Seite 11 von 34

Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:13
von DoSued
Die letzten beiden sind mal Allererste Sahne …..WAHNSINN!!!
Die Eindrücke sind nur sehr schwer zu beschreiben, aber du schaffst es richtig toll :super: :super:

Verfasst: So 1. Nov 2015, 21:35
von donholg
Ich finde es auch immer bemerkenswert, wie viele Urlauber sich auf Reisen geistig laufend im morgen und übermorgen, anstatt im heute, hier und jetzt bewegen.
Ich schaue mir dann ganz gern die Gegend durch den Sucher der Kamera an und schwupp sind die Quasselköpfe aus meiner Wahrnehmung verschwunden. :bgrin:

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:23
von ISK
Mir hat es die #53 angetan. Neben der Weite und Ruhe gefällt mir der Bildaufbau auch sehr gut.

Bei so einer Reise muss man sich auf das "Hier und Jetzt" einlassen, ansonsten verpasst man den besten Teil.

Gruß Ingo

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:32
von UweL
Die #56 hat schicke Farben, ich finde aber auch die #57 und #58 cool - Spiegelung, Eis vor dem braunen Berg... sowas habe ich bisher noch nicht gesehen :idea:

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 17:06
von pilfi
Weiterhin wirklich fantastische Eindrücke und Bilder. Bild #53 hat es mir
irgendwie angetan :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 17:10
von Bernhard
Hallo Konrad,

tolle Eindrücke von "Grünland".
Und jetzt machst du es noch besonders spannend

" ... So kam es zu den wildesten Gerüchten und Spekulationen, die bis zu einem Frühstück in Kanada reichten. Tatsächlich hatten wir in der Nacht Ausblick auf die ersten kanadischen Inseln. Die Crew hielt aber samt und sonders dicht, auch unser Geologenguide Denis, sonst eher gesprächig, ließ kein Wort verlauten, sondern schmunzelte in seinen nicht vorhandenen Bart. So blieb das Rätsel also erstmal ungelöst, bis zu einer Lautsprecheransage früh um halb fünf. ..."

Bin schon sehr gespannt auf die Lösung!

Gruß vom Nordlandfan
Bernhard

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 17:39
von Thomas S.
Mir gefallen die letzten 3 auch wieder sehr gut muss schon auch ein spezielles Land sein :super:

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:14
von Konrad P.
DoSued hat geschrieben:Die letzten beiden sind mal Allererste Sahne …..WAHNSINN!!!
Die Eindrücke sind nur sehr schwer zu beschreiben, aber du schaffst es richtig toll :super: :super:
Hui, vielen Dank für dieses Lob. :)
donholg hat geschrieben:Ich finde es auch immer bemerkenswert, wie viele Urlauber sich auf Reisen geistig laufend im morgen und übermorgen, anstatt im heute, hier und jetzt bewegen.
Ich schaue mir dann ganz gern die Gegend durch den Sucher der Kamera an und schwupp sind die Quasselköpfe aus meiner Wahrnehmung verschwunden. :bgrin:
Japps. Ganz furchtbar. Was interessiert es mich denn, wie lange der ein oder andere nach dem passenden Paar Gummistiefel gesucht hat... :) Wir waren in Grönland... Ich hatte manchmal schon auch den Eindruck, dass es für den ein oder anderen halt eine weitere Reise unter vielen war... für mich völlig undenkbar. Aber bei mir wächst das Geld auch nicht auf Bäumen... :bgrin:
ISK hat geschrieben:Mir hat es die #53 angetan. Neben der Weite und Ruhe gefällt mir der Bildaufbau auch sehr gut.

Bei so einer Reise muss man sich auf das "Hier und Jetzt" einlassen, ansonsten verpasst man den besten Teil.

Gruß Ingo
Vielen Dank auch dir. Ich mag dieses Bild auch sehr sehr gern. Die Rembrandt rundet das Bild irgendwie so richtig ab und man weiß nicht unbedingt auf den ersten Blick, aus welcher Zeit das Bild stammt. Okay, ja, es ist in Farbe, vllt. probier ichs mal in Schwarz/weiß... :)
UweL hat geschrieben:Die #56 hat schicke Farben, ich finde aber auch die #57 und #58 cool - Spiegelung, Eis vor dem braunen Berg... sowas habe ich bisher noch nicht gesehen :idea:
Ich auch nicht. :cool: Ich hatte kurz überlegt, ob ich die Farben vllt doch ein wenig zurücknehmen sollte, mir isses fast schon zu doll, wenngleich auch nur wenig bearbeitet...
pilfi hat geschrieben:Weiterhin wirklich fantastische Eindrücke und Bilder. Bild #53 hat es mir
irgendwie angetan :super:


Gruß
Jürgen
Vielen Dank auch dir. Ja, mit Bild 53 sind wir uns einig. Mir wurde beim nachträglichen Betrachten des Bildes auch noch mal deutlich, wie verlassen diese Ecke der Welt ist. Der Mensch mit seinem Schiffchen ist dort auf ein kleines Randdetail reduziert. :)
Bernhard hat geschrieben:Hallo Konrad,

tolle Eindrücke von "Grünland".
Und jetzt machst du es noch besonders spannend

Bin schon sehr gespannt auf die Lösung!

Gruß vom Nordlandfan
Bernhard
Vielen Dank. Die Auflösung folgt gleich, im nächsten Beitrag. :)
Thomas S. hat geschrieben:Mir gefallen die letzten 3 auch wieder sehr gut muss schon auch ein spezielles Land sein :super:
Ist es, völlig. Mit der Schiffsreise hatten wir natürlich auch die wundervolle Möglichkeit, die verschiedenen Vegetationen und Landschaften direkt wahrzunehmen und zu erleben, so dass wir eine sehr große Bandbreite abgedeckt bekommen haben. Die Vielfalt der Natur erstaunt mich auch jetzt auf den Bildern immer wieder. :)

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:19
von Konrad P.
Tag 10, Packeis/Seeeis, Siorapaluk, Teil 1

#59
Bild
Während einige der Passgiere bereits den Schlaf der Gerechten schliefen, wurden die beiden letzten Gestalten an der Bar durch die völlig unerwartete Lautsprecheransage aus ihrem Rausch gerissen, während der Rest aus den Betten taumelte. Crew und Expeditionsleader hatten am Abend zuvor beschlossen, die günstigen Winde auszunutzen und zu versuchen, so dicht als möglich an das nach Süden treibende Packeis heran zu fahren. Dieses erreichten wir dann bei 78°N, dem nun tatsächlich nördlichsten Punkt unserer Reise.

#60
Bild
So sah dies dann in natura aus. Ein wirklich erhabener Anblick. Weiter nach Norden ging es nun schlicht nicht mehr ohne Eisklasse. Das hier zu sehende Eis trieb mit fast 2 Knoten in der Stunde nach Süden, was für Meereis eine ganz ordentliche Geschwindigkeit darstellt. Unser Kapitän stand dementsprechend auch ordentlich unter Anspannung. Ein kleiner Manövrierfehler und wir hätten im Eis festgesessen. Dabei gibts dann zwei Möglichkeiten, a, das Eis hebt das Schiff an oder b, das Eis zerdrückt das Schiff wie eine Streichholzschachtel. Beides keine sonderlich reizenden Aussichten. Letztendlich war dies dann aber der Höhepunkt des Entdeckergefühls!

#61
Bild
Hier sieht man nun, wie diese geschlossene Eisdecke tatsächlich aussieht. Und während wir relativ dicht an den Eisschollen vorbei fuhren, war nun auch wieder das typische Knacken und Krachen des sich bewegenden Eises zu hören. Ein toller Moment. Nach diesem begab ich mich dann allerdings auch endlich in die Horizontale und verschlief das Frühstück (es gab keinen Bacon, dementsprechend verpasste ich auch nichts :) ) sowie den sich anschließenden Vortrag, bis wir zur frühen Mittagszeit vor der kleinen Ortschaft Siorapaluk vor Anker gingen. Davon dann aber später mehr.

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 23:17
von UweL
Da muss man Vertrauen in den Käpt'n haben ;) War aber ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis :cool: