Hilfe! Sigma 30 1,4 zum 3.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Glückwunsch! Dann hat sich das doch gelohnt! Nächstes UT brauchen wir die dann ja nicht mehr zu tauschen! ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Glückwunsch! Dann hat sich das doch gelohnt! Nächstes UT brauchen wir die dann ja nicht mehr zu tauschen! ;)
Jetzt nicht mehr... :bgrin: :bgrin: :P :P :P :P
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

weinlamm hat geschrieben:ch hab nämlich mein Sigma vor ca. 14 Tagen, vor meinem Urlaub, zu Sigma zum Überprüfen geschickt. Vorgestern ist es dann wieder gekommen.
Hallo Weinlamm, vielleicht bin ich ja etwas phantasielos, aber ich möchte doch mal nachfragen, wie Du das gemacht hast. Einfach eingeschickt mit der Bitte um Überprüfung? Oder hast Du Beispielfotos beigelegt? Hast Du vorher den Sigma-Support kontaktiert?

Ich frage, weil auch meines immer wieder mal ohne erkennbaren Grund "rumzickt" (wie in diesem Thread bereits mehrfach beschrieben). Da wäre eine Überprüfung schon sinnvoll.

Danke!
Grüße, Viktor
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

vico hat geschrieben:Oder hast Du Beispielfotos beigelegt? Hast Du vorher den Sigma-Support kontaktiert?
Ich hatte bereits im Februar den Service kontaktiert und denen Bilder zukommen lassen. Darauf hin habe ich von denen die oben irgendwo schon mal aufgeführten Floskeln a la -das Objektiv macht ja nichts; es dürfte an der Kamera liegen- bekommen.

Hab dann mal nen bißchen weiter nachgebohrt, bis die mir gesagt haben, ich solle das Objektiv mit meiner Kamera einschicken ( hauptsächlich, weil ich das Objektiv gebraucht gekauft hatte und mir bei Sigma nicht so ganz sicher bin, ob die nicht nur Service-Leistungen gegenüber dem Erstkäufer erbringen. Irgendwo hatte ich mal sowas gelesen - wenn ich vorher mit dem Sigma-Service zu tun hatte, war immer ich der Erstkäufer ).
vico hat geschrieben:Hallo Weinlamm, vielleicht bin ich ja etwas phantasielos, aber ich möchte doch mal nachfragen, wie Du das gemacht hast. Einfach eingeschickt mit der Bitte um Überprüfung?
Vor meinem Urlaub habe ich dann die Gunst der Stunde genutzt und das Objektiv eingeschickt. Fehlerbeschreibung gemacht ( meins hat beim nach unten halten auch gequietscht ) und den zuvor geführten Schriftverkehr mit eingeschickt. Auch habe ich den Hinweis gegeben, dass ich bereits Bilder geschickt hatte und wenn sie nochmals welche haben wollten, sollten sie sich per Email bei mir melden.

Meins war aber wirklich dezentriert. Im Nahbereich gings ab und an; im Fernbereich hat das Objektiv gar nichts getroffen. Da mir aber nur der Nahbereich wichtig war, hatte ich es nicht so ganz eilig. Genervt hat die Quote aber dennoch. Ich denke Daniel kann davon auch nen Lied singen; wir hatten beim UT in Dortmund unsere mal miteinander verglichen und sind beide zu dem Schluss gekommen, dass es auch nichts bringt, wenn wir tauschen ( manchmal liegt es ja wirklich an der Kombination aus Kamera und Objektiv; hier aber wohl nicht ).
vico hat geschrieben:Ich frage, weil auch meines immer wieder mal ohne erkennbaren Grund "rumzickt" (wie in diesem Thread bereits mehrfach beschrieben). Da wäre eine Überprüfung schon sinnvoll.
Kommt aus meiner Sicht drauf an bei welcher Blende und wie hoch die Fehlerquote ist. Bei f1,4 ist das wohl nicht ganz so ungewöhnlich. Zu hoch sollte die Quote der falschen Bilder aber auch nicht sein.Bei f2 sollte aber eigentlich alles passen; wenn nicht => zum Service. Nach meinen Erfahrungen aber zunächst erstmal mit Bildern anschreiben und abwarten. Die waren zu mir bislang immer freundlich.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

weinlamm hat geschrieben:Fazit: Der Sigma-Service kann dejustierte Objektive wohl doch ohne das Einsenden der Kamera bearbeiten... ;)
Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.
Wenn der Service aufwendig das wieder ausbügeln muss, was eine kostengünstige Produktion versiebt, legen sie letztlich drauf. :roll:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben: Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.
Wenn der Service aufwendig das wieder ausbügeln muss, was eine kostengünstige Produktion versiebt, legen sie letztlich drauf. :roll:
Hoffen wir es mal! Ich glaube, daß der Lerneffekt immer dann am größten ist, wenn es richtig Geld kostet. Im Ausland klappt das mit Bußgeldern im Straßenverkehr ja auch perfekt. Wer mal durch die Schweiz gefahren ist wird sich sicherlich gewundert haben, daß mit 132km/h mit Abstand der Schnellste im Rennen ist :cool:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:Die Frage ist, ob sie es sich dauerhaft leisten wollen oder können.
Wenn der Service aufwendig das wieder ausbügeln muss, was eine kostengünstige Produktion versiebt, legen sie letztlich drauf. :roll:
Ich frag mich nur, wie viele Leute ihr Objektiv wirklich zum Service schicken. Sigma verkauft ja ne ganze Menge. Es sind ja wirklich viele in den Foren am klagen - aber wie viele, auch gerade der Anfänger-User, merken noch nicht einmal irgendwelche Fehler im Objektiv und schicken die Dinger nicht ein?

Ich hab da nicht annähernd ne Ahnung... :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Du hast irgendwo geschrieben dass es manchmal beim Fokusieren auch gequietscht hat, richtig ?
Vielleicht hat Sigma deshalb einfach den HSM Antrieb getauscht. Wobei ich jetzt freilich nicht weiss inwiefern der HSM Antrieb mit einer Dzentrierung zu tun hat, wahrscheinlich gar nichts. Aber vielleicht werden sie einfach dadurch gezwungen, die ganze Linse neu zu justieren. Glueck gehabt wuerde ich da sagen.

Volker
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Lt. Service-Beleg:

- Fokussierung justiert
- Fokussierung repariert

Scheint also wirklich nen Defekt vorgelegen zu haben. Was genau kann ich aber nicht sagen. :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Sorry, dass ich den alten Thread nun auch nochmal vorhole. Aber ich möchte eine neue Erfahrung ergänzen, die ich für bemerkenswert halte.

Ichhabe mir als Zweitgehäuse eine D50 zugelegt, die derzeit mitunter recht günstig zu bekommen ist. Hier ist das Sigma absolut tadellos. Kein "Rumzicken", wie ich es an der D200 erlebt habe. Bei jeder Aufnahme stimmte der Fokus auf Anhieb, auch bei f1.4. An der D50 ist das Sigma endlich das, was ich haben wollte: eine gute Available-Light-Optik.

Insofern spielt offenbar der AF der D200 (und eventuell auch der D80) eine nicht unwesentliche Rolle im Zusammenspiel mit diesem Objektiv. Zumindest dann, wenn das Objektiv nicht von vornherein irgendeinen Mangel hat, wie offenbar bei Weinlamm.

Das wollte ich nochmal loswerden.

Grüße und schöne Pfingsten.

Viktor
Antworten