Seite 11 von 13
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 07:10
von D200User
Hallo Gert!
Genau wegen solcher Aufnahmen habe ich mir dieses Objektiv zugelegt.
Wo ist es denn entstanden?
Helmut
mit Nr. 2073xx

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 07:41
von donholg
D200User hat geschrieben:...
Genau wegen solcher Aufnahmen habe ich mir dieses Objektiv zugelegt.
Wo ist es denn entstanden?

Bier für n Euro
Wegen solcher Aufnahmen bei Blende 2,8 braucht man doch so ein Objektiv eigentlich gar nicht, wenn man ein lichtstarkes Zoom hat

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 08:09
von ony
rmf hat geschrieben:ony hat geschrieben:Seriennummer?
Das Defekte hatte die 212505.
Die ersten 50-zig hat meins (212836) hinter sich, bisher ohne Auffälligkeiten.
Hoffentlich bleibt das auch so...
Gruß, Roland
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 13:50
von niko1982
Weiß jemand zufaellig gerade ob man das Objektiv bei einem Händler zwischen Mannheim karlsruhe und Stuttgart kaufen kann? Also lagernd zum mitnehmen?
Kenne die ganzen Shops leider nicht so, dass ich die jetzt direkt im Internet finden kann
Danke!
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 14:05
von D200User
niko1982 hat geschrieben:Weiß jemand zufaellig gerade ob man das Objektiv bei einem Händler zwischen Mannheim karlsruhe und Stuttgart kaufen kann? Also lagernd zum mitnehmen?
Kenne die ganzen Shops leider nicht so, dass ich die jetzt direkt im Internet finden kann
Danke!
http://www.gelbeseiten.de/yp/search.yp; ... _choose=on
Viel Spaß beim telefonieren...
Hemut
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 14:36
von Bits@Work
@Helmut: in der Kölner Altstadt am Heumarkt, zwischen Rathaus und Gürzenich. Hatte das Objektiv gerade vom Händler abgeholt und später zu Hause noch ein paar Aufnahmen mit einem Stativ gemacht. Aber die zeige ich nicht, weil Donholg sonst doch noch neidisch wird.
@Donholg: ja, leeve jung. Stimmt, das 24-70/2.8 hätte es auch genauso gut gemacht. Aber erstens kostet das mehr und zweitens war auch das Bild mit f1.4 schon sehr scharf. Aber eben nur sehr, weil es sch...kalt war und ich erkältet und zittrig. Ich wollte sehen, wie es mit dem scharfen Gegenlicht aus den Lampen zurecht kam und die Farben in der Dunkelheit darstellt. Ich bin's zufrieden. Die Aufnahmen zu Hause waren gegen eine Leuchtreklame (Miller Bier

) gerichtet, deren Licht sich in Gläsern widerspiegelte. Ab 1.4 perfekt. Nur einen Haken habe ich gefunden: die Naheinstellgrenze sollte bei 0,75m liegen, bei 2m hat es etwas Schwierigkeiten, scharf abzubilden. Da es aber durchgängig von f1.4 bis f16 so war, muß ich das noch mal testen. Evtl. konnte der AF wegen der Konturen des Motivs nicht scharfstellen. Wird aber mit manueller Fokussierung oder einem anderem Motiv kein Problem sein.
Das 24-70/2.8 ist mit der D3 schon ziemlich schwer auf Dauer. Das 50er ist als Immerdrauf eine echte Bereicherung und gute Ergänzung.
Jetzt müßte nur noch ein richtig knackiges AF-S 35/1.4 G kommen, das dem Zeiss 35/2 entgegensteht.

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:46
von D200User
Merci Gert,
werde im April dort wieder unterwegs sein...
Helmut
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 04:21
von Grischa
Habe es mir nicht verkneifen könne und das neue 50er heute bei Saturn Stuttgart mitgenommen.
Erster Eindruck: sauber verarbeitet, eine Gummilippe, recht leicht für die Größe, eher billig verarbeitete Streulichtblende.
An der Kamera: AF S schien mir nicht schneller, als AF meines AF D 1:1.8 zu sein, natürlich leiser. Bildergebnisse mit (m)einer D300 und beiden Kontrahenten zeigen: deutliche Vorteile (Schärfeleistung) für das AF D 1:1.8 bei allen von mir getesteten Blendendenwerten (von 1.8 bis 3.5). Aufnahmen vom Stativ mit SV und Fernbedienung.
Fazit: Nach den scheinbar (von mir nicht getestet) hervorragenden Neuvorstellungen (14-24; 24-70) ein optisch enttäuschendes Objektiv -->
ergo geht am Freitag zurück zum Händler.
Hoffentlich ein Montagsexemplar erwischt...
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:09
von lottgen
Schärfe ist nicht alles, bei den alten Nikon 50'ern stimmte m.E. das Gesamtpaket nicht, mir gefielen die Bilder eines AIP 45/2,8 besser. Wenn das AIS 50/1,4 vielleicht mit etwas weniger Schärfe ein feines Bokeh zaubert bei schönen Farben und gutem Kontrast ist das OK.
Zudem würde ich wohl kein Objektiv ohne AFS haben wollen (oder direkt MF), ein ordentlich laufender Fokus-Ring ist schon etwas ganz anderes als die Wackeldinger an den AFD-Objektiven, das Objektiv am Fokusring halten zu können hat mit als altem MF-Nutzer beim AFD 50/1,4, das ich ganz kurz hatte, auch gefehlt.
Ich lese gespannt Eure Erfahrungsberichte.
Jan
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:17
von piedpiper