die ersten Eindrücke nach der D200-Präsentation

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Verwackler
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Verwackler »

Hallo,

war heute nochmal im FotoPlanet mit eigener CF Karte.
Ob die Bilder aussagekräftig sind? na ja.
Unter Zeitdruck steht man auch noch, weil tatsächlich auch noch andere an der D200 rumfummeln wollten.
Die Bilder sind alle "outofthecam", auch kein schärfen nach der Verkleinerung. Hohe Empindlichkeit auf aus, alle Bilder sind mit dem 18-200mm vr gemacht.

Das erste
18mm, 1/2500s f/3.5 ISO 1600

Bild

Da hier viel über das Rauschverhalten diskutiert wird, habe ich bei zweien einen 100%Crop gemacht, was in der Praxis, bei so hohen Werten, wohl ziemlicher Blödsinn ist, ähm meine Meinung.

Bild

200mm 1/2000s f/5.6 ISO 1600

Bild

Bild

200mm 1/50s, f/6.3 ISO800

Bild

18mm, 1/250s, f3.5, ISO 100

Bild

na ja, werde noch ein paar Bilder in den 18-200mm Thraed setzen, auch mit niedrigeren ISO Werten.
Grüßle

Verwackler/ Matthias

______
Palestina
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 15:13
Wohnort: Landshut

Beitrag von Palestina »

Hallo im Forum


Hab ein bischen frei gehabt und hab die D200 beim Händler von 400 ISO bis 3200 ISO mit der 20d verglichen. Die Bilder sind allerdings bei beiden Cams nur Jpks.
Bezüglich des Rauschverhaltens und Haptik der D200 kann ich nach persöhnlicher Testung erst einmal folgendes sagen.
Die D200 ist rein von den Kamerafutures ein Traumbody gegenüber der EOS 20d, leisres Auslösegeräusch, größerer Pufferspeicher, noch geringere Auslöseverzögerung, staub-spritzwassergeschützt, hellerer Sucher und man kann alles erdenkliche einstellen.

Jetzt aber zum Rauschverhalten des 10 mps CCD.

Die D200 hat ja interne Rauschunterdrückungsstufen. Die Cam auf Nois Reduktion Normal eingestellt und "gefotet". (Im Fotogeschäft, exakt das gleiche Motiv bei gleicher Lichtsituation.
Bis 800 ISO herrsch noch gleichstand. Bei 1600 ISO und 3200 ISO ist die EOS 20d der D200 aber überlegen!! :shock: Besonders wenn man die Bilder im nachhinein mit einer Software entrausch. Sehr schade, :cry: :cry: denn von der Cam ansich und vom neuen Objektiv 18-200 mm VR II war ich doch sehr begeistert! :wink:
Um aber wirklich ein Traumbody zu sein müßte die D200 den 8 Mps CMOS der EOS 20d besitzen, leider!!
Wollte nach den ersten Habtikeindrücken zu Nikon wechseln, staub und spritzwasserschutz wären für mich halt schon wichtig

Grüße Oliver[/b]


PS::Fotos gibts auf Anfrage
E-Mail : oliver.schierle@arcor.de
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

oliver.schierle hat geschrieben:Bei 1600 ISO und 3200 ISO ist die EOS 20d der D200 aber überlegen!!
Hallo Oliver,

daß Canon bereits in der Kamera entrauscht, unter Verlust von Bilddetails, das ist doch bereits bekannt. Sollten wir nicht warten, bis das unter reproduzierbaren Laborbedingungen gemessen wurde?
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

oliver.schierle hat geschrieben:Bei 1600 ISO und 3200 ISO ist die EOS 20d der D200 aber überlegen!! :shock: [/b]
Na, die 20D ist auch sensationell rauscharm. War schon klar, dass sie schwer zu überbieten sein dürfte. Zudem hat die D200 auch 2 MP mehr. Der Unterschied dürfte sich aber nur im Bereich um ca. 1/2 Blende abspielen. Die 20D liegt ca. 1 Blende über der D70, die D200 wohl etwa dazwischen. Ich meine, das kann man in vielen Fällen mit der sehr guten Iso-Automatik ausgleichen. Man muss letzlich das Gesamtpaket betrachten und da liegt die D200 deutlich vor der 20D.
Unter http://www.traumflieger.de/desktop/5d/v ... _Teil4.php sieht man den Mindestkontrast der 20D. Die 5D schneidet deutlich besser ab. Wenn der AF der D200 auch mindestens so lichtempfindlich ist wie der der D70, dürfte die D200 auch hier einen recht wertvollen Punkt gegenüber der 20D machen, finde ich. Mit der 5D hat Canon aber beim AF-Kontrast aufgeholt. Im Dforum las ich auch, dass der 5D-AF bei Lowlight sogar besser als von der 1er-Serie sein soll ( http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=463082 ). Bin gespannt darauf wie die D200 in dem Punkt abschneidet. Mir ist die gute Lowlight-Tauglichkeit meiner D70 viel wert und es ist zu hoffen, das die D200 da nicht schlechter abschneidet.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Das Rauschen ab ISO 800 ist für mich nicht so wichtig, da ich auch bei analog nie über 800 gegangen bin und meistens bei max. 400 war.

Das hat sich bei Digital auch nicht geändert.

Das ist für mich nicht ausschlaggebend. Die Summe der Eigenschaften ist wichitg und auch dass ich bereits eine Nikon Ausrüstung habe.

Die D200 ist bestellt bzw. beim Händler reserviert.
Gruß Mark
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

volkerm hat geschrieben: daß Canon bereits in der Kamera entrauscht, unter Verlust von Bilddetails, das ist doch bereits bekannt.
Ich dachte auch, daß sich das langsam rumgesprochen haben sollte, aber anscheinend gibts da noch "nicht erschlossene" Gebiete :roll:
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mittlerweile dürfte es keine Kamera mehr auf dem Markt geben die keinerlei Bildoptimierung in der Kamera betreibt.

Da die verschiedenen Hersteller dabei wohl unterschiedliche Schwerpunkte setzen wird es deren Gesamtkonzepten einfach nicht gerecht wenn man einen Aspekt herausgreift und nur den vergleicht, es sei denn man hätte eine ganz spezielle Nischenanwendung fernab der allgemeinen Fotografie.

Das Rauschverhalten einer Kamera finde ich nicht grundsätzlich unwichtig, aber ich habe in der letzten Zeit keine Bilder gesehen, egal von welchem Hersteller und egal von welchem Modell und egal mit welchem ISO-Wert mit denen ich nicht hätte leben können. Aus meiner Sicht taugt schon deshalb das Rauschen nicht mehr als Kriterium für die Kamerawahl.

Außerdem dürfte das Rauschen der Teilbereich der Abbildungsqualität sein, der am schwersten objektiv zu testen und zu vergleichen ist. Es wirken sich so viele Parameter auf das Rauschen aus daß es schier unmöglich erscheint vergleichbare Bedingungen für verschiedene Kameras zu schaffen.

Für mich sind die subjektiv empfundene Schärfe (ich sehe Bilder an und vermesse sie nicht) und die subjektiv empfundene Tonwertrichtigkeit (also neutrale Wiedergabe der für mich wichtigen Dinge wie Haut, Laub, etc.) wesentlich wichtiger als das Rauschen.

Grüß
Andreas
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Beitrag von doc »

...und als ich so vor dem Fenster eines Fotoladens stand, winselte das gebrauchte Sigma 28/1.8 "nimm mich mit"... :wink: - und so bin ich doch noch in den Genuß gekommen, durch eine D200 zu gucken.

...auf die schraubte der Verkäufer das Objektiv nämlich drauf, als ich nach einem kurzen Funktionstest fragte.

"Getestet" in dem Sinne habe ich sie daher nicht - ich will ja meine Begehrlichkeiten nicht wecken, sondern nur einen "ersten Eindruck" gewinnen.

Der wichtigste Grund meiner D70 untreu zu werden wäre der Sucher gewesen, und obwohl er natürlich größer ist, war der Unterschied (für mich als Brillenträger) nicht SO wesentlich, daß ich jetzt unbedingt tauschen möchte.
Der (Stangen-)Fokus läuft zumindest bei diesem Objektiv nicht soviel schneller, um einen Kaufwunsch auszulösen...

...und da ich sowieso in der Regel das mittlere Meßfeld bei meiner D70 benutze, hilft mir auch das andere AF-System nicht wirklich...

Ich bin und bleibe bis auf weiteres mit meiner D70 höchst zufrieden. (Kein Umstieg und keine Diskussionen mit meiner Liebsten nötig... 8) )

lg, doc.
PS: Natürlich liegt sie gut in der Hand und alles ist da, wo ich hingreife (bis auf die Abblendtaste) - aber ich bin ja Nikon gewohnt...
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

So, jetzt habe ich mir in der Mittagspause auch die D200 angeschaut (bei Wiesenhavern) und damit etwas rumgespielt. Mein erster Eindruck: Sehr schön mit großem Haben-Wollen-Faktor. Über Habtik der Kamera brauche ich glaube ich wohl nicht mehr viel zu schreiben. Der Sucher ist im Vergleich zur D70 ein ganzer Schritt in die richtige Richtung. Ich habe dummer Weise gestern noch mal durch den Sucher meiner F4 geschaut und da kann dann leider auch der Sucher der D200 nicht ansatzweise mithalten. Ich schätze, dass man da dem Formfaktor gehörig Tribut zahlen muß.

Sehr schön finde ich Art und Weise des Zoomens bei der Bildwiedergabe gelöst. Die Navigation nach Einstellung des Zoomfaktors könnte für meinen Geschmack aber etwas flotter sein.

Die Position des ISO-Schalter finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Da habe ich noch nicht raus, wie ich die Finger am besten verknote, um da schnell ran zu kommen.

An der D200 war natürlich das 18-200VR. Der VR ist schon ne feine Sache. Seltsamer Weise habe ich es nicht geschafft, mit der Linse ein scharfes Bild zu schießen (auch bei 1600 Iso). Das Licht in dem Laden ist zwar nicht so top, aber bei ner 80tel und VR könnte man wohl doch schon eine gewisse Schärfe erwarten. Normal kann das nicht sein. Warscheinlich ist an der Kamera schon so viel rumgespielt worden, dass da irgend was mit den Einstellungen nicht in Ordnung war.

Gewöhnungsbedürftig für mich war auch, dass das 18-200 den Zoomring vorne hat und recht schwergängig war. Die Habtik kann leider nicht mit meinem 35-70 mithalten.

Mein Fazit: Wenn ich denn endlich mal in die Hufe komme, und meine ganze analogen Altlasten versteigert bekomme ist die D200 auf jeden Fall fällig.
Das 18-200 finde ich auch sehr interessant, werde es aber wenn dann per Versand mit 2 Wochen Rückgaberecht kaufen und es ausgiebig testen zu können..
willchr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:45
Wohnort: NEUSS

Beitrag von willchr »

Ich muss auch sagen, dass mich der Sucher eher enttäuscht hat.

Wahrscheinlich waren meine Erwartungen, die viele D200-Berichte in mir geweckt haben, einfach zu hoch....

Trotz vieler angenehmer Vorteile gegenüber der D70 (besonders die Zoomfunktion hat mir gefallen), so ein richtiges MustHave Gefühl kommt bei mir jedenfalls nicht auf..., obwohl das Preis-Leistungsverhältnisses wirklich zu stimmen scheint! :(

Vielleicht doch lieber einen Traum erfüllen und sich gleich eine D2x mühsam zusammensparen?

Kommt Zeit, kommt Rat....
Antworten