Seite 11 von 12

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 13:16
von Sir Freejack
Ob der Kenko 2x Konverter die selben optischen Leistungen bietet wie der Nikon 1,7fach ist die Frage. Obwohl man mit Kenkokonvertern wesentlich flexibler angelegt ist als mit den Nikonteilen, hab ich dennoch ein Nikon genommen. Ich glaube das diese durch die herstellereigene Optimierung auf die paar Objektive, an den er überhaupt funktioniert, besser sind.
Auf jedenfall bin ich sehr zufrieden mit dem Kombie und werde noch viel Spass haben. Im Laufe der Woche werdet ihr eh noch paar Blockbuster in die Leinwand gestellt bekommen. Fange am besten gleich mal an.

LG
stefan

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 14:04
von volkerm
Sir Freejack hat geschrieben:Ich glaube das diese durch die herstellereigene Optimierung auf die paar Objektive, an den er überhaupt funktioniert, besser sind.
Das könnte sein, muß aber nicht. Die aktuellen Nikon TC sind nicht auf die Verwendung mit den "kurzen" 70-200 Zooms optimiert, sondern für die Tele Festbrennweiten.

Früher gab es bei Nikon beides (jeweils einen TC bis 300mm / ab 300mm) aber die aktuellen Modelle sind alle ausdrücklich auf die längeren Festbrennweiten optimiert. Der Kenko ist ein Kompromißdesign, der sollen allen irgendwie gerecht werden. :?

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 14:16
von Sir Freejack
Ok kann auch sein. Wissen tun es wohl nur wenige. Ich starte einfach mal einen Aufruf:

Wenn jemand da draußen mit 70-200 VR und Kenko da draußen ist, dann möge er bitte viele Aufnahmen machen und auf meinen [URL=ftp://sirfreejack.ath.cx]FTP-Server[/URL] laden.
Am besten sind Aufnahmen im guten Licht von Fellstrukturen. Abgeblendet wir im Thread besprochen wäre auch mal gut.

Wenn wir Kenko und Nikon Fotos haben, können wir die ja direkt vergleichen und dann eindeutig sagen, wie es um die Qualtität bestellt ist.

Bis Bald
da stefan

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 16:04
von xebone
Hehe am Kenko haperts nicht, sondern noch am 70-200 VR.
Wahrscheinlich wird aber in den nächsten 2 Wochen soweit sein, da kann ich dann gerne berichten und Fotos machen.
Bei Offenblende wird der 2x Kenko keine Chance haben gegen den 1,7 Nikon, allerdings auf 8 abgeblendet denke ich schon ...

Volkerm: Naja wie "alt" sind denn die Konverter von Nikon ?
Welcher war der "zuletzt" rausgebrachte ?
Darf man damit rechnen dass Nikon einen vorstellt, der digital optimiert ist sozusagen einen DX Konverter oder wäre das Schwachsinn ?
Oder einen für die Zoom-Teles ?

Lg,
Xebone

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 21:20
von Sir Freejack
Also der der TC-17E II ist meines Wissens der jüngeste Spross aus der Nikon-Konverterfamilie.
Ich glaube nicht das er nur auf die Festbrennweiten optimiert ist. Denn an diesen geht der AF nicht mehr und die meisten nehmen dann doch gleich den 2x. Ihn auf das 200er, 300er, 400er und 70-200 zu optimieren würde wohl an meisten Sinn machen.
Naja wie auch immer. Hab heute Aufnahmen mit Stativ, Fernbedienung und Blende 9 gemacht. VR auf "Off", der macht den Bilder eh nur weicher.

Die Ergebnisse sind schon heavy. Also ich bin wirklich voll zufrieden. Wenn ich an meine Sigma-Zeiten denke. Die waren ja echt übel. Die Quali ist nicht annähernd auf den Nikonniveau.

Gruß
stefan

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 21:27
von Andreas G
Hallo,

das härt sich ja gut an. Jetzt brauchen wir nur noch einen der den TC-20E II testet. :wink:

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 21:38
von volkerm
In der Nikon Pro 12/04 habe ich noch was gefunden zum TC17EII. Demnach wurde er zusammen mit dem 200/2VR entwickelt und für dieses Objektiv ausgelegt.

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 16:37
von KingOlli
Ich muss da nochmal was anderes fragen (auch wenn man meinen könnte, nach 11 Seiten Thread wäre alles besprochen :lol: ):
Wie sieht es genau mit der AF Geschwindigkeit von den Konvertern aus, ich fotografiere viel auf Motorsportveranstaltung (also dauernd mit AF-C).

Im Moment scheint mir der Nikon 1.7x am besten geeignet, aber wenn der AF am AF-S 70-200VR dann extrem langsamer wird?!

Danke und Grüße
David

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 17:05
von Sir Freejack
Wird er nicht. Zumindest an der D70 stelle ich keinen Unterschied fest. Insgesamt konnte ich den Konverter bis dato nur eine Schwäche abringen. Wenn man das Objektiv drehend belastet, so rutschen manchmal die Kontakte und verlieren den Kontakt. Ist mir bisher 2x passiert.

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 08:09
von Paddy
Also, wenn ich das richtig verstehe nach elfseitiger Lektüre :-) Die Kombi aus 70-200 VR (habe ich) und Nikon 1,7 fach ist nicht so viel schlechter als das 80-400 VR.

Mein Problem: ich hätte gerne mehr Brennweite. Mal ein Tierchen im Zoo, mal Flugzeuge auf Flugtagen, eben überall dort, wo das 70-200 zu kurz ist. Allerdings habe ich nicht wirklich das Geld für das 80-400 und frage mich zudem, ob es wirklich merklich besser in der Abbildungsleistung ist.

Von der Lichtstärke ist die Konverter-Lösung jedenfalls besser oder gleichwertig, und sie hat AF-S. Und gerade der AF vom 80-400 soll ja nicht so dolle sein.

Also, ich denke, dass die 300 Euro im 1,7-fach-Konverter ganz gut angelegt sind. Der scheint mir ein guter Kompromiss aus Preis, Leistung und optischen Einbußen zu sein. Immerhin kommen inkl. Crop über 500 mm Brennweite auf KB raus. Das sollte doch reichen für Flugtage und Zoobesuche? (Tierfotografie ist eh nicht meine Spezialität und wird es wohl auch nicht werden).