flash2softbox - lowcoststudio mit System

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Ich befürchte, dass das nicht gehen wird. Das SC-17 (z. B.) kommt auf den Blitzschuh. Dann ist kein Platz mehr für den Adapter. Und das Kabel auf den Adapter stecken geht nicht, weil dann alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt verdeckt sind.

Da man aber im Studio recht stetige Lichtsituationen in einem Set hat, kannst Du den SB-600 mittels Kabel im M-Modus auslösen und schon löst der Studioblitz mit aus. Kein Vor- oder Steuerblitz. Ähm, das geht doch mit der D50, oder? :???:

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

henne hat geschrieben:Und das Kabel auf den Adapter stecken geht nicht, weil dann alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt verdeckt sind.
Es geht also nicht, dass ich den SC-17 auf den X-Kontakt-Adapter draufstecke? Die X-Kontakt-Buchsen sind ja an der Seite, da könnte man doch einen Studioblitz dranstöpseln? Oder übersehe ich da etwas?
Da man aber im Studio recht stetige Lichtsituationen in einem Set hat, kannst Du den SB-600 mittels Kabel im M-Modus auslösen und schon löst der Studioblitz mit aus. Kein Vor- oder Steuerblitz. Ähm, das geht doch mit der D50, oder? :???:
Sollte gehen, aber die Fotozelle vom Studioblitz soll Vorblitze sowieso erkennen können, und erst beim "richtigen" Blitz auslösen, insofern ist das kein Problem.

Wollte eher deswegen die Kabellösung nehmen, um auch mal nur den Studioblitz auslösen zu können, ohne einen Blitz vom SB-600 dabei zu haben.

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Arkadiy hat geschrieben:Wollte eher deswegen die Kabellösung nehmen, um auch mal nur den Studioblitz auslösen zu können, ohne einen Blitz vom SB-600 dabei zu haben.
DAS widerum geht! Aber das Mischen mit SB-6/800 und Studioblitz ist immer etwas tricky.
Also NUR Studioblitz: Adaptör drauf, Kabel dran, Fotos machen. :D

Gruß, Hendrik
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Danke! Werd's ausprobieren. :D

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Arkadiy hat geschrieben: Weiß einer ob's möglich ist einen SB-600 und einen Studioblitz mit Synchronbuchse gleichzeitig an einer D50 zu betreiben?
Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.

Nur geht i-TTL nicht. Den SB dann einfach auf manuell schalten und zur Steuerung der Studioblitze nutzen.

Oder aber nen Trick für i-TTL ( ich meine, du hast ja die D70 ): In den Individualfunktionen den Meßblitz auf die AF-On-Taste legen ( ich weiss jetzt gerade nicht, welche Nr. das ist ) und i-TTL vormessen ( dann lösen einmal allerdings schon mal die Studioblitze aus - ist aber nicht weiter schlimm ). Dann kommt über die normale Auslösung nur noch ein Blitz und alles dürfte funktionieren. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

weinlamm hat geschrieben:Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.
Hm, ist das wirklich so? Einen Vorblitz zu ignorieren, kann ich mir ja noch vorstellen, aber diese Steuerblitz-Salven zur CLS-Steuerung :???: Ich weiß nicht. Wäre aber sehr, sehr schön, wenn´s so wäre :!:

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

henne hat geschrieben: ...aber diese Steuerblitz-Salven zur CLS-Steuerung :???: Ich weiß nicht. Wäre aber sehr, sehr schön, wenn´s so wäre :!:

Gruß, Henne.
Probiers aus. Geht! Selbst mit D70 und den Walimex-Blitzen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
heldenlicht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von heldenlicht »

Habe mich von diesem Thread inspirieren lassen und mir auch einen Adapter bestellt + 95er Oktagon Softbox. Mit dem SB800 habe ich in einem ersten Testaufbau folgendes Ergebnis erzielt:

Bild

Der SB800 ist definitiv nicht zu schwach für die Box. Wenn man ihn voll aufdreht geht mächtig die "Sonne" an.

Leider zieht eine solche Investition ja auch immer Folgekosten nach sich. Ein SU-800 steht schon auf der Liste, denn leider bleibt bei glänzenden Objekten immer ein kleiner und ganz schwacher Lichtpunkt von auslösenden Masterblitz der Kamera zurück. Oder weiss jemand wie man den unterdrücken kann.
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

weinlamm hat geschrieben: Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.

Nur geht i-TTL nicht. Den SB dann einfach auf manuell schalten und zur Steuerung der Studioblitze nutzen.
Das sollte gehen, habe ich jedenfalls angenommen, die Kabellösung hab' ich wie gesagt nur dazu benutzen wollen den Studioblitz allein ohne jegliches weitere Geblitze auszulösen.
Oder aber nen Trick für i-TTL ( ich meine, du hast ja die D70 ): In den Individualfunktionen den Meßblitz auf die AF-On-Taste legen ( ich weiss jetzt gerade nicht, welche Nr. das ist ) und i-TTL vormessen
Das hört sich allerdings genial einfach an wenn's geht. Habe allerdings wie oben geschrieben die D50 (der Typ, von dem ich eine D80 bei eBay gekauft habe, wurde zum Glück gesperrt bevor er mir per Nachnahme einen Ziegelstein schicken konnte ;)).
Heißt die Funktion FV-Speicher? Da kommt dann jedenfalls ein (?) Vorblitz wenn ich die AE-L / AF-L Taste drücke.

Werde ich ausprobieren wenn mein Studioblitz angekommen ist, danke für den Tipp. :)


@Heldenlicht

Du könntest es natürlich auch mit einem Kabel versuchen (SC-17).. eine andere Möglichkeit fällt mir im Moment nicht ein.

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Arkadiy hat geschrieben:Das sollte gehen, habe ich jedenfalls angenommen, die Kabellösung hab' ich wie gesagt nur dazu benutzen wollen den Studioblitz allein ohne jegliches weitere Geblitze auszulösen.
Dann schließt du nur einen Studioblitz per Adapter an und den oder die anderen blitzen dann mit. Geht auch so.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten