Seite 11 von 12
Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 19:25
von die Zwei
zappa4ever hat geschrieben:Ich hab mich jetzt festgeleght, nachdem ich ein paar Fotos mit dem 17-35 an der D3 machen konnte. Es wird eine FX bei mir kommen....dann wenn ich sie für mich als bezahlbar betrachte.
Und deine Schmerzgrenze liegt bei xxxx€? Für eine D3 nehme ich mal an, oder meinst du die bald kommende D3X?
Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 19:40
von zappa4ever
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht. Eine d3X interessiert mich gar nicht. Die Frage ist eher D3 oder D700. Ich hatte ja mal ein paar Wochen die D300 und das was mich am meisten störte (der Sucher) ist jetzt anders gelöst.
Wie gesagt, das dauert sicher noch.
Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 19:49
von die Zwei
zappa4ever hat geschrieben:Die Frage ist eher D3 oder D700.
Das sind auch unsere "Streit-Objekte"...

Mit unseren Linsen haben wir zum Glück kein "Problem".
.
.
.
"Streit-Objekt" und "Problem" : man oh man, haben wir Probleme

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 21:00
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:atti hat geschrieben:
Ein größerer Sensor bietet ein besseres Rauschverhalten, aber alles andere ist doch Gewöhnungssache.
Das stimmt so nicht!! Es sind die größeren Pixelabstände, nicht die größere Sensorfläche, die das Rauschen beeinflussen. Der Sensor der D300 hätte in FX ca. 25 MP und würde rauschen wie in DX-Größe.
Du hats doch mal irgendwann geschrieben , dass du von Technik nichts verstehst. Dann lass es doch.
Es sind nat. nicht die größeren Pixelabstände, denn die würden gar nix bringen. Es sind die größeren Sensoren/Pixel, und die kommen aus der größeren Fläche.
Wenn ich zwei Schläuche mit 10cm Durchmesser nah beisammen oder 1 m entfernt als Ablauf in eine Tonne mache, bringt das null Unterschied. Wenn ich aber bei beiden Schläuchen den Durchmesser verdopple, dann geht das schneller....
Ich hab mich jetzt festgeleght, nachdem ich ein paar Fotos mit dem 17-35 an der D3 machen konnte. Es wird eine FX bei mir kommen....dann wenn ich sie für mich als bezahlbar betrachte.
Nicht in diesem Ton!!! Den verbitte ich mir! Wenn ich falsch liegen sollte, kannst Du es auch normal schreiben. Ich bin durchaus für Kritik empfänglich, aber
nicht in diesem Ton.
Verfasst: So 20. Jul 2008, 03:56
von pxh
ich bin ja auf die ersten echten Vergleichsbilder D3 <-> D700 gespannt (in Sachen Rauschen bei 3200+ ISO)...
p.
Verfasst: So 20. Jul 2008, 07:05
von David
Ich bleibe bei DX.
Ich bin absichtlich von zu großen/schweren Objektiven runtergekommen.
Die D300 würde mich von ihrer Leistung (spez. der Sensor) schon sehr reizen. Mal abwarten, was im Bereich der betagten D80 jetzt kommt. Entweder eine D90 oder D300/D400 könnte es werden. Ich bin mit DX sehr glücklich.

Verfasst: So 20. Jul 2008, 08:28
von zyx_999
Andreas H hat geschrieben:mirko71 hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:
Es sind nat. nicht die größeren Pixelabstände, denn die würden gar nix bringen.
ich war allerdings auch immer der Meinung das ein vergrößern der Abstände das Rauschen vermindert.
Roland hat schon Recht, es ist die Fläche der einzelnen Photosites (Pixel sind es noch nicht, die entstehen erst nach der Aufnahme). Das ist zumindest einer der Faktoren, die zum Rauschen beitragen. Die Qualität der Signalverarbeitung wäre noch ein Faktor, bei dem nützt ein größeres Aufnahmeformat aber nicht.
Grüße
Andreas
Herbert hat aber auch Recht. Die Größe der Photosites bei nicht zu geringem Abstand + Qualität der Signalverarbeitung sehe ich als wichtigste Faktoren bei der "Rauschbekämpfung"
Verfasst: So 20. Jul 2008, 08:44
von tufkabb
Als Spielkind und Technikbegeisterter würde mich die D700 natürlich schon reizen, aber wenn ich dann daran denke, daß meine absichtlich schlank gehaltene Fotoausrüstung, wegen der notwendigen neuen Linsen nochmal einen Gutteil schwerer wird, hmmmm.
Und wozu das alles? Meine Bilder werden mit Sicherheit nicht besser nur weil ich ein paar ISO-Stufen mehr zur Verfügung hab. Von der D200 zur D300, das war ein Sprung in vielerlei Hinsicht, aber von der D300 zur D700 werde ich wohl nicht so schnell springen, dafür ist mir der Sprung zu klein.
Ich lass die D700 erstmal ein Jahr auf dem Markt sein. Das wirkt beruhigend auf die Preise und ich kann meine Objektivpalette in Ruhe überdenken. Bis dahin versuch ich erstmal die Grenzen meiner D300 auszuloten, denn von denen bin ich noch weit entfernt.
Verfasst: So 20. Jul 2008, 08:53
von zyx_999
tufkabb hat geschrieben:Von der D200 zur D300, das war ein Sprung in vielerlei Hinsicht, aber von der D300 zur D700 werde ich wohl nicht so schnell springen, dafür ist mir der Sprung zu klein.
Bzgl. der übrigen Ausstattung stimme ich Dir gerne zu. Der FX-Sensor wäre für mich schon ein deutlicher Sprung.
Verfasst: So 20. Jul 2008, 11:04
von Andreas H
zyx_999 hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:mirko71 hat geschrieben:
ich war allerdings auch immer der Meinung das ein vergrößern der Abstände das Rauschen vermindert.
Roland hat schon Recht, es ist die Fläche der einzelnen Photosites (Pixel sind es noch nicht, die entstehen erst nach der Aufnahme). Das ist zumindest einer der Faktoren, die zum Rauschen beitragen. Die Qualität der Signalverarbeitung wäre noch ein Faktor, bei dem nützt ein größeres Aufnahmeformat aber nicht.
Grüße
Andreas
Herbert hat aber auch Recht.
Nicht wirklich. Für das Rauschen ist es die Fläche der Photosites was zählt, nicht der Abstand. Ein dusseliges Layout mit kleinen Photosites bei trotzdem großem Pitch würde genau so stark rauschen wie die bei gleich großen Photosites und kleinem Pitch.
Grüße
Andreas