Bei dpreview hat jemand Bilder eingestellt und 2 Diskussionen gestartet. Für den, der sich interessiert, hier die Diskussionen:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=19595843
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=19596197
Und hier nun die beiden Galerien:
http://www.pbase.com/krottmann/sigma_70 ... _test_pics
http://www.pbase.com/krottmann/sigma_70 ... _barcelona
Mir stellt sich die Frage, ob jemand eine Kamera so falsch bedienen kann, daß solche Ergebnisse zustande kommen. Die Gebäudeansicht ist angeblich vom Stativ und auf den Bildmittelpunkt fokussiert!
neues Sigma 70-200 Makro?
Moderator: donholg
Dieses Objektiv ist völlig dezentriert oder das Bajonett der Kamera ist verzogen. Schau Dir mal das Geländer an und vergleiche rechts und links. Bei einem solchen Objektiv/einer solchen Kamera macht dann auch der AF Fehler.Der Fotograf hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage, ob jemand eine Kamera so falsch bedienen kann, daß solche Ergebnisse zustande kommen. Die Gebäudeansicht ist angeblich vom Stativ und auf den Bildmittelpunkt fokussiert!
Edit: Man sollte erst zu Ende lesen. Dieser Spezialist hat durch eine Fensterscheibe fotografiert. Das kann auch alles erklären.
Grüße
Andreas
Andreas H hat geschrieben:Man sollte erst zu Ende lesen. Dieser Spezialist hat durch eine Fensterscheibe fotografiert. Das kann auch alles erklären.



Aber die grausigen Fussballbilder bleiben trotzdem. Sind aber sicher schon aufnahmetechnisch nucht perfekt....
Moin Moin!
Also die Testbilder vergesse ich lieber gleich.
Aber die Fußballbilder sind wirklich äusserst schlecht. Zeigen aber die selben Farbsäume an hellen Kanten wie die hier gezeigten Bilder. Scheint wohl tatsächlich am Objektiv zu liegen, und vermutet mal aus denene die ich gesehen haben wird dieses im Nahbereich noch etwas signifikanter.
Seltsam
Alex
Also die Testbilder vergesse ich lieber gleich.
Aber die Fußballbilder sind wirklich äusserst schlecht. Zeigen aber die selben Farbsäume an hellen Kanten wie die hier gezeigten Bilder. Scheint wohl tatsächlich am Objektiv zu liegen, und vermutet mal aus denene die ich gesehen haben wird dieses im Nahbereich noch etwas signifikanter.
Seltsam

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
Da hat er bei vielen keine vernünftigen Zielflächen für den AF gehabt. Und schon allein der Weißabgleich tut in den Augen weh. Bei zumindest einem Bild (ich habe nicht alle angesehen) ist die Belichtungszeit sehr optimistisch gewählt.Der Fotograf hat geschrieben:Aber die grausigen Fussballbilder bleiben trotzdem. Sind aber sicher schon aufnahmetechnisch nucht perfekt....
Bei diesen Bildern läßt sich die Leistung des Objektivs einfach schwer abschätzen. Jedenfalls kann ich nichts erkennen was man eindeutig dem Objektiv zuordnen könne. Da wo zufällig mal Motiv und Fokussierung aufeinandertreffen (und eine hinreichend kurze Zeit gewählt wurde) stimmt die Schärfe schon mal. Das Bokeh ist nicht gerade schön, aber das war beim Vorgänger nicht anders.
Wo sind denn die schlimmen Farbsäume? In welchem Bild und wo genau?
Grüße
Andreas
Da wir nicht viel über die äußeren Umstände wissen, ist die 1/500 keine Garantie dafür daß es keine Bewegungsunschärfen gibt. Einige Bilder sind durchaus scharf, also scheinen die Unschärfen nicht am Objektiv zu liegen.Alex_NR hat geschrieben:Also 1/500 sollte eigentlich reichen um mit 200mm eine scharfe Aufnamhe hinzukriegen.
Und die Farbsäume sieht man sogar z.T. an den Rückennummern von Barcelona.
Farbsäume sehe ich nur in den unscharfen Partien. Das gibt es bei vielen Objektiven.
Grüße
Andreas
Hallo nochmal,
also ich habe gestern in Köln die Geschäfte abgeklappert und auch ich meine allen Internetanbietern die die ältere Version des 70-200 im Angebothatten eine Email geschickt, als antwort habe ich immer erhalten das es sich doch um die Makro Version handelt
.
Also als alternativen hat Alex das 100-300 angesprochen, wie sieht es damit aus? Taugt das was? Ich werde es für Tierfotos, Zoos, 3-4Marathons und sonst mal schauen benutzen denke ich. Wie sieht das aus, ist es möglich damit aus der hand zufotorafieren? Habe keine Lust bei Marathons mein Prob055 mitzunehmen.
Neu wäre auch noch das 80-200 von Nikon im Preislichen Rahmen aber da habt ihr gesagt das es nicht so gut seien soll, wieso genau weiss ich auch nicht, ich wurde nur immer auf die Gebrauchte Version hingewiesen.
Ansonsten muss ich auf das 70-300Vr warten?!
Aber gebraucht will ich noch nicht so wirklich, man weiss ja nie was jemand da einem unterschiebt in der Bucht.
Achja und meint ihr auf der Photokina werden noch ganz neue Objektive vorgestellt? der nur die wovon man schon gehört hat hier im Forum??
Viele Grüße
Bati
also ich habe gestern in Köln die Geschäfte abgeklappert und auch ich meine allen Internetanbietern die die ältere Version des 70-200 im Angebothatten eine Email geschickt, als antwort habe ich immer erhalten das es sich doch um die Makro Version handelt

Also als alternativen hat Alex das 100-300 angesprochen, wie sieht es damit aus? Taugt das was? Ich werde es für Tierfotos, Zoos, 3-4Marathons und sonst mal schauen benutzen denke ich. Wie sieht das aus, ist es möglich damit aus der hand zufotorafieren? Habe keine Lust bei Marathons mein Prob055 mitzunehmen.
Neu wäre auch noch das 80-200 von Nikon im Preislichen Rahmen aber da habt ihr gesagt das es nicht so gut seien soll, wieso genau weiss ich auch nicht, ich wurde nur immer auf die Gebrauchte Version hingewiesen.
Ansonsten muss ich auf das 70-300Vr warten?!
Aber gebraucht will ich noch nicht so wirklich, man weiss ja nie was jemand da einem unterschiebt in der Bucht.
Achja und meint ihr auf der Photokina werden noch ganz neue Objektive vorgestellt? der nur die wovon man schon gehört hat hier im Forum??
Viele Grüße
Bati
Wie kann man nur so viel Aufwand treiben, nur um eine ältere Version zu bekommen?Bati hat geschrieben:also ich habe gestern in Köln die Geschäfte abgeklappert und auch ich meine allen Internetanbietern die die ältere Version des 70-200 im Angebothatten eine Email geschickt, als antwort habe ich immer erhalten das es sich doch um die Makro Version handelt![]()
Bis jetzt gibt es keinerlei Beleg dafür daß die neue Version in irgendeinem Punkt unterlegen wäre. Ich würde zumindest einen seriösen Test mit vernünftigen Bildbeispielen abwarten oder das neue selbst ausprobieren.
Immerhin könnte es doch auch sein, daß Sigma an der Schwachstelle der DG-Version (die AF-Geschwindigkeit ist für Ultraschallfokussierung nicht sehr hoch) optimiert hat.
Grüße
Andreas
HI Andreas
ich hatte das Objektiv ja bereits für 4-5Tage, es dann aber wieder umgeschickt, weil ich absolut nicht zufrieden war. Natürlich kann es ein Einzelfehler gewesen sein, bzw. kann es auch seien das es nicht bei allen Bildern zu den beschriebenen Fehlern kommt, ich weiss nur das mir die Bilder meines alten Sigma 55-200 im durchschnitt wesentlich besser gefallen haben. Und solche Fehler dabei niemals aufgetreten sind.
Hinzukommt das diese Probleme nicht nur bei mir, sondern wie schon öfters geschrieben, bei jedem von dem ich bis jetzt gehört habe, das er die Makro Version besitzt, dieselben Fehler aufgetreten sind
(ausser anscheinend Jack_Steels Bekannten, wobei seine Testbilder nicht wirklich aussagekräftig sind bzw. falls doch nicht wirklich für das Sigma sprechen).
Wen du aussagekräftige Tests kennst dann her damit ich würde mich sehr freuen wenn ich endlich mal von jemandem hören würde der wirklich zufrieden mit der Makro Version ist. Aber bis dahin suche ich nach einer guten alternative im Preisbereich bis ca.1100€ für die oben genannten Anwendungsgebiete.
Viele Grüße
Bati
ich hatte das Objektiv ja bereits für 4-5Tage, es dann aber wieder umgeschickt, weil ich absolut nicht zufrieden war. Natürlich kann es ein Einzelfehler gewesen sein, bzw. kann es auch seien das es nicht bei allen Bildern zu den beschriebenen Fehlern kommt, ich weiss nur das mir die Bilder meines alten Sigma 55-200 im durchschnitt wesentlich besser gefallen haben. Und solche Fehler dabei niemals aufgetreten sind.
Hinzukommt das diese Probleme nicht nur bei mir, sondern wie schon öfters geschrieben, bei jedem von dem ich bis jetzt gehört habe, das er die Makro Version besitzt, dieselben Fehler aufgetreten sind

Wen du aussagekräftige Tests kennst dann her damit ich würde mich sehr freuen wenn ich endlich mal von jemandem hören würde der wirklich zufrieden mit der Makro Version ist. Aber bis dahin suche ich nach einer guten alternative im Preisbereich bis ca.1100€ für die oben genannten Anwendungsgebiete.
Viele Grüße
Bati