Seite 11 von 13
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:44
von StefanM
lemonstre hat geschrieben:Der Fotograf hat geschrieben:Mich wundert, warum PSE4 mit ACR 3.4 ein so dunkles Ergebnis abliefert

welche Tonwertkurve hast Du in ACR geladen?
Garkeine. Ich bin einfach nur hingegangen und hab die Farbtemperatur auf 6000K gestellt.
Da ich mit dem Programm normalerweise nix mache, muß ich mir mal genauer anschauen, ob sich da ein Userfehler eingeschlichen hat und irgend eine autom. Verschlimmbesserung o.ä. eingeschaltet war. Im Moment hab ich nur leider nicht so viel Zeit, dauert noch ein paar Stündchen...
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 11:51
von lemonstre
...
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:19
von wegus
lemonstre hat geschrieben:Soll ich das ganze mit den anderen Konvertern noch wiederholen? Breit grinsend

ja Bitte

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:27
von StefanM
So, da nun ja von allen 3 Konvertern vergleichbare Ergebnisse mit sRGB_Profil vorliegen bleibt ein Fazit:
DXO gefällt mir sunjektiv am besten, weil es knackiger aussieht, irgendwie kontrastreicher und selbst in den dunklen Bildpartien noch Zeichnung vorhanden ist.
NC NX gefällt mir auch gut, ist vielleicht etwas weniger Bonbon-mäßig als DXO, auch etwas heller, hat in der schattigen Bergwaldregion im Bildzentrum die meißten Details.
PSE4+ACR3.4 sind soweit auch o.k., vielleicht für meinen Geschmack einen Tick zu hell, hat jedoch in dem schattigen Bergwaldbereich im Bildzentrum eindeutig die wenigsten Details.
Nun stellt sich (mir) die Frage, ob das an unterschiedlicher Scharfzeichnung liegt. Mittlerweile habe ich mir an den Beispielen jedoch so die Augen aus dem Leib gestarrt, daß nun alles und nix sehe

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:28
von StefanM
lemonstre hat geschrieben:Der Fotograf hat geschrieben:Garkeine. Ich bin einfach nur hingegangen und hab die Farbtemperatur auf 6000K gestellt.
ACR hat immer eine Gradationskurve geladen... und die Automatik solltest Du natürlich ausschalten!
Ist korrigiert - ich sags ja, ein DAU-Fehler

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 16:25
von Reiner
Der Fotograf hat geschrieben:@Adda: Vielleicht hast Du es weiter oben überlesen - wie kommt die unterschiedliche Bildgröße in Deinen Beispielen zustande?
RML mit 3038x2012 Px, obwohl die D70 doch 3008x2000Px hat! Und es ist ja nicht einfach nur vergrößert, nein, RML hat *mehr* auf dem Bild drauf.
Das legt ja nur den Schluß nahe, daß Nikon mit seiner Software lediglich 3008x2000Px ausliest und den Rest abschnipselt, oder?
Die dcraw basierenden Konverter erzeugen die grösseren Dateien (Wenn sie nicht durch die nachfolgende Software zurecht gestutzt werden).
Warum die Chips ein paar Zeilen mehr aufnehmen kann ich nur raten... Möglicherweise ist es fertigungstechnisch bedingt, um bei einem bestimmten Problem im Bereich der Rand-Spalten oder -Zeilen einfach durch "verschieben" der aktiven Fläche ein paar Chips mehr aus einem Wafer herauszuholen.
Hätte da übrigens auch noch einen Konverter mit dem Lautertal Bild von Adda anzubieten (Default Einstellungen, sRGB...) :
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/lautertal_nn.jpg
Mit etwas USM versehen:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/lautertal_nn_usm.jpg
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 19:59
von lemonstre
gelöscht...
Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:13
von LarsAC
Wassn DXO ?
Die Nikonians diskutieren übrigens auch gerade Konverterunterschiede:
http://www.nikonians.org/cgi-bin/dcforu ... e=threaded
Lars
Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:58
von StefanM
LarsAC hat geschrieben:Wassn DXO ?
Schau mal unter
www.dxo.com nach. Die haben einen RAW-Konverter zu dem es Objektivprofile gibt. Somit hat man ein perfekt aufeinander abgestimmtes Paket. Soweit ich weiß ist DXO auch der einzige Konverter, der objektivspezifisch unscharfe Ecke, CA, Vignettierung und Verzeichnung in einem korrigiert.
Mir gefallen die Ergebnisse sehr gut und ich habe gekauft. NX wird es vielleicht parallel werden, wenn die Kohle irgendwann übrig bleibt. Für meine D200 gibt es Profile für das, was ich nutze: Sigma EX 30/1,4 - AF-D 50/1,4 - AF-S 18-200VR - Sigma EX 10-20. Per Mail habe ich nachgefragt, für mein Sigma 18-50/2,8 DC und das 80-400 OS kommen die Profile auch in Kürze. Was will man mehr?
Du kannst da eine Testversion für 1 Kamera mit 1 Objektiv runterladen. Mach das mal und staune.
Die reinen Konvertierungserbgebnisse sind mit NC NX durchaus vergleichbar und für D-Lightning gibt es auch da eine Funktion. Insgesamt ist DXO aber auch nicht gerade eine sauschnelle Anwendung, verhält sich ähnlich wie NX.
Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 14:13
von jodi2
Äh, bitte eines so langsam ratlos und unwissend Danebenstehenden:
Könntet Ihr wenn Ihr hier fertig seid

gemeinsam(!) so was wie eine neutrale Zusammenfassung/Übersicht versuchen? Und wo man sich nicht eintscheiden kann bzw. wo es Geschmackssache ist es nicht als Vor- oder Nachteil werten, sonder als Eigenart/Unterschied
Also z.B.
Konverter A:
Eigenschaften (Preis, Funktionsumfang, etc.):
Unterschiede: Rotstich, sehr detailreich, dafür etwas mehr Rauschen
Vorteile: billig
Nachteile: lahm
Konverter A:
Eigenschaften:
Unterschiede: Blaustich, allgemein etwas weniger farbintensiv und kontrastärmer, dafür größerer Dynamikumfang
Vorteile: schnell
Nachteile: teuer
Konverter C:
Eigenschaften:
Unterschiede: rauscharm, dafür weniger Details
Vorteile: billig, schnell
Nachteile: kein Batchmodus, keine Funktion xy
Besten Gruß
Jo