fotoschwamm hat geschrieben:
Jedes Objektiv, egal wie sorgsam behandelt, erfährt bei normaler Benutzung mehr oder weniger starke Kräfte an der Bajonettverschraubung und steckt diese in der Regel auch ohne Schaden weg. Und es gibt sicher schwerere und längere Objektive die deutlich längere Hebel und somit Kräfte produzieren als ein 24-70 - von keinem anderen Objektiv habe ich je solche Berichte gelesen. Welche Schlussfolgerung Du daraus ziehst bleibt Dir überlassen.
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu!
Ich denke aber, dass sich hier einige von der "martialischen" Ausprägung des Fehlers beeinflussen lassen!
Was haben wir bis jetzt...?
Zwei oder drei (einigermaßen) nachvollziehbare Meldungen, bei welchen sich der Bajonettring "gelöst" hat.
Das ist, auf die Anzahl der im Umlauf befindlichen Objektive, zunächst mal keine besonders große Häufigkeit. Da haben wir bei anderen Fehlern (Dezentrierung, Fehlfokus, Zoomring klemmt,...) schon deutlich häufigere Meldungen gesehen. Weil das nun aber so brachial aussieht, wird es in meinen Augen völlig überbewertet.
Ich sehe derzeit höchstens (Selbst, wenn alle bekannten Fälle auf einen Produktionsfehler zurückgehen) ein sporadisches Auftreten und keine systembedingte Schwäche.
Den einzigen Punkt, welchen ich an der Stelle als kritisch sehe ist, wie sich Nikon verhält. Das Problem ist hierbei, dass dieser Defekt auch durch einen groben Umgang ohne äussere Anzeichen, selbst verursacht werden
kann. Wenn eine signifikante Häufung von diesem Ausfallbild, gegenüber anderen Objektiven feststellt wird, dann sieht die Sache anders aus. Was passiert in so einem Fall mit den Eigentümern, welche im Vorfeld schon "abgelehnt" wurden... ?
Bei der Gelegenheit würde mich mal interessieren, was eigentlich schwächer dimensioniert ist. Das Kamerabajonett oder der Anschluss am Objektiv?
Kann ich ein Objektiv-Bajonett vom Objektiv abreissen, ohne dass die Kameraseite Schaden nimmt? Würde mich wundern!