NEF (RAW): 12 oder 14 Bit; verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert TIFF (RGB) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: Fine (ca. 1: 4), Normal (ca. 1: 8) oder Basic (ca. 1: 16) (Einheitliche Dateigröße); Optimale Bildqualität wählbar NEF (RAW)+JPEG: Aufnahmen werden sowohl im NEF (RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert"
Da ist sie, D800 !
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
@Holger: Zitat von der Nikon HP:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Ich frage mich wie die überhaupt auf 75MB kommen, die Hasselblad RAWs des 39MPix Backs sind "nur" 50MB groß. Ein aktuelles Macbookpro i7 mit 8GB hat keinerlei Probleme mit diesen Dateigrößen, auch bei mehreren Ebenen oder bei gestitchten Aufnahmen.donholg hat geschrieben:Gibt es bei der D800(E) eigentlich noch die Option von verlustfreier NEF Komprimierung?
Bei der D3 lässt sich dadurch die Dateigröße nochmal um ca. 25-30% reduzieren.
50MB sind zwar immer noch n Wort, aber 75MB ist megaheftig.
Als entwickeltes TIF und ggf. noch mit ein paar PS Ebenen schaukelt dann im Arbeitsspeicher des Rechenknechts schnell eine 1GB Datei.
Ohne 64bit System bzw. Software ist das nicht mehr zu machen.
Gut dass RAM momentan so preiswert ist.
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Wie schnell die Jungs ob der D800 dann doch reagieren. Aktuell (gestern und heute) stehen 5 * D700 im Nachbarforum zum Verkauf. Zufall ? Oder Absicht, bevor der Preisverfall zuschlägt ?
Ich finde das jedenfalls immer ganz amüsant zu beobachten.
VG,
Joachim
Ich finde das jedenfalls immer ganz amüsant zu beobachten.
VG,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Gebrauchte D700 sind schon geraume Zeit im Ausverkauf, insbesondere, nachdem die Gebrauchtpreise ob der verschiedenen Katastrophen wieder angezogen hatten.
Ich fürchte jedenfalls, dass die D700 in der heutigen Form nicht mehr all zu lange verfügbar sein wird, da auf Grund irgendwelcher gesetzlicher Bestimmungen mit der D300s und D700 die letzten Geräte mit EN-EL3e-Akku in Japan vom Merkt genommen werden mussten.
Wenn eine Kamera mit niedrig auflösendem Sensor am Markt bleiben wird, wird sie nicht die aktuelle D700 sein, sondern ein überarbeitetes Modell mit dem Akku der D7000, wie er auch in der D800 zu finden ist. Das Problem sind ja wohl die offenen Akkukontaktflächen, die bei allen Neuentwicklungen der Kamerahersteller durch abgedeckte Kontakttaschen ersetzt wurden.
Gruss Leo (nein, meine D700 geb ich so schnell nicht her)
Ich fürchte jedenfalls, dass die D700 in der heutigen Form nicht mehr all zu lange verfügbar sein wird, da auf Grund irgendwelcher gesetzlicher Bestimmungen mit der D300s und D700 die letzten Geräte mit EN-EL3e-Akku in Japan vom Merkt genommen werden mussten.
Wenn eine Kamera mit niedrig auflösendem Sensor am Markt bleiben wird, wird sie nicht die aktuelle D700 sein, sondern ein überarbeitetes Modell mit dem Akku der D7000, wie er auch in der D800 zu finden ist. Das Problem sind ja wohl die offenen Akkukontaktflächen, die bei allen Neuentwicklungen der Kamerahersteller durch abgedeckte Kontakttaschen ersetzt wurden.
Gruss Leo (nein, meine D700 geb ich so schnell nicht her)
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, dass der Verlust an Verarbeitungsgeschwindigkeit sich mit aktuellen Rechnern in Grenzen halten wird. Als Problematisch sehe ich hier eher, dass man wieder mal in Festplatten investieren muss...mescamesh hat geschrieben:... Ein aktuelles Macbookpro i7 mit 8GB hat keinerlei Probleme mit diesen Dateigrößen, auch bei mehreren Ebenen oder bei gestitchten Aufnahmen.

Was die Leistungsfähigkeit der Optiken bei 36MP angeht, würde ich einfach mal abwarten. Genau genommen ist man sogar heute schon mit den erhältlichen Optiken und den Kameras "von gestern" nicht in der Lage die Optimale Auflösung zu erreichen, weil das nämlich u.a. voraussetzen würde, dass man ausschliesslich mit dem Stativ fotografiert.
Davon abgesehen dürfte der FX Chip auflösungstechnisch - wenn ich das richtig verstanden habe - ja durchaus vergleichbar sein mit derzeitigen DX Sensoren. Sofern man also keine "alten Schätzchen" nutzt und Wunder erwartet, sollte man eigentlich aus dem Schneider sein. Mit der Altglas Entsorgung würde ich also noch warten...


Aber dennoch würde ich schon mal im Hinterkopf notieren, dass zu den kalkulierten 3.850 € ggf. noch das ein oder andere Glas kommt...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich habe mich gestern echt gefreut über die News, die ich per Mailing erhalten habe! Eine D4 wird wohl immer in unerschwinglichen Regionen liegen, deswegen wird wohl die D800(E)+BG mein erklärtes Sparziel für heuer sein.
Was mich schon wieder etwas missmutig macht ist, wenn ich auf US Seiten lese...Listenpreis ~3000USD - bei uns >3500€.
Was mich schon wieder etwas missmutig macht ist, wenn ich auf US Seiten lese...Listenpreis ~3000USD - bei uns >3500€.

D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
muss ich beim ersten Lesen auf photoscala überflogen haben:
Ich miete schon mal die IMAX-Kuppel
Oder ist sie in der Dynamik einer D4 mindestens ebenbürtig? Das wäre für Zeitraffer in der Tat ein Fortschritt. Gibt's da schon Hinweise?
Das macht sie natürlich einmal für mich sehr interessant, aber nur, wenn die Filme auch in voller Auflösung ausgegeben werden können.Zeitrafferfilme:
Die D800 erweitert die beliebte Funktion für Intervallaufnahmen, indem sie die aufgenommenen Bilder als Filmdatei auf der Kamera speichert. Diese werden dann mit 24- bis 36.000facher Geschwindigkeit abgespielt.
Ich miete schon mal die IMAX-Kuppel

Oder ist sie in der Dynamik einer D4 mindestens ebenbürtig? Das wäre für Zeitraffer in der Tat ein Fortschritt. Gibt's da schon Hinweise?
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)