Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:44
Glückwunsch! Dann hat sich das doch gelohnt! Nächstes UT brauchen wir die dann ja nicht mehr zu tauschen! 

Jetzt nicht mehr...Daniel Meierhof hat geschrieben:Glückwunsch! Dann hat sich das doch gelohnt! Nächstes UT brauchen wir die dann ja nicht mehr zu tauschen!
Hallo Weinlamm, vielleicht bin ich ja etwas phantasielos, aber ich möchte doch mal nachfragen, wie Du das gemacht hast. Einfach eingeschickt mit der Bitte um Überprüfung? Oder hast Du Beispielfotos beigelegt? Hast Du vorher den Sigma-Support kontaktiert?weinlamm hat geschrieben:ch hab nämlich mein Sigma vor ca. 14 Tagen, vor meinem Urlaub, zu Sigma zum Überprüfen geschickt. Vorgestern ist es dann wieder gekommen.
Ich hatte bereits im Februar den Service kontaktiert und denen Bilder zukommen lassen. Darauf hin habe ich von denen die oben irgendwo schon mal aufgeführten Floskeln a la -das Objektiv macht ja nichts; es dürfte an der Kamera liegen- bekommen.vico hat geschrieben:Oder hast Du Beispielfotos beigelegt? Hast Du vorher den Sigma-Support kontaktiert?
Vor meinem Urlaub habe ich dann die Gunst der Stunde genutzt und das Objektiv eingeschickt. Fehlerbeschreibung gemacht ( meins hat beim nach unten halten auch gequietscht ) und den zuvor geführten Schriftverkehr mit eingeschickt. Auch habe ich den Hinweis gegeben, dass ich bereits Bilder geschickt hatte und wenn sie nochmals welche haben wollten, sollten sie sich per Email bei mir melden.vico hat geschrieben:Hallo Weinlamm, vielleicht bin ich ja etwas phantasielos, aber ich möchte doch mal nachfragen, wie Du das gemacht hast. Einfach eingeschickt mit der Bitte um Überprüfung?
Kommt aus meiner Sicht drauf an bei welcher Blende und wie hoch die Fehlerquote ist. Bei f1,4 ist das wohl nicht ganz so ungewöhnlich. Zu hoch sollte die Quote der falschen Bilder aber auch nicht sein.Bei f2 sollte aber eigentlich alles passen; wenn nicht => zum Service. Nach meinen Erfahrungen aber zunächst erstmal mit Bildern anschreiben und abwarten. Die waren zu mir bislang immer freundlich.vico hat geschrieben:Ich frage, weil auch meines immer wieder mal ohne erkennbaren Grund "rumzickt" (wie in diesem Thread bereits mehrfach beschrieben). Da wäre eine Überprüfung schon sinnvoll.
Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.weinlamm hat geschrieben:Fazit: Der Sigma-Service kann dejustierte Objektive wohl doch ohne das Einsenden der Kamera bearbeiten...
Hoffen wir es mal! Ich glaube, daß der Lerneffekt immer dann am größten ist, wenn es richtig Geld kostet. Im Ausland klappt das mit Bußgeldern im Straßenverkehr ja auch perfekt. Wer mal durch die Schweiz gefahren ist wird sich sicherlich gewundert haben, daß mit 132km/h mit Abstand der Schnellste im Rennen istdonholg hat geschrieben: Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.
Wenn der Service aufwendig das wieder ausbügeln muss, was eine kostengünstige Produktion versiebt, legen sie letztlich drauf.
Ich frag mich nur, wie viele Leute ihr Objektiv wirklich zum Service schicken. Sigma verkauft ja ne ganze Menge. Es sind ja wirklich viele in den Foren am klagen - aber wie viele, auch gerade der Anfänger-User, merken noch nicht einmal irgendwelche Fehler im Objektiv und schicken die Dinger nicht ein?donholg hat geschrieben:Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.
Wenn der Service aufwendig das wieder ausbügeln muss, was eine kostengünstige Produktion versiebt, legen sie letztlich drauf.