Seite 11 von 12
Verfasst: So 15. Mär 2009, 06:48
von StefanM
Christopher K hat geschrieben:Stefan, ich bin derzeit noch noch ein wenig hin und her gerissen, ob ich das Sigma 100-300 4,0 wegen der Flexibilität nehmen soll oder das Nikkor 300 4,0 - welches mit dem Konverter mehr taugt als das Sigma-Zoom.
In Aachen bin ich des öfteren. Daher würde ich - sofern es dir auch passt - einen Besuch abstatten... (Keine Angst, das dauert noch ein paar Wochen...

)
Kein Problem, meld Dich vorher per PN, ich schickt Dir dann meine Nummer
Den TC-17E II hab ich hier auch zum dranschrauben.
Verfasst: So 15. Mär 2009, 18:07
von Oli K.
Michael.Doering hat geschrieben:Vorwärts geschaut:
Das 300 4.0 und das VR80-400 liegen in einer Preis- und Gewichtsklasse.
Beide dürfte man auf gehobener Eben als Einsteigerobjektive bezeichnen.
Beide haben schon ein paar Tage auf dem Buckel.
Beide können aufgrund des niedrigen Gewichts von 1.4 kg als Ergänzung für leichtes Marschgepäck gelten.
Das VR 300 2.8er und das VR 200-400 4.0 liegen ebenfalls in einer Preis- und Gewichtsklasse. Zur Klasse darunter macht letztlich nur die Kombi VR80-400 und VR300 2.8 Sinn. Alles andere hebt sich auf.
Darüber liegen dann nur noch die Boliden VR 400 2.8 bis VR 600 4.0.
Hat man womöglich jede Klasse besetzt, kommen jetzt die Luxusfragen wie und ob man sich unten herum "erleichtert" oder "ergänzt".
Insofern wird letztlich der Vergleich jedes dieser Objektive miteinander früher oder später zum Scheitern verurteilt sein, da die Erwartungen und die Charaktäre der Objektive doch sehr unterschiedlich sind.
In die Haare muß man sich nicht bekommen, Irrtümer entstehen in der Zeit der www-Schnellleser durchaus häufiger.
Der Fototipp:
Kleinere Blende, länger belichten und dann nimmt die Tiefenschärfe zu.
Nachtrag:
Habe gerade den beim Service in D mitgenommenen Objektivprospekt gelesen:
Das erste 300 mm 2.8 kam 1968 auf den Markt.
Wir scheienn also noch etwas Zeit zu haben ...
Ja...., leuchtet ein...
Wenn man eine der 300'er Linsen benötigt, sollte man abwägen, ob man sie benötigt, da sie theoretisch von einem 400'er, 500'er oder 600'er Objektiv durchaus ersetzt werden könnte, falls man abhängig von den eigenen Anforderungen in der Lage wäre, die eigenen Anforderungen hinsichtlich Entfernung, Licht, Bildqualität oder lokalen Gegebenheiten nicht doch anzupassen. Das wäre zumindest im Einzelfall vorab zu klären bzw. abzuwägen.
Abhängig davon käme zudem (neben allen bereits diskutierten Variationen) auch aus dem unteren Preissegment ggf. noch die ein oder andere 200'er Linse in Betracht, die dann allerdings in Kombination mit einem Konverter nur die 300mm liefern könnte und in Sache IQ gegen eine der 300'er Linsen zu abstrichen führen würde. D.h. hier wäre der Beweis zu erbringen, wie sich diese Kombo hinsichtlich IQ tatsächlich im Vergleich schlagen würde. Es sei denn, man würde sich für eine 200/2 mit 1.4'er oder 1.7'er Konverter Lösung entscheiden, die dann aber wiederum preislich einer 300/2.8 Lösung nahe käme, was man sich gut überlegen sollte, da man dann schliesslich wiederum direkt zum 300/2.8 greifen könnte, falls man die Extra-Brennweite von 100mm wirklich bräuchte.
Dem ein oder anderen Kanapee essenden und Wein trinkenden Kommentator könnte während dieses Gedankenganges aber durchaus die Frage durch den Kopf schiessen, wie sich hierzu wiederum die Zoom-Linsen aus dem Hause Nikon geschweige denn die von Drittanbietern im direkten Vergleich sowohl qualitativ als auch preislich schlagen. Sicher ist die Tatsache, dass bei erforderlichen 300mm am ehesten 300mm Sinn machen und alles Andere einen Bonus darstellen.
Wobei aber auch diese Tatsache relativ ist..., zudem zur allgemeinen Verwirrung beigetragen wurde und jetzt endlich niemand wirklich noch sagen kann, ob wir noch "On-Topic" oder schon "Off-Topic" sind...
Aber das sei nur am Rande erwähnt...

Verfasst: So 15. Mär 2009, 18:25
von Oli K.
Michael.Doering hat geschrieben:Oli, jetzt hast Du mich aber richtig verwirrt.
Untern herum habe ich mich positioniert, d.h. 14-24-70-200 in 2.8 sind da.
Und nu?
300 2.8?
200-400 4.0?
400 2.8?
Womit einstweilen weitermachen bis eines Tages das 600mm 4.0 auf den Tisch kommt?

Lies doch bitte nochmal meinen Kommentar...
Danach müsste Deine Auflistung wie folgt aussehen:
ggf. 70~200/2.8 zzgl. Konverter
200/2 zzgl. Konverter
300 2.8?
200-400 4.0?
400 2.8?
Aber die Frage wird Dir niemand wirklich beantworten können, da niemand Deine Anforderungen, Dein Budget, Deine Hingabe für die Fotografie (Hobby / Beruf) besser bewerten kann, als Du selbst...
Ein Tipp vielleicht am Rande: Überleg' Dir einfach, welche Ausrüstung Du für welche Aufnahmen benötigst und kauf sie Dir.

Genau das Gleiche hat Sven gemacht, zumindest habe ich ihn so verstanden...

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 03:03
von Christopher K
StefanM hat geschrieben:Kein Problem, meld Dich vorher per PN, ich schickt Dir dann meine Nummer
Den TC-17E II hab ich hier auch zum dranschrauben.
WILCO

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:03
von StefanM
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:58
von Andreas H
Wilco = "Will comply" bedeutet daß man eine Anweisung des Controllers befolgen wird.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 17:14
von StefanM
"Anweisung"..."Controller"...

... ich werde hier glaub ich maßlos überschätzt

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 02:57
von Christopher K
"Anweisung"..."Controller"...

... ich werde hier glaub ich maßlos überschätzt
ROFL
Sorry hin und wieder passiert´s, dass ich solch "Abkürzungen" universell einsetze und mich dann wunder, dass es nicht klappt

(Wie auch, vor einem Jahr, als ich einen Flug von Düsseldorf nach Zürich buchte, anstelle der Städtenamen oder IATA, den ICAO (also EDDL und LSZH) eintippe und mich dann wunderte, dass es nicht klappt
Wilco = "Will comply" bedeutet daß man eine Anweisung des Controllers befolgen wird.
und sich entsprechend meldet.
Letzteres habe ich damit eher gemeint...

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:10
von klaus p
Nach allem, was man so liest (auch in der hier viel zitierten Photozone), soll das Sigma 100-300 mm dem Nikon 300/4 in der Schärfeleistung absolut ebenbürtig sein. Auch das Bokeh wird nicht bemeckert.
Warum sollte man also über eine Festbrennweite nachdenken, wenn man ein Zoom mit der gleichen Leistung und der gleichen Lichtstärke haben kann, man eher im längeren Bereich fotographiert, VR kein "Muss" ist und vor allen Dingen der Sigma Konverter 1.4 nach Aussagen hier im Forum ganz hervorragend mit dem Objektiv kombiniert?
Gruss
Klaus
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:34
von papagei2000
Meine Erfahrungen im Vergleich zwischen 300er 4,0 Nikon und 100-300 Sigma war das die Schärfeleistung wirklich praktisch auf einem Level war, einzig die Kontraste und Farben kamen beim Sigma etwas schlechter als beim Nikkor. Ausschlaggebend war für mich letztendlich das die Nikonkonverter nicht ans Sigma passen und die waren nunmal bereits vorhanden. So hab ich das Sigma wieder verkauft und das Nikon behalten.
Gruß
Sven