Fuji S5

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colin German Albrecht »

snorri hat geschrieben:Für mich spielt in die Entscheidung zwischen D200 und S5 noch ein wichtiger anderer Punkt hinein: Die Raw-Software. Bereits aus den NEFs nur Nikon Capture wirklich alle Aufnahmedaten herauslesen. Bei den RAFs von Fuji ist es noch schlimmer: Der erweiterte Dynamikumfang aus den Extrapixeln kann angeblich nur von der Fuji-Software ausgelesen werden, alle anderen Programme lesen nur die Standardpixel aus.

Da ich fast ausschließlich Raw schieße, ist für mich die Original-Software ein wichtiger Teil der Kaufentscheidung. Mit Nikon Capture 4 habe ich mich mittlerweile angefreundet -- Fujis HyperUtility 3 will erst noch getestet werden, bevor ich mich darauf festnagle, künftig alle Nachbearbeitung darüber laufen zu lassen.

-- Martin
Ist das wirklich so? Dann wäre die S5 für mich auch gestorben. Ich will weiterhin mit meinem heissgeliebten Capture One arbeiten. Dann muß es doch eine 5d werden.
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ist das wirklich so? Dann wäre die S5 für mich auch gestorben. Ich will weiterhin mit meinem heissgeliebten Capture One arbeiten. Dann muß es doch eine 5d werden.[/quote]

Na dann bearbeite mal 5D RAWs mit Capture One :cool: :cool: :cool:
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Vergrößern geht technisch immer; schneiden ist unnötig, wenn man sich nicht zwingend zur Digi-Generation zählt, die blindlings drauf los knipst und erst nachher denkt...
mal im Ernst, auch auf Film wurde geschnitten .........
Da ich fast ausschließlich Raw schieße, ist für mich die Original-Software ein wichtiger Teil der Kaufentscheidung
Lies hierzu mal den Test der S3 in dpreview ....... es gibt auch andere Konverter, die u.U. besser sind als die Original-Software. Wenn man mit RAW arbeitet, dann empfehle ich Lightroom.

Für mich ist die Entscheidung S5/D200 eigenlich nur von folgenden Kriterien abhängig: Was fotografiere ich? Welche Kamera habe ich schon?

Wenn ich eine Kamera der Generation D70 hätte und Portrait fotografiere, dann ist es die S5. Keine Frage.

Alles was Sport ist, würde eine Nikon abdecken (D40s, D80, D200). Das gilt auch für Landschaft, gute Objektive vorausgesetzt.

Wenn die Auflösung keine Rolle spielt, würde ich auch zur S5 greifen,. immer ..........
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Eine "bessere" Auflösung wäre für mich erst im Bereich von min. 50% (in beide Richtungen) relevant. D.h. statt 3000x2000 dann min. 4500x3000. Also min. 13,5 MP; das ist für meine Hardware im Moment aber zu viel. Vielleicht in zwei bis drei Jahren. Bis dahin wäre eine bessere Bildqualität doch sehr zu wünschen. Und genau deshalb bin ich so gespannt auf aussagekräftige Tests der S5.

PS: Wenn sich die S5 oft verkauft gibt es bestimmt auch bald in vielen Programmen RAW-Konverter für Fuji RAWs. Also wenn sie was taugt, ab in die Läden.
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

PS: Wenn sich die S5 oft verkauft gibt es bestimmt auch bald in vielen Programmen RAW-Konverter für Fuji RAWs. Also wenn sie was taugt, ab in die Läden.
Die gibt es doch schon. Wenn Du allerdings RAW fotografieren willst, denke ich mal dass man mit der D200 fast ähnliche Ergebnisse erzielen kann, vor allem wenn man den Weissabgleich sorgfältig macht.
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hat jemand dazu gesicherte Informationen? Ich nicht, aber ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass die kleinen Pixel von fast keinem anderen Konverter ausgewertet werden.

-- Martin
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Hat jemand dazu gesicherte Informationen? Ich nicht, aber ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass die kleinen Pixel von fast keinem anderen Konverter ausgewertet werden.
schau mal in den Test der S3 bei dpreview, da schneidet der Konverter von Adobe am Besten ab.....und warum soll er das bei der S5 nicht auch können? Denn das, was da raus kommt wird sich ja nicht enorm von dem der S3 unterscheiden
matthi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Da ich eine S3 habe und sehr viel rumprobiert habe kann ich zumindestens von mir sagen das der HU-Konverter deutlich bessere Ergebnisse liefert als andere Konverter (inklusive Adobe-Raw). Ist das Ergebnis vieler gewandelter Bilder und nicht von 10-20 in irgendwelchen Tests. Es hat aber eine Weile gedauert bis ich mit dem zwar wenigen aber effektiven Funktionen von HU zurechtkam. Eine S3 ohne HU ist eine halbe S3. Der Rechner sollte taff genug sein, sonst ist es recht langweilig . Andere Konverter sind da pflegeleichter. Das dürfte mit der S5 nicht viel anders sein. Gruß matthi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stephan_W hat geschrieben:
Mir fällt jedenfalls bei D70 und D80 nicht auf daß man mit der einen größer vergrößern könnte als bei der anderen. Das mag daran liegen daß der Auflösungsgewinn immer nur ein Bruchteil des Mehr an Megapixeln ist und außerdem noch vom Objektiv abhängt.
naja, was heisst "ein Bruchteil". Es sind immerhin fast doppelt so viele Pixel. Aber es stimmt schon, da sich die in zwei Dimensionen "aufteilen", nimmt man das so nicht wahr. Aber wenn man vergrössert, sieht man es schon. Und das mit den Objektiven stimmt natürlich auch.
Zunächst einmal ist die Auflösung in der Fotografie in der Regel ein gemessener Wert, häufig ausgedrückt in Linienpaaren pro mm oder pro Bildhöhe. Die Megapixel stehen zwar in einem Zusammenhang zur Auflösung, sie läßt sich aber aus den Megapixeln genau so viel oder wenig ableiten wie man aus einem Benzinverbrauch auf eine Motorleistung schließen kann.

Wenn man die theoretische Mehrauflösung eines Sensors mit mehr Megapixeln vollständig nutzen wollte, dann wäre ein Objektiv notwendig, dessen Auflösung deutlich (!) oberhalb derer des Sensors liegt, und es wäre ein schwacher AA-Filter notwendig. Solche Objektive gibt es nicht, und es gibt wieder eine Tendenz zu stärkeren AA-Filtern als bei der D70 (geringere Auflösung aber kein Moire).

Theoretisch wäre es möglich, mit einer D200 30% mehr Auflösung zu erreichen als mit einer D70 ("fast doppelt so viel" kann man da wohl kaum sagen). Da man diese theoretische Mehrauflösung aber nicht erreichen kann, wird man mit irgendwas um die 15% rechnen dürfen (den Wert gab es mal in irgendeinem Test). Mögliche 15% mehr Kantenlänge sind bei einem Bild so wenig daß es in der Nachbearbeitung einfach untergeht.

Ich denke bei 6 Megapixeln und mehr ist die Auflösung kein so wichtiges Thema mehr. Ob die Fuji da nun mehr oder weniger hat wird man in den Bildern kaum sehen. Deshalb könnte Fuji eigentlich die dusselige Hardwareinterpolation auch lassen, dann gäbe es schlankere Raw-Dateien.

Grüße
Andreas
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Thom Hogan hat geschrieben:I've said it before, I'll say it again: ACR is not the converter to use for Fujifilm raw files. Every time I've done converter comparisons, ACR is dead last with the Fujifilm files.
Hier.

-- Martin
Antworten