Ich habe vorhin mal an einer D300 rumgespielt. Im ersten Moment merkt man garnicht, daß es nicht mehr die D200 ist, Umstellung wird da sicher nicht nötig. Was schnell auffällt, ist der nach oben gewanderte Play-Button, der die BKT-Taste verdrängt hat. So, wie ich es sehen, hat man auf das Bracketing nur noch Zugriff, wenn man es auf die Kunktionstaste legt...suboptimal
Dann ist bei der AF-Konfiguration der Meßfeldgruppenmodus, wo man jeweils ein paar Sensoren rechts/links/mitte/oben/unten zusammenfassen konnte und der jeweils zum Objekt nächste der aktive war, weggefallen

Ob ich davon begeistert sein könnte, ich bin sehr skeptisch

Gerade mit dem Modus hab ich auf der Greifvogelshow viele Bilder gemacht.
Der Monitor ist zwar deutlich größer, aber so richtig vom Hocker gehauen hat der mich auch nicht. Ich wage zu bezweifeln, daß man damit ein Bild wesentlich sicherer schon auf Schärfe beurteilen kann. Zum Zoomen gibt es jetzt jeweils eine +/- Lupentaste, mit gedrückter Lupe und Wählrad zoomen ist nicht mehr. Auch enttäuschend, daß das geändert wurde.
Schlußendlich bleibt noch die Haptik. Die D300 fühlt sich stumpfer an und sieht auch matter aus, die D200 wirkt "metallischer", trotzdem nicht schlecht

Der Spiegelschlag ist sehr befremdlich, total leise und gedämpft, dagegen rattert die D200 richtig brutal.
Leider war es hell genug, so hatte der AF leichtes Spiel. An der D300 war das 14-24, beide zusammen waren unglaublich. Man merkt garnicht, daß der AF was macht, hyperschnell und der AF-S des 14-24 lautlos - es scheint einfach in Millisekunden scharf zu sein. Gigantisch. Die Meßfelder sind ungefähr so groß, wie die Klammern im Sucher der D200 (einen Tick kleiner nur) und lassen sich schnell und einfach mit der Wippe rechts/links/diagonal verschieben. Rot aufzuleuchten scheint das aktive nicht mehr und das Sucherbild ist durch diesen einzigen Markierungsrahmen sehr aufgeräumt. Angenehm

.
So richtig verlieben kann man sich aber schon beim Anblick in das 14-24er. Das hat mich eigentlich am wenigsten gereizt, ich fürchte aber, daß der kleine quängelige Sausack in mir erst Ruhe gibt, wenn ich mir das eines Tages mal geleistet habe

Haptisch ein Genuß, schwer, solide, mucksmäuschen still, sauschnell und gefühlt im Vergleich zum Tokina irgendwie genau so weitwinklig. Entweder das Tokina hat keine 12mm oder das Nikon weniger als 14mm

Oder es liegt am größeren (100%) Sucher der D300, daß man mehr sieht...
Unterm Strich gefällt die D300. Wenn der AF das verspricht, was er beim Rumspielen demonstriert hat, dann sind da keine Welten, sondern eher Galaxien zur D200.
Und nochwas von der Rauschfront: Ein ISO1600-D300-Bild sieht auf dem Monitor der D300 genau so aus, wie ISO-1600-D200 Bild auf dem der D200. Das geht so visuell an der Kamera bewertet patt aus. Natürlich ist das Suboptimal, Rauschen so zu bewerten, aber die D300 scheint nicht mehr zu rauschen als die D200 (was mich sehr beruhigt), aber sie ist auch kein Quantensprung oder bricht ein neues Zeitalter an. Voll eingezoomt rauscht es da jahreszeitlich passend wild und bunt übers Display. Anhand dieses Eindrucks würde ich die Story mit 1 Blende Gewinn beim Rauschen mal ganz schnell ad acta legen.
So, nun warten wir mal ab, wann die Dinger kommen. Die Demoteile hatten angeblich immer noch Vorserienfirmware - ich Idiot hab aber auch vergessen, nachzuschauen.
EDIT: Auchso, die D3 hatte ich auch in den Fingern. Ich bekam aber ganz schnell Tränen in den Augen und zitterte...die krächzte immer "nimm mich! nimm mich! nimmmmmmm endlich michhh! laß die D300 liegen, nimm mich!" So ein geiles Teil, und die liegt in der Hand

wie vom lieben Gott in die Hand eingepaßt. Und der Sucher

...diese Kamera verstößt gegen die Menschenrechte. Artikel 1 des GG muß um den Satz "Jeder Mensch hat das Anrecht auf eine kostenfreie D3" ergänzt werden
