Seite 12 von 26
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 00:07
von Andreas H
vico hat geschrieben:Übrigens hilft - zumindest bei mir - das indirekte Blitzen. Dann ist der Schärfeverlauf auch bei 18mm dort, wo er sein muss. Hab's eben nochmal getestet.
Verstehe ich nicht. Die Kamera fokussiert bevor es blitzt. Welche Rolle hat da die Stellung des Reflektors?
Kann es sein daß Du einfach abgeblendet hattest?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 00:12
von vico
Andreas H hat geschrieben:Kann es sein daß Du einfach abgeblendet hattest?
Ähem, ja...
Wäre ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein. Und nachvollziehbar wäre es eh nicht gewesen.
Also vergesst meinen letzten Beitrag.
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 00:52
von MeisterPetz
vico hat geschrieben:Übrigens hilft - zumindest bei mir - das indirekte Blitzen. Dann ist der Schärfeverlauf auch bei 18mm dort, wo er sein muss. Hab's eben nochmal getestet.
Das kann doch eigentlich nicht sein

Da muss ich mir nochmal die entsprechenden Bilder ansehen, aber ich denke fest, ich hätte den Fokusfehler auch bei indirekter Blitzfotos gesehen.
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 01:18
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:vico hat geschrieben:Übrigens hilft - zumindest bei mir - das indirekte Blitzen. Dann ist der Schärfeverlauf auch bei 18mm dort, wo er sein muss. Hab's eben nochmal getestet.
Das kann doch eigentlich nicht sein

Da muss ich mir nochmal die entsprechenden Bilder ansehen, aber ich denke fest, ich hätte den Fokusfehler auch bei indirekter Blitzfotos gesehen.
Laß gut sein, er hat es doch schon korrigiert. Außerdem hätte ich den Fehler wohl kaum bemerkt wenn er beim indirekten Blitzen nicht auftreten würde, ich blitze fast ausschließlich indirekt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 11:04
von michido
Blue Heron hat geschrieben:
Ich halte das weniger für einen
Defekt (den man beheben könnte), sondern eher um eine
Schwäche oder schlimmstenfalls um einen Konstruktionsfehler.
Wer darauf angewiesen ist,
ständig mit der
D70/D50 und dem
SB-800 und dem
18-70 im Dunkeln bei
Brennweiten unter 50mm zu fokussieren, der sollte sich evtl. Sorgen machen.
Roland
Na,ja ...das ist zwar nicht der Regeleinsatz aber bei so ziemlich allen Indoor Feiern würde ich ganz gerne das 18-70/18-200 eisetzen und benötige dann einen externen Blitz wg. indirektem Blitzen!
Da ich aber die Möglichkeit habe auf das 12-24 und das 28-105er auszuweichen bekomme ich zurzeit wieder scharfe Fotos bei Feierlichkeiten

.
Jedoch finde ich das häufige Objektivwechseln bei solchen Gegebenheiten sehr nervig, da ich selber dann kaum noch Kuchen abbekomme!
Deshalb würde ich schon ganz gerne das 18-70er einsetzen ,geht aber nicht wg bekanntem Prob.
Grüße
Michael
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 11:24
von druf
vico hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Da das Problem bisher nur mit dem 18-70 auftrat und mit keinem anderen Objektiv (egal ob Screwdriver-AF oder AF-S) sollte es eigentlich am Objektiv liegen. Da wird man an der Kamera wohl nicht viel tun können.
Aber Detlev habe ich so verstanden, dass der Fehler mit dem 18-70 und seiner neuen D200 nicht mehr aufgetreten ist.
druf hat geschrieben:Das Problem hat sich für mich erstmal erledigt, da pünktlich am letzten Tag des Jahres der Postbote mit einem Päckchen vor der Türe stand.
Mit dem Inhalt dieses Päckchens wurde dieser AF-Test mir Bravour erledigt.
Wenn das Objektiv noch dasselbe ist, dann kann es doch wohl am Objektiv
allein auch nicht liegen.
Hallöchen,
Kommando zurück im Bezug auf die D200. Nach einigen unscharfen Blitzbildern habe ich die AF Lampe wieder abgeschaltet. Allerdings geht es nur noch um den Brennweitenbereich 18-24mm. Ab 28mm sitzt der Fokus richtig, bei der D70 war die Grenze bei 35mm Brennweite.

:x
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 12:10
von vico
druf hat geschrieben:Hallöchen,
Kommando zurück im Bezug auf die D200. Nach einigen unscharfen Blitzbildern habe ich die AF Lampe wieder abgeschaltet. Allerdings geht es nur noch um den Brennweitenbereich 18-24mm. Ab 28mm sitzt der Fokus richtig, bei der D70 war die Grenze bei 35mm Brennweite.

:x
Och nö
Da schließt sich für mich die Frage an, wie es denn mit anderen Nikons aussieht, z.B. D1X, D2H, D2X? Vermutlich wird das dann dort ja wohl auch auftreten. Dann läge es wohl wirklich am Objektiv. Schlimm nur, dass auch das neue 18-200VR mit dem Fehler aufwartet.
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 13:51
von michido
Yepp,
an meiner F4 zickt das 18-70 auch! (Schon auf der Entfernungsskala sichtbar!)
Grüße
Michael
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 14:01
von MeisterPetz
Andreas H hat geschrieben:
Laß gut sein, er hat es doch schon korrigiert.
Ja, da war wohl die Seite noch im Cache oder noch nicht aktualisiert.
Wie gesagt, als temporären Workaround habe ich das Af Hilfslicht des Blitzes mit Isolierband abgeklebt. In der Kamera abschalten möchte ich es nicht, weil wenn kein Blitz drauf ist, soll das interne Af Licht weiterhin funktionieren.
Ich hoffe natürlich weiterhin auf eine Lösung von Nikon.
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 15:31
von vdaiker
Mal 'ne dumme Zwischenfrage: kann man das Hilfslicht des externen Blitzes nicht abschalten und nur das kamerainterne benutzen ?
Vermutlich nicht sonst wären schon mehrere auf diese Idee gekommen. Aber fragen darf man ja.
Habe nur einen alten SB-26 und da geht das blitzinterne Hilfslicht an der D70 nicht (so ein Glück

) .
Was ich nicht verstehe ist wie das mit dem Objektiv zu tun haben soll. Wie kann ein 12-24 bei 18mm gehen ein 18-70 aber nicht ?!?
Volker