Seite 11 von 11
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:32
von stl
Thomas S. hat geschrieben:Gut evt könnten sie da reinschreiben aber es macht kein Sinn da eh nur Adobe mit dem was anfangen kann, dafür haben sie ja das dng Format entwickelt was auch nur wieder ein Container ist.
Da stimme ich dir voll zu, aber was macht es für einen Sinn diese Datei für jedes NEF einzeln zu speichern? Bei der Weitergabe nutze ich die Katalog-Export-Funktion und beim Sichern wird der Katalog halt mitgesichert. Meiner ist gerade mal so groß wie 10 NEFs
macman hat geschrieben:... aber da Du anscheinend den Finder von OS-X für vollkommen dämlich hältst, die Suche unter OS-X ermöglicht die gezielte Suche und/oder Sucheingrenzung nach 176 Suchparametern, darunter auch...
Das tue ich ganz und gar nicht, sondern habe dich ja gefragt ob das geht, da ich mit den Segnungen dieses OS nicht vertraut bin. Aber irgendwie kann ich auch noch nicht so ganz glauben, dass dies wirklich so komfortabel ist, wie die Suche in LR wo mir alle aktuell zur Verfügung stehenden Kriterien live angezeigt werden....
Und ehrlich gesagt hab ich die ganze Diskussion wirklich nicht so richtig ernst genommen, da ich wirklich keine Probleme sehe
Bei deiner Sortierung im Filesystem ist mir wirklich nicht klar, wie man eine Hierarchie die nach allen möglichen EXIF- und IPTC-Kriterien sortiert sein soll anlegt. Dass würde ja einen echt tiefen und nur sehr spärlich besetzten Baum ergeben.... Wofür?
Wo ist eigentlich das Problem mit den Lightroom Katalogen? Wenn ich einen Satz Bilder weitergeben oder editieren will, so exportiere ich diesen Satz in einen neuen Katalog und hab Bilder und Katalog-DB beisammen. Wenn ich später wieder an meinem Rechner weiterarbeiten will, importiere ich den einfach wieder und LR kümmert sich um die Synchronisation. Ich denke bei Adobe hat man sich schon viele Gedanken zur Usability gemacht, aber natürlich kann sich jeder Mensch seine eigenen Probleme schaffen und sich dann ganz tolle Lösungen dafür überlegen.
Mach ich jetzt was falsch, weil ich die Sachen benutze wie sie gedacht sind und glücklich damit bin

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:43
von macman
@stl
wie schon geschrieben, es ging keine einzige Sekunde darum, dass die Suche über das System die Suche in LR ersetzen könnte
es ging um die Anmerkung, dass bei einer Sortierung in eine selbst verwaltete Ordnerstruktur die Suche viel langsamer wäre - da aber LR auch selbst verwaltete Ordnerstrukturen synchronisieren kann, ist das genauso schnell, als wenn LR die Dateien in ein eigenes System importiert hätte
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:53
von stl
Da hatte ich Thomas dann aber anders verstanden...
Ich hatte früher für den Import auf die Platte immer NikonTransfer eingesetzt, wohl aus alter Gewohnheit. Zur Zeit nehme ich den LR-Importer, bin aber unglücklich, dass dieser nur Kopieren aber nicht Verschieben kann. Muss mich mal nach einem anderem Tool umsehen, noch bin ich aber nicht genervt genug. Auf den Komfort, dass das alles von alleine geht beim Einstecken der Speicherkarte in den Rechner möchte ich aber keinesfalls verzichten...
Bei der Struktur auf der Platte ist mir nur wichtig, dass die 4-stelligen Namen innerhalb der Ordner eindeutig bleiben, deshalb für jeden Tag einen Ordner und das ganze hierarchisch mit Jahren und Monaten. Wenn ich was weiter geben will, wird danach in LR gesucht, markiert und die Katalog-Export Funktion genutzt, einfacher gehts glaube ich kaum.
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 06:12
von Klenkes
Ich staune, welche Hierarchie Du hast - findest Du so ein einziges Bild direkt wieder? Ich weiß jedenfalls nicht, an welchem Datum ich ein Bild gemacht habe, wohl aber Ort und Anlass. Daher sortiere ich ebenfalls manuell in Baumstrukturen nach dem Muster ../Ort/Anlass/Datum. Raus kommt dann z.B. .../Serfaus/Skiurlaub/Ostern 2014/...
Bisher habe ich immer direkt gefunden, was ich gesucht habe. Da ich jedoch fast täglich Bilder mache würde ich bei so Anlässen wie "zeig mal Bilder vom Sommerurlaub letztes Jahr" erstmal einen Kalender brauchen um zu gucken, wann Ferien waren
Alles andere suche ich dann über die EXIFs usw. in der LR Bibliothek. Dass LR die Karte beim Import nicht löscht ist großartig

Mir ist eine SSD im Notebook (OCZ Vertex 2) damals mitten beim Import abgeraucht, die Bilder hätte ich alle mit einem Rettungstool wieder herstellen müssen. Solange es geht laß ich die parallel auf der Karte und mache erst nach Kopie auf den Rechner und Katalogbackup und Bildbackup auf ext. Platte die Karte leer.
Im Übrigen glaube ich, dass die Diskussion für niemanden ein anderes Ende als den jeweiligen Ist-Zustand bringt. Es gibt nun mal Leute, die wollen das nicht oder das nicht. Ich habe es aufgegeben, die überzeugen zu wollen. Sowas mache ich nur bei meinen Kindern und engen Freunden, ansonsten...wer nicht missioniert werden will, soll weiter seinen Glauben leben - oder so ähnlich

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 11:57
von Thomas S.
stl hat geschrieben:Thomas S. hat geschrieben:Gut evt könnten sie da reinschreiben aber es macht kein Sinn da eh nur Adobe mit dem was anfangen kann, dafür haben sie ja das dng Format entwickelt was auch nur wieder ein Container ist.
Da stimme ich dir voll zu, aber was macht es für einen Sinn diese Datei für jedes NEF einzeln zu speichern?
- Was das für ein Sinn macht da fallen mir ein paar ein, ersten vielleicht gibts LR in 5-10 Jahren nicht mehr und ich arbeite mit einen anderen Raw Converter der nix mit diesen Daten anfangen kann.
- Die Datensicherung wird dir danke nicht bei jeder Änderung 30-50MB zu sichern sondern nur das geäderte xmp welches ein paar KB ist.
macman hat geschrieben:@stl
wie schon geschrieben, es ging keine einzige Sekunde darum, dass die Suche über das System die Suche in LR ersetzen könnte
es ging um die Anmerkung, dass bei einer Sortierung in eine selbst verwaltete Ordnerstruktur die Suche viel langsamer wäre - da aber LR auch selbst verwaltete Ordnerstrukturen synchronisieren kann, ist das genauso schnell, als wenn LR die Dateien in ein eigenes System importiert hätte
Also ich weiss jetzt nicht was du genau mit Selbst verwaltetet Ordnerstruktur meinst?
Aber ich deute jetzt das mal so du kopierst deine Daten in eine Struktur machst ein Sync auf den Ordern wenn ich dir richtig verstehe?
Also zu dem ist zu sagen das der Import genau das gleich macht halt in einem Rutsch, der Import kopiert die Daten von der Karte in dein Lieblingsverzeichnis und macht einen "Synch" auf den Ordern oder er macht es gleich beim Importieren da gibt einfach keinen Unterschied ausser das du die Daten von Hand irgendwo hin kopierst.
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 09:19
von Duvel
Ich werde mit LR irgendwie nicht warm

. Also bleibe ich bei CNX2 und den Nik-Plugins. Solange ich die D800 habe und kein neueres Modell kein Problem.