Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 11:10
Bei einer erfolgen Skalierung des Fotos funktioniert das natürlich nicht. Es muß noch in der Originalgröße sein.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
wegus hat geschrieben:wir werden wohl bald eine neue NikonCapture-Version mit nem DeBanding-Button haben vermute ich :?
lemonstre hat geschrieben:wegus hat geschrieben:wir werden wohl bald eine neue NikonCapture-Version mit nem DeBanding-Button haben vermute ich :?das dauert noch was, die nächste Prozessorgeneration ist, für die gewohnt performate Programmierung, noch nicht flächendeckend verfügbar
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber wie Du selber sagst kommt es nur bei 3 Promille der Fotos vor, und wahrscheinlich sieht man es auch da nicht immer. Und wenn es dann tatsaechlich mal stoerend auffallen sollte waere so ein DeBanding Button sinnvoll. Noch lieber waere es mir natuerlich wenn Nikon das Problem an der Wurzel packen koennte. Aber nach der Diskussion hier habe ich da eigentlich wenig Hoffnung. Da wird es vermutlich immer so sein, dass die D200 zu Banding neigt, die eine mehr und die andere weniger.donholg hat geschrieben:Ich denke, dass die Ursachenforschung des Problems die Lösung sein sollte.
Einige können ja mit Ihrer D200 den Banding-Effekt kontinuierlich reproduzieren.
Mir ist das bisher nicht gelungen, obwohl ich es mit diversen Motiven probiert habe. Vielleicht mache ich ja was falsch, öhm... oder sollte ich eher sagen alles richtig??:D
Dafür wird es eine Ursache geben, die wahrscheinlich hardwareseitig eingegrenzt (so wie es aussieht aber nicht komplett abgestellt) werden kann und mit einem Firmwareupdate nicht zu lösen sein wird.
PTlensverbiegung, CAverschieberei...kann ich mit guten Linsen verhindern, aber jetzt mit vielen Bildern zusätzlich noch Bandingdeinterlacinggerechne...
![]()
Eigentlich möchte ich nur gute Fotos machen...