Seite 11 von 15
Verfasst: So 25. Mär 2007, 23:32
von Stephan_W
Wie sind denn die User-Eindrücke der S5Pro bisher?
gibt es welche?
Mal im Ernst, alle halbwegs ambitionierten Fotografen haben heute irgendwie 10 mio Pixel, zumal es die recht günstig gibt (D80, D200 usw.).
Alle Tests die ich bisher zur S5 gelesen habe, sagen eigentlich das gleiche: Der erweiterte Dynamikumfang ist toll, aber die Auflösung nicht viel besser als die S3 (irgendwie besser als 6 Mio Pixel, so bei 8). Und das mit den Pixeln versteht jeder auf Anhieb, während beim Dynamikumfang erstmal Grübeln angesagt ist.
Auch angesichts des Preises bin ich eher skeptisch für die S5. Für die s3 war das noch anders, damals gab es fast keine Konkurrenz, aber heute sieht das ganz anders aus.
Verfasst: So 25. Mär 2007, 23:48
von McClane
Was haben denn jetzt die MPs damit zu tun?
Also ich brauche sie nicht. Mir reichten bisher 6 und werden auch in Zukunft reichen.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 07:46
von zappa4ever
Hat zwar nicht direkt was damit zu tun, aber....
ich hatte vor kurzem eine D2H getestet und mich auch gefragt, ob man da noch croppen kann. Bei einem Portrait konnte ich auf 1,3 MP runtergehen und das ganze dann auf A4 ausdrucken, ohne eine offensichtliche Verschlechterung der Auflösung zu erkennen.
Wichtig ist nur, dass die Grundschärfe stimmt.
Und der Auflösungsunterschied zw. 6 und 8 oder 8 und 10 MP ist imho vollkommen zu vernachlässigen.
Und wenn ein Bild vor allem durch seine hervorragende Auflösung glänzt, dann ist es imho für die Tonne......
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 10:06
von Stephan_W
Und wenn ein Bild vor allem durch seine hervorragende Auflösung glänzt, dann ist es imho für die Tonne......
Das ist natürlich nicht ganz falsch, auf der anderen Seite gibt es durchaus gute Gründe für mehr Auflösung, z.B. dass man dann etwas grosszügiger beschneiden kann und natürlich kann man auch grosszügiger vergrössern.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 10:14
von Andreas H
Stephan_W hat geschrieben:Und wenn ein Bild vor allem durch seine hervorragende Auflösung glänzt, dann ist es imho für die Tonne......
Das ist natürlich nicht ganz falsch, auf der anderen Seite gibt es durchaus gute Gründe für mehr Auflösung, z.B. dass man dann etwas grosszügiger beschneiden kann und natürlich kann man auch grosszügiger vergrössern.
Das ist ein klein wenig theoretisch.
Mir fällt jedenfalls bei D70 und D80 nicht auf daß man mit der einen größer vergrößern könnte als bei der anderen. Das mag daran liegen daß der Auflösungsgewinn immer nur ein Bruchteil des Mehr an Megapixeln ist und außerdem noch vom Objektiv abhängt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 10:47
von jenne
Stephan_W hat geschrieben:
Auch angesichts des Preises bin ich eher skeptisch für die S5. Für die s3 war das noch anders, damals gab es fast keine Konkurrenz, aber heute sieht das ganz anders aus.
Auch heute hat die S5 noch keine wirkliche Konkurrenz beim Dynamikbereich. Den erreichen bestenfalls Mittelformatrückteile, soweit ich weiss.
j.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 11:09
von Stephan_W
Auch heute hat die S5 noch keine wirkliche Konkurrenz beim Dynamikbereich. Den erreichen bestenfalls Mittelformatrückteile, soweit ich weiss.
Das stimmt schon, aber das konnte die S3 auch schon. Der Fortschritt ist daher was die Bildqualität angeht eher gering.
Mir fällt jedenfalls bei D70 und D80 nicht auf daß man mit der einen größer vergrößern könnte als bei der anderen. Das mag daran liegen daß der Auflösungsgewinn immer nur ein Bruchteil des Mehr an Megapixeln ist und außerdem noch vom Objektiv abhängt.
naja, was heisst "ein Bruchteil". Es sind immerhin fast doppelt so viele Pixel. Aber es stimmt schon, da sich die in zwei Dimensionen "aufteilen", nimmt man das so nicht wahr. Aber wenn man vergrössert, sieht man es schon. Und das mit den Objektiven stimmt natürlich auch.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 13:06
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
Mir fällt jedenfalls bei D70 und D80 nicht auf daß man mit der einen größer vergrößern könnte als bei der anderen. Das mag daran liegen daß der Auflösungsgewinn immer nur ein Bruchteil des Mehr an Megapixeln ist und außerdem noch vom Objektiv abhängt.
Grüße
Andreas
Kann dem nur zustimmen, deshalb mein Einwurf mit der D2H.
Ich weiß zwar was Andreas meint, aber zur genaueren Erklärung eine Ergänzung:
Es ist kein Bruchteil, sondern die Wurzel, bei gleichbleibendem Höhen-Seitenverhältnis. Dazu kommen noch die unterschiedlichen AA-Filter und unterschiedlichen Objektive.
Bei den oben erwähnten 1,3 MP handelt es sich bei der D70 um ein Viertel des Bildes. Wenn man noch mehr croppen möchte, wäre es besser vielleicht ein neues Bild zu machen.
Zu den Spekulationen über das Dynamikverhalten möchte ich nichts beitragen. Ich warte immer noch auf einen Vergleich

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 17:34
von snorri
Für mich spielt in die Entscheidung zwischen D200 und S5 noch ein wichtiger anderer Punkt hinein: Die Raw-Software. Bereits aus den NEFs nur Nikon Capture wirklich alle Aufnahmedaten herauslesen. Bei den RAFs von Fuji ist es noch schlimmer: Der erweiterte Dynamikumfang aus den Extrapixeln kann angeblich nur von der Fuji-Software ausgelesen werden, alle anderen Programme lesen nur die Standardpixel aus.
Da ich fast ausschließlich Raw schieße, ist für mich die Original-Software ein wichtiger Teil der Kaufentscheidung. Mit Nikon Capture 4 habe ich mich mittlerweile angefreundet -- Fujis HyperUtility 3 will erst noch getestet werden, bevor ich mich darauf festnagle, künftig alle Nachbearbeitung darüber laufen zu lassen.
-- Martin
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 18:53
von weinlamm
Stephan_W hat geschrieben:Das ist natürlich nicht ganz falsch, auf der anderen Seite gibt es durchaus gute Gründe für mehr Auflösung, z.B. dass man dann etwas grosszügiger beschneiden kann und natürlich kann man auch grosszügiger vergrössern.
Vergrößern geht technisch immer; schneiden ist unnötig, wenn man sich nicht zwingend zur Digi-Generation zählt, die blindlings drauf los knipst und erst nachher denkt...
