Neues RAW Bearbeitungstool von der Apfel Firma:

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Lese ich das richtig, daß Aperture eine "Patch Brush" hat?
Also sind doch Brushes drin. Aber welche?

Ich kann mir das Demo Movie nicht ansehen, weil mein Quicktime sich weigert.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Blue Heron hat geschrieben:Lese ich das richtig, daß Aperture eine "Patch Brush" hat?
Also sind doch Brushes drin. Aber welche?

Ich kann mir das Demo Movie nicht ansehen, weil mein Quicktime sich weigert.

Roland
Soweit ich das aus den Filmen entnehmen konnte, entspricht das etwa
dem "Reparaturpinsel" in PS. Wenn ich das richtig mitbekommen habe,
dann ist diese Funktion auch "non-destruktiv". Sollte das so sein, ist es in der Form auch "Neu".

mfg

Alexis
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

beta hat geschrieben:...
aperture vs. iview vs. portfolio.

me.
Ist aber immer noch alles spekulativ...

Da muss man einfach abwarten...

mfg

Alexis
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Naja Reparaturpinsel kann man in PS auch nondestruktiv verwenden. Neue leere Ebene und beim Tool "Alle Ebenen einbeziehen/Sample all Layers" aktivieren und dann nur auf der neuen Ebene malen. Geht auch beim Stempel schon seit einigen Versionen. Braucht halt ein wenig mehr Leistung. In Aperture muss man sich halt nicht um die Ebene und all das kümmern.

Aber das Interface vom Retouche-Tool in Aperture ist ziemlich cool und was ich so im Film gesehen hab ist das nicht nur Schnickschnak. Das sieht sehr intuitiv aus - pefekt für Leute die eben nicht den ganzen Tag mit EBV rumspielen.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hier noch eine stellungnahme von john nack (adobe produktmanager für photoshop) zu aperture:

http://blogs.adobe.com/jnack/2005/10/welcome_apple.html
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

und hier ein interview mit joe schorr (apple produkt manager) zur technik hinter aperture, notwendige rechnerausstattung, zu erwartende geschwindigkeit und vielem mehr:

http://www.creativepro.com/story/feature/23554.html
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Also über Aperture Express für die Hälfte vom Preis würde sich bestimmt auch niemand beschweren. *hoff*
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Zitat von mactechnews.de

Erste detaillierte Einblicke in Aperture
Die Webseite des renommierten Profi-Fotografen Rob Galbraith hat sich eingehender mit Apples neuer Pro-Software Aperture beschäftigt, und hat noch vor dessen geplanter Veröffentlichung im November viele interessanten Details enthüllt. So konnten die Autoren z. B. in Erfahrung bringen, dass Aperture wie iPhoto mit einer eigenen Library zur Verwaltung aller Bilder arbeitet, die aber wie Applikationen als Paket (OS X Package) behandelt wird, also auf den ersten Blick nur eine Datei darstellt. Aperture wird von Haus aus nur eine Library unterstützen. Ebenfalls fanden die Autoren heraus, dass Aperture RAW-Bilder nicht auf Basis der jeweiligen Software Development Kits der Hersteller rendert, sondern mit einer Apple-eigenen Interpolations- und Farbkonvertierungsroutine. In Anbetracht der mit iPhoto erzielbaren Ergebnisse bei RAW-Konvertierungen sind das leider keine guten Aussichten. Jedoch sollen für Aperture kameraspezifische Optimierungen integriert worden sein und die Originalsoftware der Hersteller als Ausgangsbasis für die eigenen Routinen verwendet worden sein. Den gesamten, englischsprachigen Bericht finden Sie unter dem Link an der Seite.
http://www.robgalbraith.com/bins/conten ... -7887-8063
Zuletzt geändert von kosmoface am Mo 31. Okt 2005, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

heute wurden in den usa die ersten pakete mit aperture zugestellt und apple hat schon mal eine support seite aufgesetzt:

http://www.apple.com/support/aperture/

ich hoffe mein paket braucht auch nicht mehr lange ;)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lemonstre hat geschrieben:heute wurden in den usa die ersten pakete mit aperture zugestellt und apple hat schon mal eine support seite aufgesetzt:

http://www.apple.com/support/aperture/

ich hoffe mein paket braucht auch nicht mehr lange ;)
Ich bin am 8.12. in HH und sehe mir das "live" an, dann werde ich mich
entscheiden...einen neuen Mac brauche ich sowieso...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten