Nikon D70 oder Canon D20

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

volkerm hat geschrieben:es fehlt Mechanik: der um das Bajonett drehende Greifer/Übertrager für den AI Blendennocken.
Und den (plus damit verbundene Sensorik) hat man wohl aus Kostengründen weggelassen. Man darf ja nicht vergessen, dass jedes mechanische Element hinsichtlich der Fertigungskosten wesentlich mehr zu Buche schlägt als jedwede Software. Und Nikon hat bei der D70 schliesslich nie behauptet, eine Kamera fürs Profilager zu bauen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Arjay hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:es fehlt Mechanik: der um das Bajonett drehende Greifer/Übertrager für den AI Blendennocken.
Und den (plus damit verbundene Sensorik) hat man wohl aus Kostengründen weggelassen. Man darf ja nicht vergessen, dass jedes mechanische Element hinsichtlich der Fertigungskosten wesentlich mehr zu Buche schlägt als jedwede Software. Und Nikon hat bei der D70 schliesslich nie behauptet, eine Kamera fürs Profilager zu bauen.
Keine Frage: die D70 ist nicht im Proflager. Und freilich hat Nikon irgendwann die einfacheren Kameras halt nicht mehr damit ausgestattet, die ersten sagen wir mal 10 Jahre nach Einführung des AF war dies aber noch so.

Ich kann das auch akzeptieren, vor allem wenn es nicht nur Software ist, dann geht es ja auch ins Geld. Andere haben es ja wie gesagt von vorne herein nicht gemacht.

Wie sieht es eigentlich bei Pentax aus. Die waren doch auch kompatibel, oder ? Sind sie es heute noch (DSLR mit Non-AF Optik) ?

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich bei Pentax aus. Die waren doch auch kompatibel, oder ? Sind sie es heute noch (DSLR mit Non-AF Optik) ?
Da habe ich gerade gelesen (ich habe leider keine ist-DS) daß man die alten Objektive entweder mit Offenblende (also nicht abblendbar!) und Belichtungsmessung oder abblendbar ohne Belichtungsmessung verwenden kann. Verständlich, denn da fehlt ja auch der mechanische Blendensimulator. So richtig weiterbringen würde mich das aber auch nicht.

Grüße
Andreas
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

vdaiker hat geschrieben: Der linear Polfilter wird vermutlich an keiner AF Kamera funktionieren.
Doch, nur funktioniert der AF dann nicht richtig. Ich hatte ihn Anfangs noch an meiner F801s benutzt...
vdaiker hat geschrieben: Und die F90 ist sicher keine Einsteigerkamera.

Und ich habe auch nichts gegen Nikon, im Gegenteil, die haben es wenigstens einigermaßen gut gemacht. Ich finde es trotzdem nicht ok, dass die Belichtungsmessung an einer D70 oder F80 nicht mehr funktioniert wenn man kein AF Objektiv hat. Mit der D1 oder D2 oder F100 funktioniert sie noch. Ist also nicht prinzipbedingt sondern es wurde einfach nicht gemacht. Vermutlich fehlt einfach ein Stück Software wo Nikon nicht bereit war es auch für die Einsteigermodelle zu investieren.

Dass Canon von vorne herein für AF Kameras gar keine Unterstützung für Non-AF Objektive gemacht hat steht da auf einem ganz anderen Blatt.
So war das auch nicht gemeint, in Bezug auf die F90. Ich wollte doch nur sagen, das Nikon sich schon Gedanken darüber macht, was mit den alten Sachen passiert. Das sich dies nicht immer mit der neuen Technik oder den angepeilten Preissegment vereinbaren läßt ist klar, aber sie lassen einen nicht im Regen stehen. Man hatte bisher immer noch eine Alternative, auch wenn diese etwas teurer war.

vdaiker hat geschrieben: Und was würdest Du den Leuten empfehlen, die heute eine D2 oder eine D70 haben und insgeheim darauf hoffen, dass Nikon mal Vollformat macht, sollten die sich ein DX Objektiv kaufen ? Dürfen sie eigentlich nicht wenn sie nicht bereit sind in ein paar Jahren wieder ein neues Objektiv zu kaufen. Bei einem 18-70 Kitobjektiv wäre das vielleicht noch egal, aber es gibt auch wesentlich teurere DX Objektive.

Volker
Wenn man auf Vollformat wartet, sollte man auch Vollformat-Objektive kaufen. :wink: Mir langt z.B. die D70 mit ihrem Chip. Ich hoffe nur, das sie genau so lange hält, wie meine F801s, die ich jetzt schon 12 Jahre habe...
Ich vertraue da einfach ein Stück weit Nikon, dass sie ihre Philosphie weiter behalten wie bisher und auch in 10, 15 oder 20 Jahren dieses Format unterstützen werden.
Viele Grüße
Maik
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mtrab hat geschrieben: So war das auch nicht gemeint, in Bezug auf die F90. Ich wollte doch nur sagen, das Nikon sich schon Gedanken darüber macht, was mit den alten Sachen passiert. Das sich dies nicht immer mit der neuen Technik oder den angepeilten Preissegment vereinbaren läßt ist klar, aber sie lassen einen nicht im Regen stehen. Man hatte bisher immer noch eine Alternative, auch wenn diese etwas teurer war.
.
OK, darauf können wir uns einigen.
mtrab hat geschrieben: Wenn man auf Vollformat wartet, sollte man auch Vollformat-Objektive kaufen. :wink: Mir langt z.B. die D70 mit ihrem Chip. Ich hoffe nur, das sie genau so lange hält, wie meine F801s, die ich jetzt schon 12 Jahre habe...
Ich vertraue da einfach ein Stück weit Nikon, dass sie ihre Philosphie weiter behalten wie bisher und auch in 10, 15 oder 20 Jahren dieses Format unterstützen werden.
Das ist nun eher eine schwierige Sache. Ich würde es durchaus begrüßen wenn Nikon da mit offeneren Karten spielen würde und uns sagen würde, ob sie vorhaben eine Vollformatkamera anzubieten und in welcher Preisklasse und ungefähr wann. Und ob evt. auch eine Vollformatkamera mit einem DX Objektiv betrieben werden kann, so ähnlich wie bei der D2X wo man den Cropfaktor einstellen kann. Das wäre normalerweise der Nikon Weg so wie ich es gewohnt bin und man eigentlich auch erwarten könnte. Wenn es solche Infos von "offizieller" Stelle gäbe, dann könnte sich jeder Gedanken darüber machen, ob er in ein DX Objektiv investiert oder nicht.
So steht man etwas im Dunkeln, aber das - so unterstelle ich mal - ist zumindest ein Stück weit Absicht des Marketings.
Und: andere Hersteller machen das wie ich mehrfach erwähnte nicht besser, eher schlechter.

Volker
jenne

Beitrag von jenne »

Ich schätze, wenn Nikon mit mehr Format kommt, dann wird es ein neues System. Wichtig ist doch, dass die Crop 1,5-Kunden in jeder Preisklasse nachwievor bedient werden. Ein System mit 36x24 oder gar 36x48 mm (wie Mamiya) kann ja parallel auch Amateur- und Profikameras haben.
War es nicht Nikons Aussage, dass die üblichen Objektive nicht gut genug mit Digital-Vollformat harmonieren? Allerdings hat Kodak da wohl schon das Gegenteil bewiesen...
Übel wäre es nur, wenn Vollformat das Crop1,5-System schlicht ablösen würde. Ich bin sicher, das werden sie nicht mittelfristig tun.
Welchen Sinn macht den Vollformat? Es ist doch alleine das niedrigere Rauschen bei hohen Isos, oder? Naja,ok., vielleicht noch weniger Schärfentiefe, falls gewünscht. Ansonsten meine ich, dass man die Vorteile des gecropten Systems auch nicht vergessen sollte bei allem Hype für Vollformat. Das System ist leichter (Tele-Objektive) und hat keine Vegnittierungsprobleme bei den KB-Objektiven. Der Weitwinkelbereich ist ja inzwischen schon abgedeckt, also kein Argument für Vollformat mehr. Ich muss sagen, ich finde es prima, dass das 50 mm-Objektiv einen 75er Bildwinkel bei gleicher Lichtstärke hat :-).
j.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Sorry für off-topic:
jenne hat geschrieben:Ich fotografiere meist in RAW und lasse die Stapelverarbeitung mit Farbkontrast +3 oder +5 (beides noch minimal) durchlaufen.
wo macht man diese Kontrastverstärkung in Nikon Capture genau?
Bis jetz fummel ich nur in DEE und Weissabgleich herum.
leon

Beitrag von leon »

Es ist doch immer wieder das selbe, immer diese vollkommen unnötigen "Kleinkriege" Canon, Nikon, Minolta oder..oder... ist die beste kamera. :roll:

Kommt es wirklich so entscheidend darauf an welches Logo eine Kamera schmückt? Gibt es da nicht etwas das man mit all diesen Geräten tun kann und das uns eigentlich näher "zusammen führen sollte" als sich im dummen Markengefechten persönlich anzugreifen?

In meinem Fotokoffer befindet sich eine D100 und seit ein paar Tagen auch eine 20D von Canon, beides feine Kameras. Die Canon fasziniert mit all ihren neuen Features, ist halt im Moment Stand der Technik...na und? Ja und sie liefert tolle Resultate, aber macht deswegen meine D100 auf einmal dadurch schlechtere Bilder?
Mein Freund, ehrlich gesagt ist das jemand der auf seinem "Geld sitzt", der fotografiert schon seit langer Zeit noch mit einer 30D die er sehr billig gebraucht gekauft hat, ich beneide ihn wegen seiner Ergebnisse.
Er hat zwar nicht das Toppmaterial das ich nutze, aber er hat etwas wesentlich wertvolleres, er hat "das Auge" für das richtige Motiv, Ausschnitt und den richtigen Moment zum Auslösen. Und ich bin mir fast sicher das ändert sich bei ihm auch nicht, egal welche Kamera er benutzt.

Ich verstehe nicht das es immer wieder so ein paar "durchgedrehte" geben muß die versuchen andere anzupöbeln weil sie eine falsche Marke nutzen und das diese immer versuchen vernünftig begonnene Diskussionen ausarten zu lassen.
Hier in diesem Thread ist wieder ein Paradebeispiel für so einen Typ zu finden, @Daimler oder zappo oder wie immer er sich noch nennt in anderen Boards die er mal besucht um dort dumme und inhaltslose Kommentare zu lassen, laßt es euch doch nicht bieten, solchen Typen beschädigen mit ihren dummen Verhalten doch ein ganzes Board, zumal wenn sie dann noch so weit gehen und andere Personen persönlich beleidigen.

Ich finde gerade das Fotografieren ist ein schönes und faszinierendes Hobby wenn man dann noch dazu seine Erfahrungen tauschen kann (auch betreff der Technik und Kameramarken) dann ist das doch eine super Sache, jede Marke bietet ihre Stärken und Schwächen, wir alle profitieren doch von einem guten und produktiven Erfahrungsaustausch.

Diese ewigen "Markenkriege" sind doch einfach nur noch langweilig und für den wirklichen Fotofreund bestimmt unter jedes erträgliche Niveau.

Einem gelungenem Bild sieht man nicht an mit welcher "Marke" es gefotet wurde, es macht einfach Spaß es zu betrachten.
Aber einem Beitrag hier z.b. von @Daimler sieht man sofort an was es bezwecken soll, ich finde das was es provozieren will das stört hier doch nur und auch woanders wo es um unser gemeinsames Hobby geht.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

leon,
du hättest Prediger werden sollen, allerdings hat das wieder den Nachteil, daß man dann auch lesen können muß.

Wenn du lesen könntest, wäre dir schon aufgefallen, daß nicht nur im Canon- Forum sehr viele Leute mit ihrer neuen 20D unzufrieden sind. Die Fehler der Kamera dürften mitlerweile jedem bekannt sein- siehe auch die unzufriedenen Nutzer bei "guenstiger.de".

Vielleicht hätte ich mir auch eine 20D gekauft, denn die technischen Daten lesen sich ja hervorragend. Da die Kamera jedoch gravierende Macken hat, würde ich mir das Teil auch nicht mit 20 Millionen Pixel kaufen. Ob die Firma Canon das alles je in den Griff bekommt, möchte ich bezweifeln, denn die 10D hat ja den Fehler mit dem Autofocus auch bis heute noch.

Es ist schon traurig, wenn manche Nutzer Firmen wie Canon verteidigen müssen, weil sie nicht einsehen, daß sie Blödsinn gekauft haben.

Zu deinem Freund mit dem "Adlerauge" kann ich nur gratulieren. Bis jetzt dachte ich immer, daß es auf beides ankommt: eine funktionierende gute Kamera und ein gutes Auge. Wenn man natürlich so überragend ist, frage ich mich, warum der überhaupt soviel Geld für eine DSLR ausgegeben hat.

Von dem "Zappa" habe ich übrigens im Canon- Forum auch gelesen. Doch anscheinend hast du nicht nur einen Freund mit "Adlerauge", sondern auch noch selber hellseherische Fähigkeiten. Ich frage mich, wie du mich mit dem zusammen bringst. Hier im Forum habe ich mir mal ein paar Spässe erlaubt, was dann durch gegenseiteige Beleidigungen und Unterstellungen eskaliert ist. Dafür habe ich mich entschuldigt, was auch hier akzeptiert wurde.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
leon

Beitrag von leon »

Daimler hat geschrieben:
Von dem "Zappa" habe ich übrigens im Canon- Forum auch gelesen. Doch anscheinend hast du nicht nur einen Freund mit "Adlerauge", sondern auch noch selber hellseherische Fähigkeiten. Ich frage mich, wie du mich mit dem zusammen bringst. Hier im Forum habe ich mir mal ein paar Spässe erlaubt, was dann durch gegenseiteige Beleidigungen und Unterstellungen eskaliert ist. Dafür habe ich mich entschuldigt, was auch hier akzeptiert wurde.
Frank
Man sollte wenigstens zu seinen "Dummheiten" stehen.

Wenn jemand mit der gleichen IP einmal hier und woanders mit anderem Nick arbeitet, dann frage ich mich schon wie das geht?
So anonym wie du vieleicht meinst ist das Internet nicht. Man braucht überhaupt keine "hellseherische Fähigkeiten" um gewisse Daten abzugleichen.
Antworten