Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 15:37
von Reiner
Deswegen wird ja auch zum Klistierball geraten. Der erzeugt einen einigermassen starken Luftstrahl.
Ein Blasebalg mit Pinsel ist allenfalls gut, um mal Staub vom Objektiv zu bekommen. Aber nicht vom Sensor...
Das läuft dort eher nach dem Motto: Aus eins mach zehn :roll:

Wer sich aber bei der Sache nicht wohl fühlt, der sollte wirklich besser zum Service gehen. In den Fällen geht dann meist wirklich was schief :borgsmile:

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 18:08
von D100-Fan
junior hat geschrieben:
dass dieses sogenannte "Staubproblem" massiv überbewertet wird. Ein meiner Meinung nach schönes Beispiel hierfür wäre dieser Thread hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9711
@D100-Fan ...du scheinst meinen Beitrag nicht sehr gründlich gelesen zu haben :wink:

ich wollte ledeglich ausschließen das es sich hierbei um einen Fehler im/auf dem Tiefpassfilter handelt ! Denn dann wäre die Kamera umgehend bei Nikon gelandet !
Uups, Sorry junior

Ich hab mich da falsch ausgedrückt.

Ich wollte eigentlich Dein Bild als Beispiel (technischer Natur) anführeren. Keinesfalls wollte ich damit aussagen, dass Du übersensibel darauf reagiert hättest oder so :) Natürlich darf und soll man für sein Geld 100% einwandfreie Ware erwarten und auch bekommen.

Was mich einfach irritiert, ist die Tatsache, dass immer mehr DSLR-Besitzer sich an kleinigkeiten wie eben diesen meist kaum sichtbaren Pünktchen stüren, die mit Verlaub gesagt meistens ohnehin nur in min. 100% Ansicht und unter Zuhilfename von mehr oder weniger aufwendigen Wegbeschreibung auffindbar sind :)

Sorry, wenn ich damit jemanden auf den Schlips trete, aber so seh ich das nunmal. Also bitte nicht gleich böse sein:)

Gruss Roger

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 18:41
von Andreas H
Daimler hat geschrieben:Hieraus entnehme ich, daß der Hersteller das "Problem" bei der D100 auch nicht besser gelöst hat, als bei der D70.
Vielleicht hätten die ja in dieser Sache etwas von Sigma lernen können.
Sigmas Ansatz ist doch wohl eher eine amateurhafte Bastellösung, und die hätte mich eher vom Kauf abgeschreckt. Eine zusätzliche Glasplatte an einer Stelle an der ein Objektivkonstrukteur nicht damit gerechnet hat finde ich bedenklich. Außerdem wird dadurch der Raum für den Spiegel stark beschnitten.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 8. Aug 2004, 20:32
von Daimler
Es muß ja nicht immer kompliziert sein. Manchmal hat man auch mit einfachen Dingen guten Erfolg.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 00:01
von junior
@ D100-Fan
Sorry, wenn ich damit jemanden auf den Schlips trete, aber so seh ich das nunmal. Also bitte nicht gleich böse sein:)
keine angst,bin ich nicht 8)