flash2softbox - lowcoststudio mit System

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Oli K. hat geschrieben:Also ich muss auch sagen, dass ich überrascht bin, wieviel Leistung der SB-800 mit SoBo bringt. Hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Genau das ist der Punkt, der mich jetzt mal interessiert:

Die drei Bilder oben - ist das schon bei Höchstleistung des SB-800? Ich muss sagen, dass ich den Effekt des Heraushebens aus dem Dunkeln spitze finde ( so in etwa sah ja auch Heiners Portait aus, von dem an irgendeiner Stelle mal gesprochen worden ist ). Ich selbst hätte aber gerne regelmäßig nen bißchen "mehr" Licht drauf.

Wie kann man die Bilder von oben ungefähr einschätzen? Volle Leistung, halb oder wieviel? - Vielleicht hast du ja mal die Tage nen bißchen Zeit, um die volle Leistung zu zeigen... Mein Dank wäre dir sicher! ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Zu Olis Pros für den SB-800 will ich mal noch einen Punkt hinzufügen - und das ist die Regelbarkeit..

Den SB-800 kann man im Gegensatz zu Studioblitzen viel weiter runterregeln.. (billigere) Studioblitze können meist nur bei 1/1 bis 1/8 der Leistung gefahren werden, wenn's bei 1/8 noch zu viel Leistung ist, da hilft nur abblenden oder SoBo weiter wegstellen..

Hab' mir jetzt einen 160Ws Studioblitz mit 80x120 SoBo + Stativ bestellt, das ganze gerade mal für 134 EUR. Wenn's mir nicht gefällt, kann ich mir immer noch einen SB-800 mit flash2softbox Adapter dazukaufen..

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hallo zusammen,

vielleicht kann ich auch noch ein paar Bilder zeigen, die die "Vollwertigkeit" zumindest bei Tabletop der Sofbox verdeutlichen kann:
Bild

Bild

Beide Bilder mit der Kombo SoBo[50x75] + Adapter + SB-600 gemacht. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich bei beiden Bildern ein DIN A4-Blatt von links als Aufheller hingestellt hatte, glaube aber schon.

Vielleicht hilft´s ja... :)

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

henne hat geschrieben:Vielleicht hilft´s ja... :)
Ja! Ganz herzlichen Dank! So sollte das vom Licht her sein; auch wenn ich wohl wegen dem feineren Licht doch noch die etwas größere Softbox bevorzugen würde.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

weinlamm hat geschrieben:
henne hat geschrieben:Vielleicht hilft´s ja... :)
Ja! Ganz herzlichen Dank!
Kein Problem! :)
weinlamm hat geschrieben:So sollte das vom Licht her sein; auch wenn ich wohl wegen dem feineren Licht doch noch die etwas größere Softbox bevorzugen würde.
Dabei vermag ich aber noch nicht wirklich einzuschätzen, ob dann nicht zu viel Leistung in der SoBo verloren geht. Meine SoBo hat auch noch einen Innendiffusor, den man ggf. noch abnehmen könnte, was die Leistung ein wenig steigern könnte, aber widerum weniger weiches Licht macht.

Ich denke einfach, dass man für das Geld nicht den Himmel auf Erden erwarten kann, aber man lernt damit schon mehr das Blitzen mit Lichtformern. Für mich ist es eine Station. Ich versuche mit dieser Kombo dem Thema Lichtführung und -dosierung näher zu kommen. Wenn das gelingt, kommt irgendwann später eine größere Blitzanlage ins Haus. Oder doch ein SB-800 mit der gleichen SoBo? Ach ich weiß auch nicht... :hmm:
Was halt rockt, ist die Ultra-Mobilität! Und wenn wir mal in unsere Kamerataschen schauen, sollten die 70 € nicht die Welt bedeuten, oder? ;)

Ach ja: Die Leistung des Blitzes weiß ich nicht mehr, aber ISO 100, Blende 11.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Danke, Henne. Endlich sehe ich mal den SB-600 am flash2softbox Adapter, gute Resultate und genug Licht (wenn ich noch bedenke, dass bei meiner D50 ISO 200 Minimum ist, dann reicht die Leistung auch an einer größeren Softbox). Werde mir also auch bald den F2SB-Adapter bestellen, für zusätzliche Mobilität.

Hast du vielleicht auch ein Bild vom SB-600 an der Softbox? Ich nehme an du betreibst ihn kabellos?

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Arkadiy hat geschrieben:Hast du vielleicht auch ein Bild vom SB-600 an der Softbox? Ich nehme an du betreibst ihn kabellos?
Bilder habe ich, weiß nur nicht, ob hier im Büro. Mal sehen...

Ich betreibe den SB-600 mal mit und mal ohne Kabel. Mit dem SC-17 (manuell) nur dann, wenn ich noch einen uralten Stabblitz (mit Fotozelle) mitzünden will und daher keine Vor- oder Steuerblitze gebrauchen kann. Kabellos aber meistens und ohne Probleme in Räumen. Outdoor muss man schon mal schauen, ob der Sensor auch in Richtung Kamera gerichtet ist. Aber nicht nennenswert problematisch.

Nach den Bildern schaue ich gleich...

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

So, hatte noch ein Bild in einem Nachbarforum:
Bild

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

weinlamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Also ich muss auch sagen, dass ich überrascht bin, wieviel Leistung der SB-800 mit SoBo bringt. Hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Genau das ist der Punkt, der mich jetzt mal interessiert:

Die drei Bilder oben - ist das schon bei Höchstleistung des SB-800?
Nein, um himmels Willen... ;) Das ist nicht das Ende der Fahnenstange :!:

Natürlich ist es schwer, diese Kombo leistungstechnisch einzuordnen. Noch viel schwieriger finde ich es, Aufnahmen zu liefern, die einem, der den SB Blitz nicht mit SoBo betreibt, die Möglichkeit gibt zu beurteilen, ob die Leistung für Denjenigen ausreichend ist. Der Portraitlink, den @Arkadiy geliefert hat, liefert jedoch IMO auch gute Beispiele die zeigen, dass ein SB Blitz in dieser Kombo ausreichend sein kann.

Bei meinen gezeigten Aufnahmen würde ich eher sagen, dass es sich hier um einen Aufhellblitz handelt, da ich bewusst den schwarzen Hintergrund nich zu sehr betonen wollte, was ich auf einigen anderen Aufnahmen mit anderer Belichtungsmessung getan habe, hier jedoch nicht gezeigt habe. :idea:


PS: Bei der unteren 50'er Aufnahme steht der Blitz auf -3.0 und die Kamera auf 0... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

@Henne Vielen Dank!

Ich müsste meinen SB-600 immer per SC-17 anschließen, da ich eine D50 ohne Flash-Commander-Funktionen habe..

Weiß einer ob's möglich ist einen SB-600 und einen Studioblitz mit Synchronbuchse gleichzeitig an einer D50 zu betreiben? Mit so einem Adapter vielleicht? Per Fotozelle wäre es eher eine Notlösung..

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Antworten