Seite 11 von 14

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 11:16
von kai-hear
Hallo,

@ Stefan: Ich schrieb, daß ich das andere Schärfungsverhalten der D70 berücksichtigt hatte. Es bleibt, die schlechtere Schärfe der D300 Bilder!

@ Hans: Man muß schon wollen um Lösungen hier bekommen zu können. Ein Kummerkasten ist es nicht. Nochmals die Frage: Was ist bei Verwendung eines anderen Objektivs? Und Blende 16-22 ist nicht wirklich günstig für sehr viele Objektive!

Zur Sicherheit nochmals das Zitat von meinem Post:
kai-hear hat geschrieben:Hallo Stefan,

auch ich habe mir die Testnefs heruntergeladen und probiert. Zwar stimmt die oberflächliche schrfe bei 5-6 überein, aber ein wirklicher Schärfebereich wie bei der D70 ist beim D300 Foto nirgendwo auszumachen. Auch einen davor oder dahinter liegenden konnte ich nicht entdecken. Ich habe im übrigen auch die Schärfe der D70 sicherheitshalber auf "Normal" gestellt. Es ist trotzdem detailreicher!

@ Hans:

Die Bilder sind mit Blende 11 gemacht. Das würde ich nicht tun um die schärfe und vor allem die Schärfeebene zu beurteilen. Es könnte da schon zu Fehlern durch Beugung kommen. Mache das lieber mit Blende 5.6-8 und vor allem mit gleichen Autofocuspunkt. Bei Deinem D300 Bild ist kein Schärfezuwachs nach vorn oder hinten zu verzeichnen. Damit glaube ich nicht an Front oder Backfocus (zumindest nach diesem Testbild).
Was sagt ein anderes Objektiv?

Viele Grüße
Kai
Die D300macht definitiv bessere Bilder als die D70, das konnte ich zur Genüge sehen, also kann es nicht grundsätzlich liegen ;)

Gruß Kai

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 11:29
von StefanM
kai-hear hat geschrieben: @ Stefan: Ich schrieb, daß ich das andere Schärfungsverhalten der D70 berücksichtigt hatte. Es bleibt, die schlechtere Schärfe der D300 Bilder!
Ich hatte hier (http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=542587#542587) TomB79 zitiert, der ja einfach beide mit den selben Einstellungen dirch PS gejagt hat :!:

Hab ich Dich irgendwo (unwissentlich) mit eingebaut oder ist das jetzt ein Mißverständnis?

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 11:35
von kai-hear
Wahrscheinlich letzteres, halb so tragisch ;)

Gruß Kai

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 14:38
von Melky
kai-hear hat geschrieben: Was sagt ein anderes Objektiv?


Die D300macht definitiv bessere Bilder als die D70, das konnte ich zur Genüge sehen, also kann es nicht grundsätzlich liegen ;)

Gruß Kai
Hallo Kai
Ich glaube, ich habe das schon erklärt: Die Unschärfe ist auch bei der Verwendung anderer Objektive zu beobachten. Sobald man sich das Bild in 100% ansieht, will man eine Brille aufsetzen, damit die Sache klarer wird. So richtig fällt es aber erst auf, wenn man einen anderen Schärfestandard gewohnt ist.
Ich hatte nur gedacht, dass vielleicht in diesem Forum jemand mit einem ähnlichen Problem eine Lösung gefunden hat.

Schöne Grüße
Hans

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 15:47
von StefanM
Hans, auch das paßt zu meiner Vermutung! Ein 100% Bild von einem 12MP Chip sieht matschiger als als von einem 6MP Chip.

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 15:50
von alexi
So nun möchte ich wieder auf mein Thema zurückkommen:

Ich habe ein Telefonat von der Nikon Servicestelle erhalten. Gemäss deren Aussage haben sie (doch) den Spiegel des D300 justiert. Ist ja schon mal ein gutes Zeichen! Jeztt muss nur noch das Ergebnis gut sein, dann bin ich wieder glücklich :super: Wir werden's am Freitag sehen. Vorsichtshalber nehme ich mein Schleppi mit und mach mir vor Ort Probeaufnahmen! (für den Fall der Fälle)

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 15:55
von Melky
StefanM hat geschrieben:Hans, auch das paßt zu meiner Vermutung! Ein 100% Bild von einem 12MP Chip sieht matschiger als als von einem 6MP Chip.
Hallo Stefan, meinst du das wirklich ernst? Ich kann dir gerne Bilder von meiner 14N zeigen, die sind nahezu optimal .... OK, das ist ein Vollformatchip, aber die Technik ist immerhin 8 Jahre älter als die der 300er und gerade in den letzten Jahren hat sich einiges getan.
SG
Hans

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 16:06
von StefanM
Melky hat geschrieben: Hallo Stefan, meinst du das wirklich ernst? Ich kann dir gerne Bilder von meiner 14N zeigen, die sind nahezu optimal .... OK, das ist ein Vollformatchip, aber die Technik ist immerhin 8 Jahre älter als die der 300er und gerade in den letzten Jahren hat sich einiges getan.
Ja, ich meine das ernst. Sehr ernst. Und mit der Kodak im Ring vergleichst Du nicht nur Äpfel und Birnen, nun sind auch noch Pflaumen dazu gekommen ;)

Nochmals die konzeptionellen Unterschiede:

Kodak = kein AA-Filter (daher rattenscharfe Details, aber Moiree)
D70 = sehr dünner AA-Filter (sehr scharf, Moireeneigung)
D300 = konservativer AA-Filter (auch sehr scharf, aber zugunsten der Moireevermeidung weicher als die vorher genannten)

Das stellst Du nun fest. Ich will nur drauf hinaus, daß Deine D300 nicht defekt ist. Du hingegen beharrst auf dem, was Du zu sehen glaubst. Daß bei unterschiedlichen Auflösungen 100% nicht 100% entsprechen kannst Du Dir ergooglen. Daß unterschiedlich ausgelegte AA-Filter unterschiedliche Detailtiefen in den Bildern bedingen ebenfalls. Und noch besser - verglich mal Bilder der D2Hs mit denen der D2X ... Du wirst fragen, ob die D2H wirklich nur 4MP hat.

Für mich ist die Diskussion nun beendet, weil ich kein Fortkommen sehe und auch nicht den EIndruck habe, daß Du Dich nur ansatzweise mit den gelieferten Argumenten und Erklärungen auseinandersetzen willst. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Einschicken und nun beenden wir Dein Anliegen hier auch besser, denn sonst kaperst Du noch Alexis Thread - und um dessen Probleme ging es hier ja schließlich.

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 16:15
von Andreas H
alexi hat geschrieben:Ich habe ein Telefonat von der Nikon Servicestelle erhalten. Gemäss deren Aussage haben sie (doch) den Spiegel des D300 justiert. Ist ja schon mal ein gutes Zeichen!
Na also! Dann muß es sich wohl mit der Geschichte über die AF-Feinabstimmung doch um ein Mißverständnis gehandelt haben, oder um einen ganz besonderen schweizer Humor.
Melky hat geschrieben:Ich kann dir gerne Bilder von meiner 14N zeigen, die sind nahezu optimal ....
Die 14N stellt wegen ihres größeren Aufnahmeformats geringere Anforderungen an die Leistung des Objektivs. Außerdem gab es doch bei der auch irgendwelche Besonderheiten hinsichtlich des AA-Filters, oder nicht?

Grundsätzlich können wir doch davon ausgehen daß eine Kamera mit stärkerem AA-Filter (wie die D300) immer mehr Nachschärfung erfordert als eine mit einem schwachen AA-Filter (wie die D70). Über die maximal erzielbare Auflösung sagt das nichts aus.

Dann kann man wohl auch noch davon ausgehen daß viele Objektive (wie das 18-70) schon mit einer D70 an ihrer Leistungsgrenze angekommen sind. Mit einer höheren Auflösung des Sensors kommen dann also keine neuen Details heraus, das Bild wird lediglich größer und weicher. So lange die Auflösung des Gesamtsystems für die geplante Anwendung ausreicht ist das doch auch völlig unkritisch.

Ich denke beides zusammen erklärt die Beobachtungen doch hinreichend.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 16:28
von zappa4ever
Zum Thema AA-Filter ist dieser Vergleich vielleicht hilfreich

http://www.maxmax.com/nikon_d200hr.htm

Die D70 und D2H haben auch einen schwächeren IR Sperrfilter, was dann manchmal zu lustigen Farben führt :bgrin: (wie auch bei der Leica)

100% Aufnahmen von Chips mit unterschiedlicher MP-Zahl sind nicht vergleichbar. Die Sensorgröße geht ebenfalls ein, da die Auflösung des Objektivs endlich ist und bei kleineren Sensoren (DX) früher begrenzt als bei FX.