Was haltet Ihr von GPS Daten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

schaut gut aus. aber wenn man die logging-funktion nicht braucht sehe ich da keinen vorteil gegenüber google maps
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

OskarE hat geschrieben:...
mein telefon kann auch navi (navigon, tomtom) und google maps, etc pp... vllt hast du auch sowas und brauchst nur ein kleines programm aufm handy zu installieren.
Ich glaube nicht, dass mein Handy das kann, aber da muss ich mal gucken - bin in solchen Sachen ziemlich "zäh" ;-)
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Martina

Das A&O bei jeder GPS Trackinglösung ist der GPS Empfänger und wie der optimiert ist. Da bietet der iBlue 747 und der Nachfolger 747a extrem genaue Werte und das auch bei sehr schlechten Empfangsbedingungen. Ich habe kürzlich mal die Werte des iBlue747 mit denen eines iGolf (GPS basierter Entfernungsmesser für Golfer) verglichen. Der iBlue war reproduzierbar genau auf einen Meter.

Bei den Navigationsgeräten ist die Genauigkeit nicht so wichtig, eher ein gut ablesbares Display (möglichst groß) und einfache Bedienbarkeit.

Deshalb habe ich drei GPS Geräte:
- Tracker
- iGolf fürs Golfen
- Festeinbau Navi im Auto

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

DiWi hat geschrieben:....
Der iBlue war reproduzierbar genau auf einen Meter.
So präzise bräuchte ich das gar nicht - obwohl es schon faszinierend ist!

Wenn ich nun fürs Erste nur ein Navi (Nachtrag: eines fürs Auto) kaufe, mit dem ich dann auch auf der Fototour die GPS-Daten empfangen lasse, was für Geräte könnt Ihr da empfehlen? Und klappt die Synchronisation problemlos?

Gruß Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich hab' mir vor ca. 1 Jahr ein Vista eTrex HCX gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich weiß jetzt aber nicht, ob Du mit "Navi" ein Navi für's Auto mit Logger-Funktion oder eher ein solches Outdoor-Gerät meinst? Die Auto-Navis haben wohl eher selten Logger-Funktion.

Auch das eTrex hat nur eine ziemlich beschränkte Basis-Karte an Bord, wenn man mehr will, dann muss man die Karten entweder kaufen oder soweit möglich auf Open-Source-Quellen zurückgreifen. Mein Vorteil: Ich habe auch für's Auto ein Garmin-Navi, kann also die gleichen Karten verwenden.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

UweL hat geschrieben:... Ich weiß jetzt aber nicht, ob Du mit "Navi" ein Navi für's Auto mit Logger-Funktion oder eher ein solches Outdoor-Gerät meinst? Die Auto-Navis haben wohl eher selten Logger-Funktion.

...
Ja, so ein Auto-Navi meinte ich eigentlich (habe das in meinem vorigen Beitrag mal geändert).
Das wäre als Einstiegs-Kombi nicht übel...

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Martina
Ich würde Dir einen TomTom XL empfehlen. Der wurde gerade erst aktualisiert (IQ Routes und noch bessere Darstellung)
Meine Eltern (71 und 75) besitzen den Vorgänger seit gut einem Jahr und kommen mit der Bedienung sehr gut zurecht. Zudem hat er einen Kartenslot und mittels Zusatzprogramm kannst Du ihn als Logger verwenden.
Er ist zwar etwas größer, aber dafür sehr gut lesbar

Gruß Dirk

Edit:
Der neue hat keinen Kartenslot mehr. Lt. Test sind dann noch 300MB Platz frei, was aber reichen sollte. Er verzichtet dabei auf MP3 Player und Freisprechfunktionen. Wenn Du so etwas suchst, solltes Du Dir die größeren Brüder anschauen
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

falls Du Dich für ein Garmin entscheidest:
Dafür gibt es mittlerweile sehr gute und sehr informative
OSM-Karten. In vielen Bereichen sind die schon jetzt
besser als manche kommerzielle Karte. Vor allem aber
werden die laufend aktualisiert.
Einfach mal reinschauen:
http://www.openstreetmap.org/
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ensonic
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Do 29. Apr 2004, 08:24
Wohnort: Steinenbronn BaWü

Beitrag von Ensonic »

Warum benutzt ihr alle externe Tracker und kein GPS Device das direkt oben auf den Blitzschuh gesteckt werden kann? Für meine D300 hat das 75 Euro aus HK gekostet und funktioniert super. Solang der Schalter der GPS Maus an ist hat sie ständig Strom und ist so immer mit den neusten GPS Daten scharf.
vielen Dank

euer

Henning Piez

------------------------------------------------------------
nichts ist unmöglich für den, der es nicht tun muß
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ensonic hat geschrieben:Warum benutzt ihr alle externe Tracker und kein GPS Device das direkt oben auf den Blitzschuh gesteckt werden kann? Für meine D300 hat das 75 Euro aus HK gekostet und funktioniert super. Solang der Schalter der GPS Maus an ist hat sie ständig Strom und ist so immer mit den neusten GPS Daten scharf.
Gegen so ein Ding sprechen für mich mehrere Gründe:

1. Blitzschuh belegt - mach ich outdoor zwar selten, aber nur, weil ich es immer wieder vergesse, auch mal zu machen
2. Zieht zusätzlich Strom
3. Läßt man das GPS-Device montiert, ist das Rucksack-auf/Kamera raus/rein-Rucksack-zu hakelig und irgendwann ratz das ab
4. Macht man es dann wegen 3. ab, ist das Bild längst gemacht, bis der Fix da ist
5. Der externe Logger braucht wenig Strom, hält "ewig" und loggt nebenbei im Rucksack noch die Wegstrecke, erfüllt also auch noch andere durchaus interessante Funktionen für Vollbegeisterte :bgrin:
6. Das Geotaggen läuft mit wenigen Klicks ab und ist am Heimrachner völlig unproblematisch
7. Keine Strippen oder Bluetoothdongle an der Kamera
8. Mind. doppelt so teuer wie ein Logger

Ich hab mir die Aufsteckdinger immer und immer wieder angesehen und kann da wirklich keinen Vorteil für mich entdecken. Gut, einige wenige zeichnen auch die Richtung auf, in die fotografiert wurde - da ich das aber eigentlich nie brauche kann ich das wenn es mal so sein sollte auch mit einem Klick via Google Earth feststellen :cool:
Antworten