Seite 11 von 11

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:46
von Rix
zappa4ever hat geschrieben:Bei mir wollte der Drahtbügel auch erst nicht einrasten. Nach 3-4 mal fummeln ging es doch.
Jupp, bestätige, braucht man ein bischen beherztes Gefühl für.
Dabei bin ich dann auch mal mit dem Micro-Schraubenzieher abgerutscht und hab ne Furche in die Scheibe gezogen, is mir ganz schön warm geworden bei :o
Aber sie ist erstens am Rand und zweitens nicht sichtbar, Glück gehabt.
Naja, der Schaden tät sich in Grenzen halten, 20 Piepen...

Autofokus tut prima, das Sigma 100-300 ist laut Scheibe im Nahbereich neben dem Fokus, AF stellt scharf, Indikator (Schnittbild) zeigt unscharf.
War bisher davon überzeugt, daß mit der Linse kein Fehlfokus vorliegt...

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:48
von Hans-Joachim
NikonShooter hat geschrieben: Ausbau war einfach, aber beim Einbau wollte der Draht nicht wieder einrasten. Nachdem ich den Draht etwas gebogen hatte und nach 20 Versuchen machte es dann irgendwann klick :evil: .
Leider muss man ja auch "im dunkeln" arbeiten, da man ja die Stelle zum Einrasten nicht sieht.
Dafür ist ein Zahnarztspiegel gut. Der Zahnarzt meines Vertrauens hat mich mit solchen Spiegeln versorgt. Da fallen immer wieder welche an, die durch den Bohrer mal eine Schramme bekommen. :bgrin:

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:43
von Redwine
Ich würde mir gerne sone Scheibe kaufen, aber mit optibright. Lieferzeit lt. Website 2-3 Wochen und dann noch die Fedex Zeit. Gibt es die auch hier über einen Händler zu beziehen? Habe alles durchgesucht (auch ibäh), aber nichts gefunden.
Mit der WhiBal hat mich der Zoll verar....t. 19 Euro durfte ich noch an Zoll zahlen, weil ein Clip für den Gürtel dabei war. Lagerzeit im Zoll Flughafen Ffm: 1 (eine) Woche. Zeit von der Bestellung bis zum Eingang in Frankfurt: 18 Stunden.

Oder plant jemand eine Urlaubsreise nach USA und kann da eine Sammelbestellung mitbringen? Würde dann gerne für D200 und D2Xs je eine kaufen.

Grüße
Gert

P.S. Ja, ich weiß, was das ist. Will es nicht haben, weil Alle drüber reden, sondern weil ich viel Makro mache. Benutze noch eine andere Kamera, die gar keinen Autofokus hat und ohne Batterien (also auch nach dem EMP) Fotos macht. ;-)

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 02:50
von lone wolf
Hallo Redwine,

probier 's mal bei Nikonians Deutschland, bzw. deren Shop. Da bekommst Du die Optibright Variante für knappe 180.- Euro (ohne Versand).

Markus

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 15:56
von Redwine
@Markus: danke für Link, hatte da schon nachgesehen. Werde wohl auch da bestellen, war mir zuerst nicht sicher, ob ich eine Scheibe mit Raster nehme oder nicht. Da die D200 aber ein Gitter einblenden kann, ist das auf der Scheibe nicht nötig.

Viele Grüße
Gert

Reinigung der Scheibe

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 18:00
von Capt. Z
Mein Scheibe kam nach 2 Wochen Lieferzeit heute aus China an. Hab's auch gleich eingebaut.

Alles passt gut und die Scheibe hat wahrscheinlisch einen Bruchteil von einem mm Spiel, so dass man die Scheibe leicht zentyrieren muss, bevor man dan entgueltig den Verschluss verriegelt.

Was mir aufgefallen ist, das relative viel Schmutz - Staub oder aehnliches ist. Hab die Scheibe dann noch mal ausgebaut und mit einem Pinsel gereinigt, jedoch seh ich immer noch viele, feine Staubteilchen auf der Scheibe.

Gib es eine bestimmte Art und Weise, wie man so eine Scheibe sauber und staubfrei bekommt?

Re: Reinigung der Scheibe

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 19:14
von Reiner
Capt. Z hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist, das relative viel Schmutz - Staub oder aehnliches ist. Hab die Scheibe dann noch mal ausgebaut und mit einem Pinsel gereinigt, jedoch seh ich immer noch viele, feine Staubteilchen auf der Scheibe.

Gib es eine bestimmte Art und Weise, wie man so eine Scheibe sauber und staubfrei bekommt?
Ist der Schmutz sicher weg, wenn Du die Scheibe rausnimmst und durch den Sucher schaust?

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:02
von Capt. Z
Hab die Scheibe nochmal rausgenommen und mit einem sauberen T-shirt gereinigt und danach das Innere der Kamera und die Scheibe mit dem Blasebalk kraeftig ausgeblasen und siehe da, fast jedes Satubkorn ist weg.

Haette die Scheibe wohl vor dem Einbau saeubern sollen.

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 21:32
von Stephan_W
also ich habe sie jetzt auch eingebaut, und ich möchte mal sagen, dass obwohl ich keine zwei linke Hände habe, der Einbau NICHT trivial ist. Bei mir ist auch noch der Metalbügel aus der Halterung gesprungen, so dass ich erst mit Lupe und Pinzette alles wieder einrenken musste. Die Scheibe hat insgesamt ziemlich gelitten und sieht aus ....... naja :evil:

Auch bei mir waren zwei Scheiben drin, was ziemlich fummelig war :-(

Das Schlimmste ist aber, dass die Ergebnisse nicht reproduzierbar sind. Mit dem 17-55 kann ich scharf stellen, mit dem Zeiss nicht (also scharfstellen kann ich schon, nur das Bild wird nicht scharf). Woran kann das liegen?

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 22:21
von Michael_Leo
Capt. Z hat geschrieben:Hab die Scheibe nochmal rausgenommen und mit einem sauberen T-shirt gereinigt und danach das Innere der Kamera und die Scheibe mit dem Blasebalk kraeftig ausgeblasen und siehe da, fast jedes Satubkorn ist weg.

Haette die Scheibe wohl vor dem Einbau saeubern sollen.
Meine Chinascheibe war/ist auch relativ verdreckt, speziell in den Microprismen :evil: aber fotografieren kann man schonmal damit.

Bei gesparten ca. 120 Euro muss man eben etwas Nachsicht üben, denke ich.