Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Ja, dann möchte ich auch ein Dankeschön beisteuern.

Das Nikon AF-S 70-200 VR wäre mir von der Tendenz eh zu teuer gewesen. Den VR brauche ich als Stativträger auch nicht. Das Nikon AF ED 80-200D hat ja die AF-Probleme. Damit steht auch bei mir das Sigma 70-200/2,8 DG an erster Stelle. Und so teuer ist das auch nicht.

Bleibt nur die Frage, ob die Verarbeitung des DG ebenso gut wie die des non-DG ist. Zudem muss man die Serienstreuuung beachten und ein gutes Tele aussortieren. Da muss man schon einen Händler kennen, der die Teile mehrfach da hat.

Übrigens wollte ich irgendwann auch mal einen Thread eröffnen, wo empfehlenswerte Händler "vor Ort" aufgeführt werden sollten.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Tja ,man sollte eventuell allerdings den Nachfolger des 70-200 DG nicht außer acht lassen!

http://www.sigma-photo.com/lenses/lense ... avigator=3

Ich finde den min. Arbeitsabstand von 100mm und die interessante Stativschelle es wert eventuell mit dem Kauf abzuwarten!
Die optische Konstruktion ist um eine Linse Erweitert worden und soviel ich weiß sind neue Sondergläser zum Einsatz gekommen (ELD neben SLD).
Im Mai soll das Teil auf den Markt kommen ,ansonsten ist über den zu erwartenden Preis noch nichts bekannt geworden :roll:
Denkbar wäre auch, das die neue Linse das Portfolio ergänzt und nicht das DG ersetzt und somit deutlich teurer verkauft wird :roll:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

80-400 mit VR. Sollte dieses mal als AF-S Varainte
Hört man dazu schon greifbares oder ist das bislang noch reines Wunschdenken? Das wäre für mich nämlich wohl ein ganz heisser Kandidat, und ein bisschen warten muss ich ohnehin noch.
Nachfolger des 70-200 DG
Ist schon bekannt, wann das kommt? Wenn es schon auf den Seiten steht, kann es ja nicht mehr so lang hin sein, oder?

-- snorri
Zuletzt geändert von snorri am Mi 12. Apr 2006, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

snorri hat geschrieben:
80-400 mit VR. Sollte dieses mal als AF-S Varainte
Hört man dazu schon greifbares oder ist das bislang noch reines Wunschdenken? Das wäre für mich nämlich wohl ein ganz heisser Kandidat, und ein bisschen warten muss ich ohnehin noch.
Nachfolger des 70-200 DG
Ist schon bekannt, wann das kommt? Wenn es schon auf den Seiten steht, kann es ja nicht mehr so lang hin sein, oder?

-- snorri
Das Nikon AF-S VR 80-400 / 4.0-5.6 ist reines Wunschdenken. Aber ich glaube Nikon wird so etwas machen, alle Objektive scheinen ja nach und nach mit AF-S ausgeruestet zu werden. Und darauf werde ich vermutlich warten. Andererseits koennte ich ja auch mal das 80-400 an der D200 ausprobieren ob es wirklich soo lahmarschig ist wie behauptet. Habe es selber ja noch nie in der Hand gehabt.

Das Sigma 70-200 DG Macro ist sicher eher fertig und lieferbar.

Volker
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

So, nachdem meine Hände wieder aufgetaut sind :wink: , möchte ich meinen Beitrag zum Test bringen. Dass das 70-200VR eine Offenbendeschwäche bei 200mm hat ist ja hinlänglich bekannt, auch wenn einige es nicht wahrhaben wollen. Ist aber trotzdem ein klasse Objektiv, ich geb es nicht mehr her! Andreas sein 85 1,8 ist ja auch nicht besser. :wink: :wech:

Ab und an hörte man, dass es in diesem Bereich unterschiedliche Ergebnisse liefert. Mir ist durch den Test klargeworden, dass es auf das Objekt ankommt. So wie Andreas schon geschrieben hat, "überstrahlt" es etwas, was wiederum dazu führt, dass das Fell bei den Viechern keine Zeichnung hat. Ich habe mal ein Test mit "harten" Kanten gemacht. Hieran kann man das absolute Auflösungsvermögen eines Objektivs besser beurteilen. Auch wenn dadurch die Bilder mit den Viechern nicht besser werden.

Bild
Bild

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas G am Mi 12. Apr 2006, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
I am a widelife photographer.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

michido hat geschrieben:Tja ,man sollte eventuell allerdings den Nachfolger des 70-200 DG nicht außer acht lassen!
Kannte ich noch überhaupt nicht. Auf den amerikanischen Seiten wird aber auch immer alles früher angekündigt. Bei mir ist die Entscheidung ja noch nicht akut. Da kann ich auch Tests dazu abwarten. :wink:
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

CP-PILOT hat geschrieben:
Ab und an hörte man, dass es in diesem Bereich unterschiedliche Ergebnisse liefert. Mir ist durch den Test klargeworden, dass es auf das Objekt ankommt. So wie Andreas schon geschrieben hat, "überstrahlt" es etwas, was wiederum dazu führt, dass das Fell bei den Viechern keine Zeichnung hat. Ich habe mal ein Test mit "harten" Kanten gemacht. Hieran kann man das absolute Auflösungsvermögen eines Objektivs besser beurteilen. Auch wenn dadurch die Bilder mit den Viechern nicht besser werden.

Bild
Bild

Gruß
Andreas
Ähem,was zeigen mir die beiden Bilder jetzt?Klar Offenblende, sind das jetzt wieder Sigma und Nikkor? :roll:

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

michido hat geschrieben:Ähem,was zeigen mir die beiden Bilder jetzt?Klar Offenblende, sind das jetzt wieder Sigma und Nikkor? :roll:
Das sind wieder die beiden Objektive, aber diesmal mit einem Weichzeichner (D100 :wink: ) aufgenommen.

Wenn die Aufnahmeentfernung größer wird (Lufttrübung, Thermik) oder die Auflösung der Kamera geringer (hohe ISOs), dann werden die Unterschiede der Objektive zusehends durch andere schärfemindernde Einflüsse überdeckt.

Grüße
Andreas
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas H hat geschrieben:Das sind wieder die beiden Objektive, aber diesmal mit einem Weichzeichner (D100 :wink: ) aufgenommen.
Und das Nikon ist das Obere! Ich habe mir mal den Spaß gemacht die Bilder bei 400% anzuschauen. Dabei glaube ich, eine bessere Kantenschärfe beim Nikon ausgemacht zu haben. Allerdings ist der Kontrast beim Sigma viel besser. Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum das Sigma bei kritischen Motiven (Fell, oder geringe Kontraste) "schärfer" ist.

@Andreas
Wir müssen den Test noch einmal mit einem Siemensstern wiederholen. Die Ergebnisse würden mich schon noch interessieren, könnten sie doch meine These belegen oder halt auch widerlegen...

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

CP-PILOT hat geschrieben:@Andreas
Wir müssen den Test noch einmal mit einem Siemensstern wiederholen. Die Ergebnisse würden mich schon noch interessieren, könnten sie doch meine These belegen oder halt auch widerlegen...
Kein Problem. Wir testen solange bis das Nikon eindeutig besser abschneidet. :wink:

Grüße
Andreas
Antworten