Seite 11 von 16
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:45
				von xebone
				Niemals  
 
Trotzdem sinds ganz wenige %.
Zw. komplett ohne Vergütung und einer bei Brillengläsern üblichen SET Vergütung liegen ja auch 4%/Glasfläche zu ca. 0,5%/Glasfläche. Also ca. 3,5%. Der Unterschied von so einer SET zur ZEISS T-Vergütung ist  nichtmehr sehr gross.
Somit wirkt sich der Unterschied in der Transmission und die dahingehende Verschlechterung des Bildes auch nicht mehr als im wenigen % Bereich aus, wenn eben überhaupt  

 
			 
			
					
				Re: Leider kein Bildstabi
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:20
				von Nikus
				jenne hat geschrieben:Ein 50/1,4 und 85/1,4 wäre mit Ultraschallmotor, D-Chip und Bildstabilisator doch ein Traum.
Dann bist Du aber wieder beim Optimieren der Masse und der Einstellwege, eine Voraussetzung für Ultraschallmotoren und AF. Zeiss geht ja den Leica-Weg bei diesen Objektiven, und aus genau diesem Grund sind die Solmser bisher nicht in die SLR-AF-Technik eingestiegen.
 
			 
			
					
				Re: Leider kein Bildstabi
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 13:00
				von jenne
				Nikus hat geschrieben:
Dann bist Du aber wieder beim Optimieren der Masse und der Einstellwege, eine Voraussetzung für Ultraschallmotoren und AF. Zeiss geht ja den Leica-Weg bei diesen Objektiven, und aus genau diesem Grund sind die Solmser bisher nicht in die SLR-AF-Technik eingestiegen.
Ja, ist klar, es wäre der total andere Weg. Den einen wünschen sich viele, den anderen einige wenige. Beides bietet Nikkor bisher nicht bei diesen Festbrennweiten (50 und 85). Ich denke aber, dass die DSLRs unter der D1/D2-Serie, also ohne wechselbare Mattscheibe, nicht wirklich gut für MF sind und man somit wie bei Leica doch wieder reichlich Geld in den Body stecken muss. Wer will schon eine Notlösung? Aber vielleicht bringt Nikon auf der PMA ja noch eine digitale FM3a und Zeiss besorgt mit ZF die Objektive dafür? Im Gegensatz zu den MF-Nikkors (bis auf weniger Ausnahmen mit Chip) dürften die ZF-Objektive vielleicht auch an der D70 die vollen Belichtungsautomatiken bieten, oder? Die digitale FM3a mit D200-Sensor wäre für Leica ein schwerer Schlag.
j.
 
			 
			
					
				Re: Leider kein Bildstabi
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 13:31
				von volkerm
				jenne hat geschrieben:Im Gegensatz zu den MF-Nikkors (bis auf weniger Ausnahmen mit Chip) dürften die ZF-Objektive vielleicht auch an der D70 die vollen Belichtungsautomatiken bieten, oder? 
Nein. Der Zeiss Anschluss entspricht dem AIS Standard bei Nikon, also keine elektrischen Kontakte.
Interessant ist übrigens dieser Link: 
http://www.sinar.ch/sinar/kamera/d_html/d_m.htm
Die modulare Sinar Kamera mit Nikon Bajonett, auf die im Zeiss Artikel verwiesen wird. Modular und Digital im Kleinbildformat, mit Nikon F Bajonett. Da macht sich dann auch eine Zeiss Optik gut.

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 14:09
				von lemonstre
				Ich kann mir gut vorstellen, dass das 50mm 1.4 und das folgende Makro genau mein Fall sein könnten. Ich freu mich drauf!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 14:12
				von xebone
				Ich hoffe auf die "handvoll" Objektive im Herbst.
Ein Weitwinkel 18mm oder sowas mit 1.2  ...  

 
			 
			
					
				Re: Leider kein Bildstabi
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 14:15
				von beta
				volkerm hat geschrieben:

 
Sagt mal ist euch schon mal aufgefallen wie tot schick eigentlich diese Objektive aussehen? Also beim ersten Bild das 50er Planar an der F6 ist jawohl der Hammer. Das sieht sooooooooo hübsch aus. Alleine der Schrägstrich beim 1,4/50 ist super. 
Ich mag die Dinger optisch echt gut leiden.
me.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:46
				von Heiner
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:59
				von Reiner
				
Und wenn ein Makro dabei ist, auch für mich 
 
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 19:04
				von armin304
				Ah ja, Zeiss lässt nach. Kein schwarz eloxiertes Bajonett und ein silberner Ring vorne.  Zu Contax Zeiten einfach undenkbar! 
Es wäre schön, wenn meine vier alten Zeiss Objektive von der Contax umgebaut werden könnten. Aber nein, wird nicht gehen, die Blende läuft ja andersrum. 

 Hmm, vieleicht doch mal anfragen...