Seite 11 von 97
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 09:58
von pilfi
Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 08:32
Ja das 35 Ultron macht absolut klasse Sterne, was für ein Adapter ist da nötig?
Habe gerade gesehen das es Voigtländer Ultron 35mm 1.7 mit m39 oder VM Anschluss gibt. Sind diese beiden vergleichbar gut.
Thomas, ich nutze für das Leica M Bajonett den Novoflex Adapter. Gibt es für die Z6/7 und dieser trägt auch nicht so auf im Vergleich zum FTZ Adapter
https://www.novoflex.de/de/produkte/ada ... l?rgerg=31
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 10:04
von Michael_Leo
Im Prinzip haben alle bei Cosina gefertigten M-Mount-Linsen 10 grade Blendenlamellen und damit das Potential, hübsche Blendensterne zu generieren. Diese treten zudem nicht erst bei geschlossener Blende auf.
Das betrifft somit die Linsen unter den beiden Markennamen Zeiss ZM und Voigtländer VM.
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 11:11
von hooky69
Michael_Leo hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 10:04
Im Prinzip haben alle bei Cosina gefertigten M-Mount-Linsen 10 grade Blendenlamellen und damit das Potential, hübsche Blendensterne zu generieren. Diese treten zudem nicht erst bei geschlossener Blende auf.
Das betrifft somit die Linsen unter den beiden Markennamen Zeiss ZM und Voigtländer VM.
pilfi hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 09:58
So ist es, ich nutze auch das VM. Schöne Sterne gibt es schon ab F5.6
Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 08:32
Ja das 35 Ultron macht absolut klasse Sterne, was für ein Adapter ist da nötig?
Habe gerade gesehen das es Voigtländer Ultron 35mm 1.7 mit m39 oder VM Anschluss gibt. Sind diese beiden vergleichbar gut.
Thomas, ich nutze für das Leica M Bajonett den Novoflex Adapter. Gibt es für die Z6/7 und dieser trägt auch nicht so auf im Vergleich zum FTZ Adapter
https://www.novoflex.de/de/produkte/ada ... l?rgerg=31
Ich nutze auch den Novoflex Leica M an Nikon Z - Top verarbeitet, aber teuer!
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:29
von Thomas S.
Ok Danke
Das ist dann aber nicht das richtige Objektiv
https://www.tutti.ch/de/vi/tessin/foto- ... redirected das müsste dann einen M bzw. ein VM Anschluss haben.
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:37
von pilfi
Du könntest auch dieses hier auf die Z schnallen, brauchst aber dafür einen weiteren Adapter, der sich aber nicht von der Größe her auswirkt.
Das M39 Bajonett hat ja ein Schraubgewinde......
Also dann lieber direkt das richtige Objektiv mit Leica M Bajonett (VM bei Voigtländer)
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:42
von hooky69
ja, das ist das alte 35er. Das Neue soll auch völlig neu gemacht sein. Ich kann das Glas nur wärmstens empfehlen. Offen bei F1.7 schon knackscharf. Ist allerdings auch nicht gerade günstig. Ich habe die Messing-Version
https://www.foto-mundus.de/objektive/vo ... ca-m?c=197, in silber, schwerer und noch teurer

Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 16:04
von Thomas S.
Ok Danke, ja ich werde mal ausschau halten aber fast 1000 Euro bzw. bei uns für 679 CHF in schwarz sind mir im Moment zuviel.
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 09:52
von CP995
Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 08:32...
Habe gerade gesehen das es Voigtländer Ultron 35mm 1.7 mit m39 oder VM Anschluss gibt. Sind diese beiden vergleichbar gut.
Ja, die sind beide gut, aber nicht vergleichbar gut!
Ich hatte beide hintereinander.
Das "alte" M39 Ultron stammt noch aus der Filmzeit und ist am digitalen Sensor nicht ganz so stark (weicher und kontrastärmmer)
Außerdem liegt seine Nahgrenze nur bei 0,9m,
Cosina hat daher dann vor ein paar Jahren die M-Version rausgebracht, welche ein richtiger Kracher geworden ist!
Wenn man manuelles Fokussieren nicht scheut, ist es für mich eines der besten 35er Objektive!
Offen schon scharf, schöner 3D Pop und ein wunderbares Bokeh, was bei 35mm auch nicht oft der Fall ist.
Kleiner Tip bzgl. der Farbe bei den aktuellen Modellen:
Das silberne Ultron ist aus Messing (verchromt) und daher spürbar schwerer (330g zu 238g) als das Schwarze aus Aluminium.
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 09:57
von hooky69
CP995 hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 09:52
Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 08:32...
Habe gerade gesehen das es Voigtländer Ultron 35mm 1.7 mit m39 oder VM Anschluss gibt. Sind diese beiden vergleichbar gut.
Ja, die sind beide gut, aber nicht vergleichbar gut!
Ich hatte beide hintereinander.
Das "alte" M39 Ultron stammt noch aus der Filmzeit und ist am digitalen Sensor nicht ganz so stark (weicher und kontrastärmmer)
Außerdem liegt seine Nahgrenze nur bei 0,9m,
Cosina hat daher dann vor ein paar Jahren die M-Version rausgebracht, welche ein richtiger Kracher geworden ist!
Wenn man manuelles Fokussieren nicht scheut, ist es für mich eines der besten 35er Objektive!
Offen schon scharf, schöner 3D Pop und ein wunderbares Bokeh, was bei 35mm auch nicht oft der Fall ist.
Kleiner Tip bzgl. der Farbe bei den aktuellen Modellen:
Das silberne Ultron ist aus Messing (verchromt) und daher spürbar schwerer (330g zu 238g) als das Schwarze aus Aluminium.
Die Aussagen kann ich voll uns ganz unterschreiben

Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 11:29
von Thomas S.
Ok Danke dann werde ich mal schauen ob ich dann eins mal bekomme
