Dusty D600 (Staubiger Sensor)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Dran bleiben und ausbügeln lohnt sich also, egal, ob mit der D3, der D7000, der D800, und jetzt mit der D600 - nur stehen mir hier zuviele Bodys in dem Satz ;)

Zusammengefasst ergibt sich also: wenn man durch den ganzen Staub durch ist, hat man mit der D600 eine sehr gute Kamera mit hoher BQ.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Walti hat geschrieben:Zusammengefasst ergibt sich also: wenn man durch den ganzen Staub durch ist, hat man mit der D600 eine sehr gute Kamera mit hoher BQ.
....und jeder Menge Spaß. Eine tolle Kamera, die ich mir immer wieder kaufen würde. :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

[quote="donholg"]Ich habe 2008 eine 4 Wochen "alte" D3 gekauft und hatte während der ersten 2000 Auslösungen auch mehrfach Ölflecken auf dem Sensor. Damals waren viele D3 davon "betroffen".
Hab die Cam dann selbst zwei oder dreimal nass gereinigt und seither ca. 85.000 Öl- und fusselfreie Fotos gemacht.
Ich verstehe die Hysterie wegen solcher Lapalien nicht, zumal Nikon anbietet, das kostenfrei machen zu lassen.
Mir ist eine gut geölte Mechanik sehr viel lieber, die dann möglichst lange im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos funktioniert, als ein irgendwann durch Verschleiss augeschlagenes und dejustiertes System.[/quote

Ich gebe dir vollkommen Recht wenn du das als Lappalie bezeichnest. Aber "gut geölt" würde heißen, dass die Bauteile ihr Öl behalten und nicht herumschleudern - dann sind sie eben irgendwann nicht mehr "gut geölt". Es wird ja sicher keine Zwangsschmierung eingesetzt werden.
Gruß Roland...
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Das ist ein Mangel. Ein Gerät, dass Öl hat, wo keins hin gehört, ist mangelhaft.

Kauft Euch mal ein neues Auto und laßt Euch vom Autohändler sagen "seien Sie froh dass der Wagen Öl verliert, da sehen Sie, dass wir im Werk wirklich welches eingefüllt haben!"

Die Sache mit dem selber mal eben wegwischen würde ich zwar auch so praktizieren - was aber, wenn dabei ein Herr Dummer Zufall auftaucht? Akku zu leer und Verschluss geht zu...Sandkorn reingefalle und Kratzer auf dem Tiefpassfilter...falsche Reinigungsmethode...irgendwas halt, das die Garantie erlöschen läßt - an einem Gerät mit Garantie/Gewährleistung selber rumfummeln heißt immer auch, sich die Mütze des Chef im Ring aufzusetzen.

Eine harmlose Kleinigkeit ist es daher nicht.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Seit wann ist es denn auf ein mal ein Problem den Sensor zu reinigen?
Das haben wir bisher doch auch gemacht :???:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Seit wann ist es denn auf ein mal ein Problem den Sensor zu reinigen?
Wenn man mit dem Wohnmobil tagelang durch trübe Winterlandschaften abseits der Städte fährt ist es eins. Am Ende hat mir meine damals flammneue D3s um die 60 Bereichsreparaturen pro Bild beschert.

Bei aller Liebe zu Nikon, es ist inakzeptabel, dass bei neuen Kameras das Problem neuerdings eingebaut zu sein scheint.

Gruß
Uwe
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

mague hat geschrieben:Seit wann ist es denn auf ein mal ein Problem den Sensor zu reinigen?
Das haben wir bisher doch auch gemacht :???:
Den feinen Unterschied kannst Du dem Thread entnehmen. Es geht ja nicht um Staub, der normalerweise im Gebrauch abgelagert wird, es geht um zu viel Staub offensichtlich aus mechanischem Abrieb und auch um Ölflecken.

Beides gehört nicht auf den Sensor und nötigt den Nutzer eventuell selber einzugreifen. Dies ist aber mit Risiken verbunden, die auch die Gewährleistung betreffen.
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Es ist schade - und deshalb nicht nur Nikon anzukreiden - dass es keine Vorserien mehr gibt, die an ausgewählte Kunden vergeben wurden um Probleme zu erkennen und zu bereinigen.
So muss also der Kunde feststellen, dass an einer neuen Kamera (oder einem neuen Auto) etwas nicht in Ordnung ist.

Ansonsten hatten wir schon vor Jahrzehnten Staub und Einschlüsse auf den Bildern. Ich habe hunderte von Dias und Negativen auf denen deutlich Staub und Fusseln zu sehen sind. Grundsätzlich gibt es das Problem also schon länger. Obwohl die Bilder aus meiner Coolpix S500 keine Flecken aufweisen. Vielleicht löst das ja das Problem. :oops:


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Klenkes hat geschrieben:Es geht ja nicht um Staub, der normalerweise im Gebrauch abgelagert wird, es geht um zu viel Staub offensichtlich aus mechanischem Abrieb und auch um Ölflecken.
Sagt wer?

Also grundsätzlich fällt auch mir auf, daß die D600 schon recht anfällig für Staub ist.
Ich habe die Flecken auf meinen Bildern schon mal genauer betrachtet.
Ich traue mir aber nicht zu die Flecken anhand von Form, Farbe und Transparenzgrad zu klassifizieren. Ob das nun Fett, Öl, Normaler Dreck oder womöglich der Abrieb von der Schaumstoffspiegelbremse ist kann ich wirklich nicht sagen.
Dem der das kann, Respekt.
Von Deiner Warte aus müsste ich also die Kamera zum Service geben?

Ich kann nur sagen daß meine Kamera keine solchen Flecken wie die D600 von Jürgen zeigt. Diese Flecken waren iirc eher länglich, stäbchenförmig.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

mague hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:Es geht ja nicht um Staub, der normalerweise im Gebrauch abgelagert wird, es geht um zu viel Staub offensichtlich aus mechanischem Abrieb und auch um Ölflecken.
Sagt wer?
...
Dem der das kann, Respekt.
Von Deiner Warte aus müsste ich also die Kamera zum Service geben?
Was Du machst ist mir schnuppe und für mich ist hier Ende in der Diskussion, weil mir der Stil zuwider ist.
Antworten