Da man aber im Studio recht stetige Lichtsituationen in einem Set hat, kannst Du den SB-600 mittels Kabel im M-Modus auslösen und schon löst der Studioblitz mit aus. Kein Vor- oder Steuerblitz. Ähm, das geht doch mit der D50, oder?

Gruß, Henne.
Moderator: pilfi
Es geht also nicht, dass ich den SC-17 auf den X-Kontakt-Adapter draufstecke? Die X-Kontakt-Buchsen sind ja an der Seite, da könnte man doch einen Studioblitz dranstöpseln? Oder übersehe ich da etwas?henne hat geschrieben:Und das Kabel auf den Adapter stecken geht nicht, weil dann alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt verdeckt sind.
Sollte gehen, aber die Fotozelle vom Studioblitz soll Vorblitze sowieso erkennen können, und erst beim "richtigen" Blitz auslösen, insofern ist das kein Problem.Da man aber im Studio recht stetige Lichtsituationen in einem Set hat, kannst Du den SB-600 mittels Kabel im M-Modus auslösen und schon löst der Studioblitz mit aus. Kein Vor- oder Steuerblitz. Ähm, das geht doch mit der D50, oder?![]()
DAS widerum geht! Aber das Mischen mit SB-6/800 und Studioblitz ist immer etwas tricky.Arkadiy hat geschrieben:Wollte eher deswegen die Kabellösung nehmen, um auch mal nur den Studioblitz auslösen zu können, ohne einen Blitz vom SB-600 dabei zu haben.
Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.Arkadiy hat geschrieben: Weiß einer ob's möglich ist einen SB-600 und einen Studioblitz mit Synchronbuchse gleichzeitig an einer D50 zu betreiben?
Hm, ist das wirklich so? Einen Vorblitz zu ignorieren, kann ich mir ja noch vorstellen, aber diese Steuerblitz-Salven zur CLS-Steuerungweinlamm hat geschrieben:Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.
Probiers aus. Geht! Selbst mit D70 und den Walimex-Blitzen.henne hat geschrieben: ...aber diese Steuerblitz-Salven zur CLS-SteuerungIch weiß nicht. Wäre aber sehr, sehr schön, wenn´s so wäre
![]()
Gruß, Henne.
Das sollte gehen, habe ich jedenfalls angenommen, die Kabellösung hab' ich wie gesagt nur dazu benutzen wollen den Studioblitz allein ohne jegliches weitere Geblitze auszulösen.weinlamm hat geschrieben: Ich meine, dass doch grundsätzlich jeder Studioblitz auch ne Meßzelle drin hat. Es gibt also sogar die Möglichkeit das ganze kabellos mit dem SB auf der Kamera / mit Softbox zu nutzen.
Nur geht i-TTL nicht. Den SB dann einfach auf manuell schalten und zur Steuerung der Studioblitze nutzen.
Das hört sich allerdings genial einfach an wenn's geht. Habe allerdings wie oben geschrieben die D50 (der Typ, von dem ich eine D80 bei eBay gekauft habe, wurde zum Glück gesperrt bevor er mir per Nachnahme einen Ziegelstein schicken konnteOder aber nen Trick für i-TTL ( ich meine, du hast ja die D70 ): In den Individualfunktionen den Meßblitz auf die AF-On-Taste legen ( ich weiss jetzt gerade nicht, welche Nr. das ist ) und i-TTL vormessen
Dann schließt du nur einen Studioblitz per Adapter an und den oder die anderen blitzen dann mit. Geht auch so.Arkadiy hat geschrieben:Das sollte gehen, habe ich jedenfalls angenommen, die Kabellösung hab' ich wie gesagt nur dazu benutzen wollen den Studioblitz allein ohne jegliches weitere Geblitze auszulösen.