D70 und D100- wie groß darf Objektiv sein?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Wolfy hat geschrieben:Deshalb auch mein Posting, es ist einfach nicht so wie Mike meint, es wäre dann Garantie.
Hallo Wolfy,
volle Zustimmung.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
mike
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 164
Registriert: Do 8. Jul 2004, 23:57
Wohnort: Kassel

Beitrag von mike »

selbstverständlich muss beim fotografieren das objektiv unterstützt, gehalten werden.

auch beim tragen fasse ich die langen, schweren objektive darselbst an und trage die kombo nicht am gehäuse.

denke das ist doch klar !!!!



mike
:wink: :wink: :wink:
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

mike hat geschrieben:selbstverständlich muss beim fotografieren das objektiv unterstützt, gehalten werden.

auch beim tragen fasse ich die langen, schweren objektive darselbst an und trage die kombo nicht am gehäuse.

denke das ist doch klar !!!!
Jap, sollte eigentlich... wer sich da nicht sicher ist und extra fragen muss, hat wohl irgendwie kein Gefühl für die Sache ;-)
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Man gut, daß wir nicht alle so schlau sind wie der "neue Benutzer", denn ohne Fragen zu stellen, würde es dieses Forum garnicht geben.

Aber ab wann ist es denn selbstverständlich, das Objektiv abzustützen? Ab 700g, ab 800g, ab 900g? Ab 10cm, ab 11 cm, ab 12cm?

Ich würde jedenfalls lieber ein Objektiv nehmen, was man nicht abstützen muß. Abgesehen davon möchte ich vermeiden, daß ich mir die Kamera damit ruiniere. Scheinbar ist das hier ja auch schon langjährigen Profis passiert.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Daimler hat geschrieben:Abgesehen davon möchte ich vermeiden, daß ich mir die Kamera damit ruiniere.
Hallo Frank,

es kommt halt auf die richtige Handhabung an. Wo siehst Du das Problem? Wenn Du mit Deinem Auto versucht, auf der Autobahn nur im ersten Gang zu fahren, geht das Auto kaputt. Liegt das am Auto oder an der Autobahn?

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 17. Aug 2004, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Der wichtigste Teil meiner Frage ist ja nun beantwortet. Selbstverständlich kommt es auf die Handhabung an. Sinn der Frage war jedoch, ob ich so ein Objektiv ganz normal wie meine anderen Objektive benutzen kann. Damit meine ich also, daß ich die Kamera halten kann, ohne das Objektiv abzustützen.
Dieses ist also nicht möglich, und somit habe ich konkret gefragt, bis zu welcher Größe bzw. bis zu welchem Gewicht dieses möglich ist. Eventuell hätte ja jemand vielleicht sogar ein paar bestimmte Objektive nennen können.
Leider helfen da die letzten Beiträge sehr wenig und sind teilweise sogar schlicht falsch. (Garantie auf alles?).
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

volkerm hat geschrieben:Ansonsten könnte/würde sich durch das Gewicht des Objektivs auf Dauer das Bajonett verziehen. Aber das nur bei Kamera auf Stativ ohne entlastetes Objektiv.
einige diese 80-200 haben am Objektiv im Schwerpunkt eine Stativschelle; *damit* sollte man die Kombination auf's Stativ schrauben. Die relativ leichte Kamera hängt dann frei am Objektiv. Am Nikon VR 70-200 hat dieser Stativanschluß sogar eine Schnellkupplung, um sofort vom Stativ trennen zu können.

Ich habe mir jetzt ein Einbeinstativ zugelegt und separat einen um 90 Grad schwenkbaren Kopf mit Schnellverschluß. Damit kommt man dann 1. schnell ins Hochformat und 2. schnell runter vom Stativ.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo Frank,

das gebrauchte 80-200 f2.8 mit Schiebezoom von Nikon hat keine Stativschelle. Daher sollte dieses Objektiv auch nicht an einem Stativ benutzt werden, da tatsächlich die Gefahr besteht, daß das Bajonett verzieht. Auch sollte dieses Objektiv mit der Hand abgestützt werden. Ansonsten ist es ein hervorragendes Objektiv und relativ preiswert (ca. 500 - 550 Euro) auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Die neueren Ausführungen dieses Objektivs mit Drehzoom haben eine Staivschelle.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Frank Du bist aber grad ganz schön mufflig drauf...

Ich denke, man kann die Frage nicht so eindeutig beantworten. Neben Gewicht und Hebel kommt es wohl auch sehr drauf, wie man die das Ganze durch die Gegende "schleudert", übertrieben gesagt. Der eine ist vielleicht so hektisch beim Kamera Hochreißen, wenn er ein Motiv sieht, daß er dem Bajonett schon mit 500g Obejktiv langfristig schadet, der andere ist etwas zaghafter und da passiert das vielleicht erst bei 1 kg. Ich vermute, es wird keine eindeutigen Aussagen vom Hersteller geben, aber wenn ein Objekitv eine Stativschelle hat, ist das ein eindeutiger Hinweis und wenn andererseits was am Bajonett sein sollte bei jemand, der nur eine 300g Linse besitzt, wird Nikon sicher nicht auf die Idee kommen, daß auf die zu große benutzerverschuldete Belastung zu schieben.

Ich weiß nur, daß ich bei meinem 18-70 (knapp 400g) keinerlei "Zwang" zum zusätzlichen Abstützen verspüre (obwohl man es natürlich meist doch macht wegen ruhigerer Haltung und Zoom), beim 24-120 VR mit knapp 600g sehr wohl. Andererseits denke ich genau bei dem manchmal, es könnte zum "gescheitn" Anfassen ruhig etwas länger sein. Die Baulänge spielt also auch zum "Anfassen-Wollen" eine gewisse Rolle, 800g die nur 5cm rausragen, wird man kaum anstützen wollen (und auch nicht müssen).
So oder so, bei den lichstarken Telemonstern von denen hier die Rede war mit 2-3 Pfund und 15-20cm Länge muß man Abstützen bzw. auf dem Stativ eine Stativschelle benutzen.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Obwohl ich meine Kamera sorgsam behandele, werde ich mich also auf jeden Fall für was kürzeres bzw. leichteres entscheiden.
Muß ja keine Lichtstärke von durchgehend 2,8 haben.
Doch selbst solche Angaben der Hersteller kann man wohl auch kaum glauben.
Das 20 bis 40 mm meiner früheren Sigma SD9 hatte angeblich durchgehend 2,8. Mein jetziges Nikon 24 bis 85 mm hat dagegen 3,5 bis 4,5.
Das Nikon stellt jedoch mit dem Autofocus dort noch scharf, wo bei dem Sigma garnicht mehr dran zu denken war.
PS. Bin fast immer gut drauf, jedoch diskutieren wir hier doch über das Thema "Foto", und nicht darüber, ob einer Ahnung von der Sache hat. Das hatte der "Neue Benutzer " wohl anders gesehen.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Antworten