Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 22:52
von Stephan Stoske
Hi,
der NoiseRemover legt einen Speicher an der aus vier Bytes pro Pixel besteht
und Fliesskomma-Werte enthalten kann, statt Integer von 0-255. Dadurch
können die Bilder einfach nacheinander addiert werden. Die Zahlen werden
dabei sehr groß, aber am Ende werden werden sie einfach durch die Anzahl
der Bilder geteilt, womit sich der Mittelwert ergibt und die gewünschte
Erhöhung des Signal/Rausch-Abstandes.
Dabei entstehen übrigens sehr viele neue und genauere Tonwerte die man
retten kann indem man das Resultat als 16-Bit RAW speichert und in
Photoshop wieder öffnet.
Grüße, Stephan Stoske
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:45
von jodi2
Darf ich noch eine dumme Frage zum Ausgangsbild stellen? Ich versteh nicht ganz, was da jetzt passiert ist? Ist das jetzt eine Art Schleuße oder Gezeitenkraftwerk und geht es nur um die reduzierten Wellen? Dann kommt die Wirkung von Noiseremove für mich nicht so gut rüber wie beim Entleeren von belebten/befahrenen Plätzen.
Oder hat sich ein größerer Pott (den man nicht so recht als Schiff erkennt) so nach recht oben bewegt, daß es jetzt aussieht wie ein Damm/eine Schleuse?
Sorry, ich kenn das Motiv halt nicht...
Gruß
Jo
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 14:55
von kitephil
Hi Jodi2
klar darfst du eine (nicht dumme) Frage stellen! [aber schau dich mal nach na Briller um!!! ]
Dies ist ein Strumflutwehr. Was das nun ist kann die vollgende Seite sehr gut beschreiben! Lad dir die Videos runter...
http://www.neeltjejans.nl/pid275.html
Aber um nochmal auf den Titel zurück zu kommen. Wenn ich das nächste mal an einem Fluß stehe der solche "Stromschnellen" hat, kann ich ein solches Bild erreichen OHNE Graufiler. Einfach so 30-50 Bilder machen, NR drüber laufen lassen und fertig!
Greets Philipp

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 15:01
von volkerm
kitephil hat geschrieben:kann ich ein solches Bild erreichen OHNE Graufiler. Einfach so 30-50 Bilder machen, NR drüber laufen lassen und fertig!
Hi Philipp,
einfach?

sooo teuer sind Graufilter ja nicht, oder?
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Do 19. Aug 2004, 15:25
von jodi2
Phillip, ich glaub jetzt hab ich's mit dem Flüssle kapiert kapiert. Es geht in Deinem Beispiel nicht um das verschwinden lassen von irgendwas, sondern um sekundenlange Wasser-Langzeitbelichtungen, für die man bei Tageslicht Blende 50 oder so bräuchte...
Merci&Gruß
Jo
Verfasst: So 22. Aug 2004, 16:13
von itzibitzispider
Es geht um die Langzeitbelichtung UND ums verschwinden lassen von gegenständen.
Wohingegen mir bei letzterem 2 - 3 Bilder genügen würden - in Ebenen übereinanderlegen und die unerwünschten Gegenstände ausschneiden, so das die untere Ebene durchscheint)
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:48
von Susanne
schdeffan hat geschrieben:Bin schon mal über einen anderen Thread hier auf die Seite von Stephan Stoske gekommen. Alles sehr interessant.
Mein Algorithmus ist recht simpel und verwendet statistische Auswertungen. Der Algorithmus von Stoske, den er noch nicht veröffentlichen will geht da viel weiter (Bewegungs- und Objekterkennung). So weit bin ich (noch) nicht.
Das klingt sehr interessant - bist Du schon weiter gekommen?
Vor allem - auf seiner Seite hat er doch die "Fotomontage" mit den "10 Brüdern" - schaffst Du das in ähnlicher Form umzusetzen?
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:20
von schdeffan
Ja, das geht auch. Ist auch die viel leichtere Übung.
Hab hier mal schnell ein Bild von meinen "12" Lexar 40x 512MB Karten gemacht (ich weiss kein tolles Foto, doch es ist schon super dunkel, will keine Flutlichtanlage anmachen und es war auch auf die schnelle):
Das ist die nächste Funktion an der ich arbeiten will (das andere Zeug ist mir im Moment zu hoch). Mit überlappenden Objekten gäbs Probleme, da ich noch keine Einzelblider ausgeben kann. Weiss zufällig jemand wie ich ne PS-Datei mit mehreren Layern schreibe? Gibts da ne Lib? Ans SDK von Adobe kommt man ja wohl net so leicht ran. Gimp kann doch zumindest psd lesen. Mal schauen.
Hab aber momentan leider so gut wie keine Zeit dafür.
Gruß,
Stephan
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 07:34
von Susanne
einfach super - die Kartenvervielfältigung, sowas habe ich bisher aufwendig montieren müssen, wenn es unterschiedliche Einzelmotive waren
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 20:44
von Jack_Steel
Ist das Programm eigentlich fertig geworden *neugierigbin* und *habenmöchte* 8)