Ich denke, auf die Frage, was ist das beste Allroundzoom bzw. das beste für's Geld kann es keine eindeutige Antwort geben. Das 24-120 ist nicht "das" Allroundzoom schlechthin, ebensowenig wie andere. Wenn man - wie ich bei Dir vermute - von den Kompakten kommt - denke ich ist einem das 18-70 evt. zu kurz und das evt. schon 24-120 weitwinklig genug, real sind es 36mm, auch wenn es in diesem Bereich nicht so gut ist, viele Kompakte fangen erst mit 38mm, wenige mit 35mm an und nur ganz ganz wenige mit 28mm.
Es gibt viel Möglichkeiten zum Start bis man genau weiß, was man will und jede hat für mich ihre Vor- und Nachteile:
28-200 Suppenzoom: Zu wenig WW und oben ohne VR bzw. Stativ wenig nutzbar, schechter AF, mäßige Optik, aber ok, wenn man so eine Linse eh noch von der analogen her hat.
28-70 oder 28-105: Preiswert aber zu wenig WW und relativ schlechter AF.
Nikon 18-70: Viel WW, AF-S, über 18mm gute optische Qulität und Schärfe, für's Gebotene fairer Preis, aber noch etwas kurz.
Nikon 24-120: Für DSLR idealer Allroundzoombereich, AF-S, VR, dafür für einen Neuling schon relativ teuer.
Sigma 18-125: Preiswert, für DSLR idealer Allroundzoombereich und viel Weitwinkel, dafür vermutlich Optik und AF ziemlich mäßig.
Einerseits würde ich grade am Anfang, wenn man noch unsicher ist, ab man überhaupt AF-S, VR, viel WW oder Tele braucht, vielleicht eher weniger Geld ausgeben. Andererseits ist es heute mit ebay und Internet wirklich easy, eine Fehlkauf wieder schnell ohne großen Verlust loszubekommen und wenn Du merkst, Deine Wahl war die falsche ist das kein Drama.
Aber Roland muß ich noch entgegenhalten: Ich persönlich finde keineswegs allein die Abbildungs-/Bildqualität eines Objektivs (oder auch einer Kamera) für allesentscheidend. Klar ist dieser Punkt wichtig, aber wenn mir dann dafür eben so geniale Features wie AF-S oder VR fehlen und die Linse manchmal nur bei Unbewegtem oder mit Stativ nutzbar ist, tut mir das grade bei einem Allroundzoom weh. Wenn ich mir der optischen Einschränkungen bewußt bin, kann ich ohne Bauchschmerzen das 24-120 nutzen, für spezielle bzw. höchste Anforderungen kann ich dann ja immer noch mit besseren Linsen mit geringerem Zoomfaktor arbeiten. Aber das kommt eben immer auf die Wünsche und Anforderungen jedes Einzelen an und kannst nur Du für Dich wissen. Roland ist eben auch ohne AF-S und VR glücklich ich (bei längeren Brennweiten) nicht mehr, deswegen hat keiner von uns letzendlich eindeutig Recht und Unrecht.
Gruß
Jo
18-70er Kit-Objektiv vs. Nikkor 3,5-5,6/24-120 mm VR
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hallo Jo,
Mir ist das 18-70 einen Tick zu kurz. Nicht weil ich von den Kompakten her diesen Bereich „gewöhnt“ bin, sondern weil ich schon in vielen Situationen war, wo etwas mehr nötig gewesen wäre, aber ein Objektivwechsel nicht möglich war.
„Richtiges“ WW benötige ich in meinen Alltagssituationen eher nicht, dies setze ich ein, wenn ich bewusst entsprechende Bilder machen möchte (Indoor, Panorama, Landschaft). Demnach ist für mich der „Schnitt“ bei 40-50mm (KB) sinnvoller, als bei 70-100 (KB).
Zu teuer wäre mir das 24-120 nicht, ich würde sogar noch 200.-€ draufpacken wenn´s dann auch optisch besser wäre! Es wäre ja DAS Objektiv für mich…
Ich wüsste aber genau, wenn ich Aufnahmen mit dem 50/1,8 mache und täglich vor Augen geführt bekomme, dass es deutlich besser geht, könnte ich auf Dauer nicht damit leben. Mit der Qualität des 18-70 oder 28-105 hingegen komme ich zurecht.
Ich habe meine Anforderungen und Ansichten geschildert, Du oder Lemostre hat sicherlich andere, zumindest nicht deckungsgleiche.
Wir diskutieren und betrachten das 24-120 aus allen möglichen Blickrichtungen. Das Ergebnis ist eine Meinungsvielfalt mit der ein Interessent sicherlich mehr anfangen kann, als mit der Meinung eines Verkäufers (schlimmstenfalls im MM).
Gruß, Roland
PS:Ich könnte mir gut vorstellen, wenn es das 24-120 mit Top-Bildqualität für 900.-€ geben würde, wir alle drei genau dieses hätten, oder?
Naja, vor den Kompakten war´s ne Minolta 300 und eine Nikon F60…Ich denke, auf die Frage, was ist das beste Allroundzoom bzw. das beste für's Geld kann es keine eindeutige Antwort geben. Das 24-120 ist nicht "das" Allroundzoom schlechthin, ebensowenig wie andere. Wenn man - wie ich bei Dir vermute - von den Kompakten kommt - denke ich ist einem das 18-70 evt. zu kurz und das evt. schon 24-120 weitwinklig genug, real sind es 36mm, auch wenn es in diesem Bereich nicht so gut ist, viele Kompakte fangen erst mit 38mm, wenige mit 35mm an und nur ganz ganz wenige mit 28mm.
Es gibt viel Möglichkeiten zum Start bis man genau weiß, was man will und jede hat für mich ihre Vor- und Nachteile:
28-200 Suppenzoom: Zu wenig WW und oben ohne VR bzw. Stativ wenig nutzbar, schechter AF, mäßige Optik, aber ok, wenn man so eine Linse eh noch von der analogen her hat.
28-70 oder 28-105: Preiswert aber zu wenig WW und relativ schlechter AF.
Nikon 18-70: Viel WW, AF-S, über 18mm gute optische Qulität und Schärfe, für's Gebotene fairer Preis, aber noch etwas kurz.
Nikon 24-120: Für DSLR idealer Allroundzoombereich, AF-S, VR, dafür für einen Neuling schon relativ teuer.
Sigma 18-125: Preiswert, für DSLR idealer Allroundzoombereich und viel Weitwinkel, dafür vermutlich Optik und AF ziemlich mäßig.
Mir ist das 18-70 einen Tick zu kurz. Nicht weil ich von den Kompakten her diesen Bereich „gewöhnt“ bin, sondern weil ich schon in vielen Situationen war, wo etwas mehr nötig gewesen wäre, aber ein Objektivwechsel nicht möglich war.
„Richtiges“ WW benötige ich in meinen Alltagssituationen eher nicht, dies setze ich ein, wenn ich bewusst entsprechende Bilder machen möchte (Indoor, Panorama, Landschaft). Demnach ist für mich der „Schnitt“ bei 40-50mm (KB) sinnvoller, als bei 70-100 (KB).
Zu teuer wäre mir das 24-120 nicht, ich würde sogar noch 200.-€ draufpacken wenn´s dann auch optisch besser wäre! Es wäre ja DAS Objektiv für mich…
Ich wüsste aber genau, wenn ich Aufnahmen mit dem 50/1,8 mache und täglich vor Augen geführt bekomme, dass es deutlich besser geht, könnte ich auf Dauer nicht damit leben. Mit der Qualität des 18-70 oder 28-105 hingegen komme ich zurecht.
…so konnte ich mir den Test 28-85,28-105,35-105 erst leisten…Einerseits würde ich grade am Anfang, wenn man noch unsicher ist, ab man überhaupt AF-S, VR, viel WW oder Tele braucht, vielleicht eher weniger Geld ausgeben. Andererseits ist es heute mit ebay und Internet wirklich easy, eine Fehlkauf wieder schnell ohne großen Verlust loszubekommen und wenn Du merkst, Deine Wahl war die falsche ist das kein Drama.
Um Recht und Unrecht geht’s ja nicht.Aber Roland muß ich noch entgegenhalten: Ich persönlich finde keineswegs allein die Abbildungs-/Bildqualität eines Objektivs (oder auch einer Kamera) für allesentscheidend. Klar ist dieser Punkt wichtig, aber wenn mir dann dafür eben so geniale Features wie AF-S oder VR fehlen und die Linse manchmal nur bei Unbewegtem oder mit Stativ nutzbar ist, tut mir das grade bei einem Allroundzoom weh. Wenn ich mir der optischen Einschränkungen bewußt bin, kann ich ohne Bauchschmerzen das 24-120 nutzen, für spezielle bzw. höchste Anforderungen kann ich dann ja immer noch mit besseren Linsen mit geringerem Zoomfaktor arbeiten. Aber das kommt eben immer auf die Wünsche und Anforderungen jedes Einzelen an und kannst nur Du für Dich wissen. Roland ist eben auch ohne AF-S und VR glücklich ich (bei längeren Brennweiten) nicht mehr, deswegen hat keiner von uns letzendlich eindeutig Recht und Unrecht.
Gruß
Jo
Ich habe meine Anforderungen und Ansichten geschildert, Du oder Lemostre hat sicherlich andere, zumindest nicht deckungsgleiche.
Wir diskutieren und betrachten das 24-120 aus allen möglichen Blickrichtungen. Das Ergebnis ist eine Meinungsvielfalt mit der ein Interessent sicherlich mehr anfangen kann, als mit der Meinung eines Verkäufers (schlimmstenfalls im MM).
Gruß, Roland
PS:Ich könnte mir gut vorstellen, wenn es das 24-120 mit Top-Bildqualität für 900.-€ geben würde, wir alle drei genau dieses hätten, oder?
Zuletzt geändert von ony am Mi 4. Aug 2004, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Mein "Entgegenhalten" war vielleicht etwas zu hart formuliert und war auch nicht an Dich sondern mehr an den Fragesteller gerichtet, in der Befürchtung, wenn er nur nach Deinen Anfroderungen geht, schmipft er vielleicht nachher, daß im Brennweite fehlt oder der AF zu schlecht ist... Vielleicht sind ihm aber auch genau Deine Punkte wichtiger, daß muß er eben wie gesagt selbst entscheiden.Um Recht und Unrecht geht’s ja nicht.
Ich habe meine Anforderungen und Ansichten geschildert, Du oder Lemostre hat sicherlich andere, zumindest nicht deckungsgleiche.
Wir diskutieren und betrachten das 24-120 aus allen möglichen Blickrichtungen. Das Ergebnis ist eine Meinungsvielfalt mit der ein Interessent sicherlich mehr anfangen kann, als mit der Meinung eines Verkäufers (schlimmstenfalls im MM).
Klar!PS:Ich könnte mir gut vorstellen, wenn es das 24-120 mit Top-Bildqualität für 900.-€ geben würde, wir alle drei genau dieses hätten, oder?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Tja, da sieht man mal, was unterschiedliche Fotografen für unterschiedliche Ansprüche haben.
Ich habe auch überlegt, ob ich statt dem 18-70 nicht das VR nehmen soll, aber dann habe ich mal reflektiert, was bisher so an meinen Cams hing. Und das waren eher Teles, oft hab ich nur mein heißgeliebtes altes 70-210 an der D70 und vermisse in keinster Weise was kurzes. Aber was mich langsam richtig annervt, ist das Fehlen eines Budget VR 70-200. Das wär für mich DAS Standard-Objektiv schlechthin...
Natürlich war mir klar, daß ich noch untenrum was benötigte, man wills ja einfach haben. Aber eigentlich hätte mir sogar das 28-80 gereicht, da aber das 70-210 so günstig war und ist, hab ich halt das 18-70 genommen.
Mich würde mal der Vergleich zwischen ausgewiesenen Tele-Zooms wie ein 70-210 oder 70-200/2,8 mit dem VR 24-120 bei 120 mm interessieren.
Ich vermute fast, daß mir persönlich eher die Anmutung eines richtigen Teles gefiele..., was Bokeh, Freistellung usw. anginge..
Gibz den Vergleich irgendwo schon? Oder hat jemand Lust den mal zu machen?
Ich habe auch überlegt, ob ich statt dem 18-70 nicht das VR nehmen soll, aber dann habe ich mal reflektiert, was bisher so an meinen Cams hing. Und das waren eher Teles, oft hab ich nur mein heißgeliebtes altes 70-210 an der D70 und vermisse in keinster Weise was kurzes. Aber was mich langsam richtig annervt, ist das Fehlen eines Budget VR 70-200. Das wär für mich DAS Standard-Objektiv schlechthin...
Natürlich war mir klar, daß ich noch untenrum was benötigte, man wills ja einfach haben. Aber eigentlich hätte mir sogar das 28-80 gereicht, da aber das 70-210 so günstig war und ist, hab ich halt das 18-70 genommen.
Mich würde mal der Vergleich zwischen ausgewiesenen Tele-Zooms wie ein 70-210 oder 70-200/2,8 mit dem VR 24-120 bei 120 mm interessieren.
Ich vermute fast, daß mir persönlich eher die Anmutung eines richtigen Teles gefiele..., was Bokeh, Freistellung usw. anginge..
Gibz den Vergleich irgendwo schon? Oder hat jemand Lust den mal zu machen?
Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Also das 70-200 VR Nikkor ist wohl der grösste Leckerbissen unter den Nikkoren, es hat eine sehr,sehr hohe Grundschärfe. Man merkt das in Capture. Was man früher mit 80-90 % USM machen konnte geht bei Bildern die mit dem 70-200 aufgenommen worden sind nicht mehr, da ist einiges schon bei 30% überschärft. Ich habe neulich in einem Studio Portraits bei Einstellicht gemacht. 200mm f 2,8 1/15 sec frei Hand Iso 200. Bei der Bearbeitung habe ich anschliessend einen leichten Weichzeichner drüber gelegt, war mir sonst zu scharf.topas hat geschrieben:Tja, da sieht man mal, was unterschiedliche Fotografen für unterschiedliche Ansprüche haben.
Ich habe auch überlegt, ob ich statt dem 18-70 nicht das VR nehmen soll, aber dann habe ich mal reflektiert, was bisher so an meinen Cams hing. Und das waren eher Teles, oft hab ich nur mein heißgeliebtes altes 70-210 an der D70 und vermisse in keinster Weise was kurzes. Aber was mich langsam richtig annervt, ist das Fehlen eines Budget VR 70-200. Das wär für mich DAS Standard-Objektiv schlechthin...
Natürlich war mir klar, daß ich noch untenrum was benötigte, man wills ja einfach haben. Aber eigentlich hätte mir sogar das 28-80 gereicht, da aber das 70-210 so günstig war und ist, hab ich halt das 18-70 genommen.
Mich würde mal der Vergleich zwischen ausgewiesenen Tele-Zooms wie ein 70-210 oder 70-200/2,8 mit dem VR 24-120 bei 120 mm interessieren.
Ich vermute fast, daß mir persönlich eher die Anmutung eines richtigen Teles gefiele..., was Bokeh, Freistellung usw. anginge..
Gibz den Vergleich irgendwo schon? Oder hat jemand Lust den mal zu machen?
Hier ein Ergebnis:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1580563
In Molfsee nannten alle es nur das Mördertele!

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Weichzeichner? Kein USM mehr? Dann wäre es doch vermutlich das ideale Anfängerobjektiv, für P-Modus und für "digital-compact-camera-like" Bilder ohne zeitraubende Nachberabeitung, oder? 
Im Ernst, mir wäre das 70-200 VR das Geld sofort wert, wenn es mir nicht mit realen 105mm unten an der D70 deutlich zu lang wäre. Na ja, die DX Reihe ist ja sicher noch nicht beeendet...
Gruß
Jo

Im Ernst, mir wäre das 70-200 VR das Geld sofort wert, wenn es mir nicht mit realen 105mm unten an der D70 deutlich zu lang wäre. Na ja, die DX Reihe ist ja sicher noch nicht beeendet...
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
- Wohnort: Passau
danke, danke und nochmals danke 
viele beiträge, viele meinungen, die zu dem noch verständlich begründet werden. Ich sprech euch mal ein Lob aus. Bin in anderen "Foren" aktiv, leider sind die kein Vergleich zu diesem Forum und dessen User. Macht weiter so!
Meine Entscheidung ist wohl nun auch gefallen: Sollte ich das 24-120mm Objektiv für den Saturn-Preis bekommen, wird es wohl meine D70 schmücken.

viele beiträge, viele meinungen, die zu dem noch verständlich begründet werden. Ich sprech euch mal ein Lob aus. Bin in anderen "Foren" aktiv, leider sind die kein Vergleich zu diesem Forum und dessen User. Macht weiter so!
Meine Entscheidung ist wohl nun auch gefallen: Sollte ich das 24-120mm Objektiv für den Saturn-Preis bekommen, wird es wohl meine D70 schmücken.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
So würde ich das auch machen. Dann kann man es selbst nächstes Jahr noch ohne Verlust verkaufen. Für UVP 799,- hätte ich es auch nicht genommen...
Gruß
Jo
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
- Wohnort: Passau
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Aber welcher Mann kann schon mit der Kreditkarte seiner Frau seine SLR-Sucht befriedigen??? 
Bei Saturn Darmstadt ist noch ein 24-120 VR für 529,- zu haben...
Gruß
Jo

Bei Saturn Darmstadt ist noch ein 24-120 VR für 529,- zu haben...
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de