Backyard Astronomy -- ohne Teleskop
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich würde am Ende immer einfach nochmal durchschauen, nur so zur Sicherheit. Dann weiß man halt, wie gut die Nachführung geklappt hat, Wenns nicht passt kommen dann wenigstens 3 Fehlerursachen in Frage:Redhorse hat geschrieben:Polsucher und Finder App. Die Abweichung fällt nur auf dem großen Bildschirm auf. Und da war alles schon eingepackt.
- zu Beginn nicht akkurat ausgerichtet
- Geschwindigkeit der Nachführung stimmt nicht oder Achse ist nicht exakt parallel zum Polfinder
- zwischendrin aus versehen die Stativposition verändert
Das Problem kenne ich nur zu gut....Redhorse hat geschrieben:Außerdem war der Polarstern nicht mehr zu sehen ...

Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen, ich drück dir die Daumen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Hier mal ein Film mit unterschiedlicher Lichtverschmutzung, der die Wahl des richtigen Standorts beeindruckend vor Augen führt:
https://vimeo.com/202697437
https://vimeo.com/202697437
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Krass,
und am Ende, ab 1:44, gehen Geostationäre Satelliten durch Orionnebel und (für mich überraschend) auch Gürtel.
Das habe ich schon öfter bei tollen Filmen mit wenig Lichtverschmutzung gesehen. Mir bisher noch nicht gelungen, schnüff ...
und am Ende, ab 1:44, gehen Geostationäre Satelliten durch Orionnebel und (für mich überraschend) auch Gürtel.
Das habe ich schon öfter bei tollen Filmen mit wenig Lichtverschmutzung gesehen. Mir bisher noch nicht gelungen, schnüff ...
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
An mindestens der Hälfte der Locations war ich schon, hab aber nachts geschlafen um morgens die blaue Stunde nicht zu verpassen. Vielleicht sollte man so ne Tour doch mal mit WoMo anstatt Motels machen 

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Orionnebel
Moin,
ich hatte mal wieder Zeit mich in der Astrofotografie zu versuchen. Dieses Mal habe ich meine D7200 mit dem 70-300 VR Huckepack auf mein Nexstar 8SE (azimutale Montierung) gepackt. Hier nun das Ergebnis:
Einzelaufnahme, 30 Sekunden, Offenblende
In Lightraum etwas entrauscht, Tonwert Schwarz auf -80, um den Orangeanteil der Straßenbeleuchtung los zu werden.

Making of:

ich hatte mal wieder Zeit mich in der Astrofotografie zu versuchen. Dieses Mal habe ich meine D7200 mit dem 70-300 VR Huckepack auf mein Nexstar 8SE (azimutale Montierung) gepackt. Hier nun das Ergebnis:
Einzelaufnahme, 30 Sekunden, Offenblende
In Lightraum etwas entrauscht, Tonwert Schwarz auf -80, um den Orangeanteil der Straßenbeleuchtung los zu werden.

Making of:
Gruß Bernhard