Seite 12 von 59

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 13:09
von -max-
Fotograben ist eh meistens doof. Totale Panik, ******** Perspektive usw... ;) ;)

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 13:56
von Saber
Mike7 hat geschrieben:
Saber hat geschrieben:Da weiß ich ja schon was ich mir zu Weihnachten unter den Gabentisch legen werde. Gibts eigentlich auch schon Daten zu Gewicht und Abmessung ?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! www.nikon.de
Wurde heute schon mehrmals erwähnt !
Sorry, irgendwie scheine ich blind zu sein. Finde da leider kein Gewicht und keine Abmessung.

EDIT: Hätte es vielleicht mal mit einem Klick auf Hauptmerkmale versuchen sollen :roll:

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 13:59
von David
Ja, da bist du blind ;)

Hier:
http://www.europe-nikon.com/specificati ... &catId=121


Jetzt hast du es ja schon selbst herausgefunden *G* ;)

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 14:19
von PeterB
-max- hat geschrieben:Fotograben ist eh meistens doof. Totale Panik, ******** Perspektive usw... ;) ;)
Eben: Monitorboxen vor der Linse und Nasenlöcher detailgetreu! :wink: Und da hätte ich dann ein teures 70-200 VR und könnte es nicht gebrauchen. Ich sach ja, 18-200 ist nicht schlecht. Das steht schon richtig bei Nikon: Allrounder auch für Pressefotografen. :D Aaaber diesmal mit VR!

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 14:44
von pixfan
@David

War das mit MTF ernst gemeint?

MTFs (Modulationstransferfunktionen) geben Kontrast in Abhängigkeit von der Ortsfrequenz an. Zu Deutsch: Wie fein dürfen Schwarz-Weiß Linien aufgelöst sein, damit ihr Kontrast noch nicht unter eine bestimmte Grenze fällt.

In den gängigen Darstellungen für Fotoobjektive wird der Kontrast in Abhängigkeit von der Stelle im Bild (Mitte bis Rand) dargestellt. Meist für zwei bis drei Frequenzen zwischen 10 lp und 40 lp und einmal bei Offenblende und einmal um 2 Stufen abgeblendet.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 14:51
von vico
Also auf die ersten Tests dieser Optik bin ich wirklich sehr gespannt.

Ich hoffe darauf, damit im günstigen Falle den in diesem Bereich etwas unstrukturierten Teil meines "Objektiv-Zoos" abzulösen (Nikkor 24-120 VR und 18-70, Tamron 28-300).

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 15:02
von pixelmac
David hat geschrieben:Könntest du das vielleicht für alle erläutern? Wäre super.
Ich kann mit MTF nämlich nix anfangen
Ich habe auch nur schnell nach "interpret MTF curves" gegoogled ;)

Eine gute Einführung gibt es z.B. hier:
http://www.luminous-landscape.com/tutor ... -mtf.shtml

Kurzzusammenfassung (nach meinem Verständnis, d.h. muss nicht korrekt sein ;) ):
- x-Achse: Bildmitte links, Bildrand rechts
- y-Achse: Kontrastmodulation (d.h. Schärfe/Kontrastverlust)
- Je höher die Linien sind, desto besser
- Je näher die durchgezogenen und die gestrichelten Linien beieinander sind, desto weniger CAs etc.

Das Chart sagt nichts über andere Qualitätsmerkmale wie Verzerrungen, Vignettierung etc. aus.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 15:10
von pixfan
@pixelmac

Ja, so kann man es auch sagen :wink:

Übrigens, wo wird es denn die ersten Tests des 18-200mm CR geben? Ich meine nicht Erfahrungsberichte, sondern Tests a la photozone.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 15:48
von David
Hm... was mich aber an dem Ding mehr als die Kontraste interessiert, sind die Verzeichnungen und Vignettierungen :( Sowas finde ich "erheblich gravierender"!



Danke für den MTF-Link. Ich werde es irgendwann mal versuchen, das zu kapieren ;)

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 15:53
von Andreas H
Wenn ich bei der Fülle der Informationen in den letzten Tagen etwas überlesen habe, dann bitte ich um Entschuldigung.

Hat jemand irgendeine Information darüber gefunden ob es ein "echter" AF-S ist (also schnell und mit Eingriffsmöglichkeit in die Fokussierung) oder der Spar-AF-S der kleinen Kit-Objektive?

Ansonsten finde ich dieses Teil auch sehr interessant. Nikon hat mich hinsichtlich der Abbildungsleistung noch nie enttäuscht, und ich würde an dieses Objektiv mit - wie ich meine - einer angemessenen Erwartungshaltung und einer gewissen Kompromißbereitschaft herangehen. Ich möchte damit nicht andere Objektive ersetzen, sondern in Verbindung mit der D50 eine Kompaktkamera.

Grüße
Andreas