Seite 11 von 28
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:36
von Thomas S.
mague hat geschrieben:An den Eisernen:
Ich werde hier sicher keine Markendiskusssion lostreten.
Eine Kamera mit KB Sensor und passendem 24-xxx zu finden dürfte kein Problem sein und den Preis dieses Kits mit dem des Nikons zu vergleichen ebenfalls nicht.
Ja, ist schon klar, eine Nikon zu besitzen war schon immer etwas teuer...
Wolfo hat geschrieben:Die DX-Fraktion bemängelt, dass die Einsteiger-FX zu teuer ist und nicht genug Mehrwert bietet um umzusteigen. Ja, wenn das so ist, würde ich das Thema für mich abschließen und fotografieren gehen Zwinkern Und ein paar wollen deshalb gar den Hersteller wechseln Überrascht Da bin ich mir sicher, dass das die mehrfache Preisdifferenz von D7000 zu D600 oder D600 zu D800 kostet!
Ein Umstieg von DX zu FX bedingt auch den Kauf neuer Objektive.
Ein 16-85VR möchte dann von einem 24-120VR ersetzt werden.
Ein 105er Micro muss dann entweder mit einem Konverter ergänzt oder durch ein 150er Makro ersetzt werden.
Vom Ersatz für ein 70-300VR an DX will ich gar nicht erst reden.
Das heißt auf Deutsch nichts anderes als daß ein Systemwechsler nicht schlechter dran ist als ein purer Sensorwechsler.
Sieht man sich dann mal die Preise für die Objektive an könnts wo anders günstiger werden als bei Nikon.
Da Stimme ich dir voll und ganz zu. Ich hätte auch lieber eine D400 weil wie du es geschrieben hast ein wechsel auf FX auch noch Linsen mit sich zieht welche nochmals in einer anderen Preisklasse sind.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:49
von vdaiker
Randberliner hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Bilder (auch NEFs) gibts hier:
Womit kann man die NEFs oeffnen? Gibt es schon ein ViewNX oder CNX Update was das kann?
Mit der aktuellen CNX 2.3.4 gehen die NEFs auf ...
Dann hat Nikon wohl das wichtigste vergessen in den Release Notes. Vielleicht tut ViewNX 2.5.1 ja auch.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:54
von vdaiker
thomisa hat geschrieben:
Da Stimme ich dir voll und ganz zu. Ich hätte auch lieber eine D400 weil wie du es geschrieben hast ein wechsel auf FX auch noch Linsen mit sich zieht welche nochmals in einer anderen Preisklasse sind.
Vielleicht kommt ja noch eine D400?
Haette ich noch eine D300(s) mit DX Linsen wuerde ich jedenfalls keine D600 kaufen, das waere ein Rueckschritt in vielerlei Hinsicht. Nur der moderne Sensor alleine macht doch keine Kamera aus.
Sollte keine D400 kommen werden die D300 User quasi genoetigt eine D800 zu kaufen oder auf ein anderes System umzusteigen.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 12:51
von zappa4ever
vdaiker hat geschrieben:
Sollte keine D400 kommen werden die D300 User quasi genoetigt eine D800 zu kaufen oder auf ein anderes System umzusteigen.
Martin, wieso genötigt. Warum gehen denn diese D300 User nicht einfach raus und machen Bilder mit ihrer D300.
Von wem werden sie genötigt. Bundesregierung ? Piratenpartei ? ADAC ?
OT: Ich abonniere da so RSS Feeds. Da werden Meldungen aus verschiedenen Quellen chronologisch angezeigt. Heute war zufällig eine Verkaufsanzeige für ein gebr. 200-400 (für irgendwas über 4000€) unter der Meldung dass der Hartz4 Satz jetzt um 8€ angehoben wird.
Gibt mir schon zu denken, diese Relativität.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 13:25
von vdaiker
zappa4ever hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:
Sollte keine D400 kommen werden die D300 User quasi genoetigt eine D800 zu kaufen oder auf ein anderes System umzusteigen.
Martin, wieso genötigt. Warum gehen denn diese D300 User nicht einfach raus und machen Bilder mit ihrer D300.
Das jabe ich geschrieben, Roland.
Freilich, einige Jahre wird die D300 schon tun, aber was dann?
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 14:06
von mague
Hm. Naja, wenn meine D300 vom Service zurück ist bzw. ich einen Kostenvoranschlag für diverse Überprüfungen und Belederung etc. vorliegen habe, werde ich wissen ob ich die Kamera behalten kann oder mir was neues gönnen darf.
Elektronik altert leider auch. Sieht man an den Hotpixeln die sich wie die Karnickel zu vermehren scheinen.
Ich persönlich sehe mich eher dazu genötigt eine D700 zu kaufen wenn ich nicht meiner Marke untreu werden möchte.
D700 und ein TC20 EIII fürs Makro.
50, 105 und 70-300 müssen an der SLR dann halt reichen.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 15:19
von mtrab
Moin
wenn ich bei Nikon auf der Homepage gucke, dann gibt es immer noch die D300s und die D700 bei den Profis und die D600 ist bei Consumer eingestellt.
Ich verstehe die ganze Aufregung hier irgendwie überhaupt nicht.
Ich würde mal stark behaupten, das ich mit meiner D90 die Zielgruppe für die D600 bin... wobei die da preislich deutlich übers Ziel geschossen sind, da ich nicht bereit bin, auf einem Schlag so viel Geld für ein Hobby auf den Tisch zu legen...
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:00
von joerghey
@ mague, Martin
Also ich bin ja als D300 Eigner erst im Dezember 2010 mit einem Bein mit einer D700 ins Vollformat eingestiegen und habe die D300 behalten.
Für mich war das so weit OK, weil ich noch lichtstärkere MF-Linsen aus der Analog-Zeit von der F3 hatte, das Angebot der D700 zu der Zeit in Holland bei unwiderstehlichen 1649.-€ lag und ich dann nach dem Jahresabschlußtreffen in der Wilhelma direkt in die dunkle winterliche Bretagne gefahren bin, wo ich die Rauscharmut bei high ISO nutzen konnte.
Vorteile bringt für mich das Vollformat nur bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Superweitwinkelaufnahmen.
Nebenbei kopiere ich noch Dias mit dem Nikon-Vorsatz am AF-D 60 Micro.
Wenn das bei Dir alles Nebensache sein sollte, kannst Du getrost bei der D300 bleiben. Meine D700 hat z.B. erst knapp 2000 Auslösungen in 22 Monaten hinter sich.
Grüße, Jörg
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:03
von joos63
Also ich reg mich da nicht auf. Ich finde die Kamera gut. Ist mir egal, das die jetzt im Consumer Segment angesiedelt ist. Wenn die Bedienung so gut ist, wie meine D7000 und die Bildqualität stimmt, dann ist das in Ordnung.
Da würde ich auch den "Rückschritt" von meiner D300 (zweites gehäuse) machen, die käme dann nämlich weg. Da habe ich keinen Standesdünkel, ob Consumer oder Professionell. Ich brauche auch nicht unbedingt ein Vollmagnesiumgehäuse oder 8 Bilder pro Sekunde oder 5 Bracketingstufen.
Bin kein Adventure-Fotograf wie Michael Martin, der sich im Matsch wälzt und mit dem Moped in der Wüste rumknallt. Bin auch kein Sportreporter, der den Torschuss von Klose im richtigen Moment mit 8 Bildern/Sekunde festhalten muss. Und ich denke, die Wenigsten hier müssen solche Aufgaben erledigen. Die Meisten hier sind Hobbyisten, aber riesen Technikfreaks und der Forenzwang tut sein Übriges, dass alle versuchen in immer höhere Kamera-Ligen aufzusteigen und jetzt natürlich von einer FX im Consumer-Segment enttäuscht sind.
Und ihr könnt sicher sein, das die Bildqualität stimmen wird. Nikon wird keine neuen Kameramodelle verkaufen, die signifikant schlechtere Bildqualität haben.
Schaut mal in 1 bis 2 Jahren wieder in dieses und andere Foren. Dann haben alle sogenannten "Fachmagazine" das Teil getestet, in den Himmel gelobt, Canons neue Einsteiger FX ist auch super (Konkurrenz belebt den Preis nach unten), die Strassenpreise sind auf 1600 bis 1700 gefallen und das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot. Kein Mensch wird sich je wieder an diese unsäglichen Diskussionen, die derzeit laufen, erinnern (wollen).
So ist das bisher bei so ziemlich jedem neuen Modell abgelaufen:
Erst herbe Kritik und Enttäuschung, riesen Diskussionen. 1 Jahr später ist das Modell top und keiner empfiehlt einem anderen User mehr das alte Modell (obwohl auch das immer noch gut ist).
Das ist meine Meinung dazu. Hoffe ich war nicht zu provokant. Eigentlich bin ich sonst so'n Friedlicher.
VG,
Joachim
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:05
von Wolfo
vdaiker hat geschrieben:Dann hat Nikon wohl das wichtigste vergessen in den Release Notes. Vielleicht tut ViewNX 2.5.1 ja auch.
Ich glaube das wurde bewusst "vergessen" - sie wollten wohl die Gerüchte um die D600 nicht vorzeitig bestätigen
