Seite 2 von 2

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 21:40
von JackMcBeer
ja, natürlich reinrechnen!! siehe Beitrag von Arjay...

Das was in diesem Buch beschrieben ist, bezieht sich nämlich wieder auf das KB-Format. Bei 6x6 z.B. nimmt man z.B. für diese Zwecke am liebsten 120mm.

optimal wäre, finde ich, das 60er von Nikon. Ergibt an der D70 90mm, und damit optimal. Ausserdem muss man für "Ganzkörperaufnahmen" (die beim mir öfters vorkommen) noch nicht ganz soweit weg. Und es ist auch ein 1:1 Macro mit der besten Abbildungsleistung, die es für die D70 geben soll.

Jack.

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 22:26
von TestOr
Ich entnehme den Beiträgen das es doch besser ist zu einem Festbrennweiten Objektiv zu greifen. Wie sieht es denn mit den Standart Zooms aus 24-70 oder 28-70 sind die für Portrait geeignet ? Sind die Festbrennweiten sowohl fürs Studio als auch für Outdoor aufnahmen geeignet ?

Cu TestOr

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 06:44
von ony
Wolfy hat geschrieben:Hallo Roland,

bei deinem Beispiel handelt es sich aber um einen Schnappschuß und nicht um ein Portrait.
Das Bild würde im Hochformat und ohne den "schrottigen" Hintergrund besser wirken.
Querformat und dann so mittig mit Anschnitt und ohne Luft unten ist leider sehr unglücklich.

Gruß
Wolfy
Hallo Wolfy,
ja klar war das nur ein Schnappschuß, sollte ja auch nur zeigen, dass sich 105mm sehr wohl eignen, wenn man z.B. ein Gesichtsporträt anfertigen will!
Gruß, Roland

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 07:29
von ony
TestOr hat geschrieben:Ich entnehme den Beiträgen das es doch besser ist zu einem Festbrennweiten Objektiv zu greifen. Wie sieht es denn mit den Standart Zooms aus 24-70 oder 28-70 sind die für Portrait geeignet ? Sind die Festbrennweiten sowohl fürs Studio als auch für Outdoor aufnahmen geeignet ?

Cu TestOr
Hi TestOr,
"geeignet" ist grundsätzlich mal jedes (Normal-)Objektiv (solange es nicht um die letzten Feinheiten wie Bokeh etc.) geht.
Willst Du mit Festbrennweiten den Bereich abdecken, wird es teuer.
50/1,4 etwa 400.-€
50/1,8 etwa 150.-€
85/1,4 etwa 1400.-€
85/1,8 etwa 590.-€
60/2,8 Makro etwa 600.-€.
Ich würde mit einem Zoom anfangen.
Wenn das Deine Motivwelt ist/wird kannst Du immer noch die Bereiche die Dir am wichtigsten sind mit Festbrennweiten abdecken.

Es ist ziemlich egal welches Standard-Zoom (bez. Brennweite) Du verwendest. Wegen der Gestaltungsmöglichkeiten mittels Schärfeverlauf sollte es einigermaßen Lichstark sein und bei Offenblende bereits gute Ergebnisse liefern.
Geh in ein größeres Fotogeschäft das einige Normalzooms auf Lager hat (oder ersteiger Dir ein paar bei Ebay) und probier die durch. Entscheide anhand der Bilder welches Dir am ehesten zusagt.
Gruß, Roland

50 oder 105 Makro

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 10:10
von pti`Luc
Ich habe nen bissel mit den beiden Makros von Sigma gespielt, die ich vor kurzem erstanden habe und kann sie beide auch für Portraits empfehlen, jenachdem wie na mal ran will. Beide gibt es derzeit günstig als Vorgänger zu den aktuellen DG Modellen und sie machen wirklich schöne Bilder.

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:23
von David
Worin unterscheiden sich denn jetzt die neuen "DG"-Modelle zu den Vorgängern? *??*

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:47
von nikkormatix
DPD hat geschrieben:Worin unterscheiden sich denn jetzt die neuen "DG"-Modelle zu den Vorgängern? *??*
Sigma schreibt dies hier dazu:

Some Sigma lenses are designated "DG". What does this mean?

New Macro 105mm F2.8 EX DG

Ich vermute, dass die optische Rechnung des 105ers beibehalten wurde; hier gab es auch wenig Anlass zu Verbesserung. Aber vielleicht hat jemand einen Linsenschnitt zur Hand und kann es im Detail vergleichen. Das Zauberwort "digital optimiert" wird leider ziemlich inflationär benutzt.

Frank

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:48
von David
Also obs sich dann wirklich lohnt, die DG-Version zu kaufen? Darüber ließe sich wohl streiten...

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 13:06
von nikkormatix
Sehe ich auch so. Für etwa 300 Euro Abverkaufspreis ist das ältere 2,8/105 EX derzeit absolut konkurrenzlos. BTW: Mir ist in all den Jahren auch von Drittanbietern wie Tamron, Sigma, Tokina noch kein optisch *schlechtes* Makro in die Hände gefallen. Auf diesem Gebiet strengen sich *alle* an...

Frank