaube das ding bedient sich der stromversorgung der kamera
so isses auch: "The GNC-35 is a small GPS unit that uses the power from your camera's battery for power."

Stimmt, der Hersteller gibt 80 an:
http://www.macsense.com/product/peripheral/gnc-35.htm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:33
von sirweasel
Bei amazon.com schreibt ein User dies:
The unit works fine. It is lacking a solid state COMPASS so you cannot get direction in the photo. You get coordinates and altitude in meters. It does draw over 100 mA (the power 5 standard LEDs would take) when it is on (even when the camera is off). If you leave it on and put your camera away you will have a dead battery when you want to use your camera again. The LED inside the unit that lets you know it is ON is very difficult to see in daylight. The camera top LCD screen will have a GPS logo if it is on and tracking.
Ich hab den i-Blue747, verwende ihn aber relativ selten...da ich mich anscheinend immer zu kompliziert anstelle die Daten mit den Bildern zu verschmelzen. Wenn da jemand nen sehr einfachen Weg kennt, gerne eine PM :D

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:40
von StefanM
Eigentlich ist das ganz einfach, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet ;)

1. Vor Beginn Kamerauhr möglichst nach einer Funkuhr genau einstellen
2. Gedanken machen: GPS zeichnet UTC auf, dann unsere Zeitzone (und gegebenenfalls Sommerzeit!) berücksichtigen
3. GPicSync oder Geosetter in neuester Version zum Übertragen nutzen, dabei ca. 120s als "Fehlertolranz" für den Zeitabgleich einstellen

Das war es eigentlich schon :super:

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 20:52
von lottgen
Hallo Christian,
so ein GPS, der an der Kamera eingesteckt ist, ist gerade der narrensichere Weg.
Jan

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 10:59
von sirweasel
lottgen hat geschrieben:Hallo Christian,
so ein GPS, der an der Kamera eingesteckt ist, ist gerade der narrensichere Weg.
Ja das steht natürlich außer Frage! Aber die Möglichkeit auch ohne Kamera Touren aufzuzeichnen ist ein nettes Feature, seien es Motorradtouren, mit dem Fahrrad, beim Wandern oder sogar Segeln. Aber zugegeben für die Bequemlichkeit, wenn ich das Geld hätte, dann würde ich mir vielleicht auch rein für das Fotografieren so einen Aufsatz leisten. So habe ich derweilen einfach mehr Möglichkeiten es einzusetzen, es ist zwar mit ein wenig Arbeitsaufwand verbunden aber dafür auch etwas günstiger :super:

Und dank Stefan und dem Stoß in die richtige Richtung, funktioniert das wunderbar :)